Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 3°.
Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,7°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Beim Steg vom Lunzerplatzl handelt es sich um 4 bis 5 cm schlechtes Matscheis, bei der Bootsvermietung vorne um 5 bis 7 cm ebensolches Schneeeis. Für eine sichere Begehung sind etwa 8 cm Kerneis notwendig. Das ist derzeit nicht gegeben.
Heute scheint zwar überwiegend die Sonne, immer wieder ziehen aber auch hohe und mittelhohe Wolken durch. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.
Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel am Vormittag bedeckt, am Nachmittag sind einige Auflockerungen möglich. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperatur erreicht um die 0°.
Am Mittwoch scheint durchgehend die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Nach kräftigerem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 3°.
Der Donnerstag bringt nach hartnäckigem Nebel noch etwas Sonnenschein, bevor am Nachmittag dichte Bewölkung hereinzieht. Die Temperatur erreicht 3°.
Am Freitag sorgt eine Störung zunächst für dichte Bewölkung und Regen oder Schneeregen. Am Nachmittag kann die Sonne zeitweise durchkommen. Die Temperatur steigt auf 4°.
Das Wetter vor 50 Jahren: 20. Jänner 1975
Temperatur: 0,8° um 7 Uhr; 3,8° um 14 Uhr
Niederschlag: keiner
Wetter: überwiegend sonnig ab 11 Uhr
Schneelage um 7 Uhr: 7 cm
See: geschlossene Eisdecke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen