Samstag, 9. Dezember 2023

Langsam wird´s wärmer ...

Gestern sorgte hohe Bewölkung schon ab dem Vormittag dafür, dass die Sonne meist nur durchschimmerte. Die Temperatur stieg auf -2°.
Am Abend zog es langsam zu, in der zweiten Nachthälfte schneite es hin und wieder leicht.

Jetzt in der Früh schneit es leicht bei -2,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2°.
Der See hat 4,5°.

Heute schneit es am Vormittag noch zeitweise ein wenig, wobei sich auch zunehmend Regen dazumischen kann. Der Nachmittag verläuft trocken mit einigen Auflockerungen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.
In der zweiten Nachthälfte setzt wieder Niederschlag ein.

Morgen, Sonntag, fällt am Vormittag noch etwas Regen, wobei es in der Früh auch glatt sein kann. Der Nachmittag sollte trocken bleiben, vielleicht zeigt sich auch die Sonne kurz. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Montag regnet es von der Nacht her anfangs noch recht kräftig, bald aber sind nur noch Schauer unterwegs. Der Himmel bleibt voraussichtlich bedeckt. Die Temperatur steigt auf 8°, die Schneefallgrenze über 1500 m.

Der Dienstag verläuft bedeckt mit einzelnen Regenschauern. Die Temperatur erreicht um die 8°.

Am Mittwoch regnet es vor allem am Vormittag immer wieder. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1200 m. Die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   9. Dezember 1973
Temperatur:                                             0,6° um 7 Uhr; -2,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           4,2 mm
Wetter:                                                     bedeckt, Schneefall ab 13°°
Schneelage um 7 Uhr:                             15 cm
Neuschnee:                                              6 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Freitag, 8. Dezember 2023

Überwiegend sonnig, am Nachmittag zunehmend bewölkt ...

Gestern schneite es am Vormittag noch zeitweise dünn, ab dem früheren Nachmittag kam die Sonne immer mehr durch. Die Temperatur stieg auf 0,8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -8,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,3°.
Der See hat 4,7°.

Heute scheint die Sonne überwiegend bis über Mittag. Im Laufe des Nachmittags zieht aus Westen anfangs hohe Bewölkung herein, die sich gegen Abend verdichtet. Die Temperatur bleibt im Minus.
In der zweiten Nachthälfte schneit es einige Zeit leicht bis mäßig.

Morgen, Samstag, fällt am Vormittag zeitweise Niederschlag, in unserer Gegend voraussichtlich als Schnee oder Schneeregen. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kann sich noch ein wenig zeigen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Am Sonntag kann es in den Morgenstunden noch etwas schneien, der Niederschlag geht aber bald in Regen über. Der Nachmittag verläuft dann meist trocken und zeitweise sonnig. Die Temperatur steigt auf 5°, die Schneefallgrenze über 1000 m.

Der Montag verläuft trüb, und immer wieder fällt Regen. Die Schneefallgrenze steigt über 1500 m, die Temperatur auf rund 8°.

Auch am Dienstag kann es bei durchgehend bedecktem Himmel zeitweise regnen. Die Temperatur erreicht 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      8. Dezember 1973
Temperatur:                                                0,8° um 7 Uhr; 2,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              4,3 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                                30 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Wolken, am Nachmittag ein wenig Sonne ...

Gestern blieb der Himmel bedeckt, und zeitweise schneite es nass und leicht bis mäßig. Gegen Abend ging der Niederschlag zunehmend in Regen über. Die Temperatur stieg auf 1,4°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 0,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,8°.
Der See hat 4,7°.

Heute bleibt der Himmel vorerst bedeckt, mit Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung auf, und die Sonne sollte sich noch zumindest kurz zeigen. Die Temperatur steigt auf 2°.

Morgen, Mariä Empfängnis, sollte sich der Nebel am Vormittag doch auflösen und die Sonne überwiegend scheinen. Nach kräftigerem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 0°.

Am Samstag überquert uns am Vormittag ein Niederschlagsfeld mit leichtem Schneefall oder Regen. Nach einer Pause mit vielleicht sogar etwas Sonnenschein, kann es ab dem Abend erneut regnen. Die Temperatur steigt auf 2°.

Der Sonntag verläuft bedeckt, und immer wieder fällt Regen. Anfangs kann die kalte Luft im Tal noch für Glatteis sorgen, mit auflebendem Westwind steigt die Temperatur aber rasch an. Sie erreicht bis zu 5°.

Am Montag regnet es bei trüben Verhältnissen immer wieder, die Schneefallgrenze steigt über 1500 m. Die Temperatur erreicht um die 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        7. Dezember 1973
Temperatur:                                                  -0,1° um 7 Uhr; 1,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                10,1 mm
Wetter:                                                          bedeckt, Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                  16 cm
Neuschnee:                                                   16 cm
See:                                                               geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Viele Wolken, am Nachmittag etwas Niederschlag ...

Gestern hielt die Bewölkung weitgehend dicht, die Sonne kam so gut wie gar nicht zum Vorschein. Die Temperatur stieg auf 0,8°.
Am Abend setzte leichter bis mäßiger Schneefall ein, der bis über Mitternacht anhielt.

Jetzt in der Früh liegt bei 0° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,5°.
Der See hat 4,7°.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, und am Nachmittag kann es zeitweise ein wenig schneien, vielleicht auch schneeregnen oder regnen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Morgen, Donnerstag, bleibt es vorerst bei trüben Verhältnissen, Niederschlag sollte aber keiner mehr fallen. Am späteren Nachmittag lockert die Bewölkung von Westen her auf. Die Temperatur steigt auf 2°.

Am Freitag, Mariä Empfängnis, wird es mit dem Sonnenschein eine knappe Geschichte. Am Flachland draußen sorgt Hochnebel für einheitliches Grau in Grau, sollte er in einer Höhenlage oberhalb des Grubbergs hängen, werden auch wir die Sonne kaum zu sehen bekommen. Andernfalls setzt sie sich am Vormittag durch und scheint dann recht ungestört. Die Temperatur bleibt im Minus.

Der Samstag startet voraussichtlich mit Hochnebel, der aber bald von dichter Bewölkung aus Westen abgelöst wird. Zeitweise kann es auch dünn schneien oder nieseln. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Am Sonntag schneit, bzw. regnet es am Vormittag bei starker Bewölkung zeitweise. Im Laufe des Nachmittags lockert es auf, und die Sonne scheint hin und wieder. Die Temperatur erreicht 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       6. Dezember 1973
Temperatur:                                                 3,8° um 7 Uhr; 5,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               6,6 mm
Wetter:                                                         Regen ab 15 Uhr, Schneefall nachts
Schneelage um 7 Uhr:                                 16 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Dienstag, 5. Dezember 2023

Ein wenig Sonne, viele Wolken ...

Gestern schien bis etwa Mittag die Sonne, danach schimmerte sie nur noch zeitweise durch eine hohe Wolkenschicht. Die Temperatur stieg auf -3,2°.

Jetzt in der Früh schimmert der Mond bei -4,6° durch dünne Bewölkung.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0°.
Der See hat 4,8°.

Heute überwiegt insgesamt starke Bewölkung, ein paar Sonnenfenster sind aber auch in unserer Gegend möglich. Im Laufe des Nachmittags verdichten sich die Wolken, und am Abend ziehen einige Schneeschauer durch. Die Temperatur steigt auf -2°.

Morgen, Mittwoch, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, leichterer Schneefall ist bei uns aber erst nach Mittag zu erwarten. Die Temperatur erreicht um die 0°.

Am Donnerstag kann es bei bedecktem Himmel am Vormittag etwas schneien, der Nachmittag sollte trocken verlaufen. Die Temperatur steigt vielleicht knapp ins Plus. Gegen Abend klart der Himmel auf.

Der Freitag bringt verbreitet dichten Nebel und Hochnebel. Mit etwas Glück setzt sich in unserer Höhenlage aber die Sonne durch. Die Temperatur bleibt knapp im Minus.

Hochnebel und Wolken sorgen für einen trüben Samstag, die Sonne zeigt sich höchstens kurz zwischendurch. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     5. Dezember 1973
Temperatur:                                               2,5° um 7 Uhr; 2,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             0,3 mm
Wetter:                                                       bedeckt, zeitweise leichter Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                               18 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Montag, 4. Dezember 2023

Am Vormittag sonnig, am Nachmittag bewölkt ...

Gestern schneite es am Vormittag noch ganz leicht vor sich hin, ab 14 Uhr lockerte die Wolkendecke langsam auf. Da kam auch die Sonne zeitweise durch. Die Temperatur hatte mit -3,6° ihr Maximum.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -14,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9°.
Der See hat 5°.

Heute scheint vorerst noch die Sonne, aber schon am späteren Vormittag nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Der Nachmittag verläuft bedeckt, Niederschlag ist aber keiner dabei. Die Temperatur kommt über -5° nicht hinaus.

Morgen, Dienstag, überwiegt dichte Bewölkung, und vor allem am Abend sind auch einzelne Schneeschauer möglich. Die Temperatur bleibt im Minus.

Am Mittwoch bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und zeitweise fällt Schnee. Die Temperatur steigt auf 0°.

Bedeckt mit zeitweisem Schneefall verläuft der Donnerstag. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 400 m, die Temperatur um die 0°.

Am Feiertag sorgen Nebel und Hochnebel vor allem im Flachland für trübe Verhältnisse. Bei uns setzt sich voraussichtlich doch die Sonne durch und scheint dann überwiegend. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur -3°.

Die unlängst angekündigte Erwärmung kommt vorerst nicht so richtig zur Geltung, da wir im Einflussbereich einer kalten Nordostströmung zu liegen kommen. Im Westen des Landes ist es um gut 5° wärmer.
Im Laufe der nächsten Woche setzt sich aber scheinbar die atlantische Frontalzone über Mitteleuropa durch und bringt auch in unserem Bereich Tauwetter bis auf höhere Lagen. Bis spätestens 15. Dezember sollte es soweit sein.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   4. Dezember 1973
Temperatur:                                             -11,6° um 7 Uhr; 2,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           14,5 mm
Wetter:                                                     vormittags Schneefall, ab Mittag Regen
Schneelage um 7 Uhr:                             19 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Sonntag, 3. Dezember 2023

Wolken, ein wenig Sonne, kalt ...

Gestern schneite es durchgehend und bis etwa 14 Uhr zeitweise kräftig, danach nur noch leicht bis mäßig. Erst gegen 2 Uhr hörte der Niederschlag auf. Die Temperatur lag vorerst um die -1,6°, sank aber ab dem Nachmittag kontinuierlich ab.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -5,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -11,8°.
Der See hat 5,3°.

Heute bleibt die Bewölkung bis über Mittag hinaus recht dicht, mit Schneefall ist aber kaum mehr zu rechnen. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung  auf, die Sonne wird noch zu sehen sein. Die Temperatur bleibt im Minus. 

Morgen, Montag, scheint anfangs noch ein wenig die Sonne, schon am späteren Vormittag zieht aber hohe Bewölkung herein. Der Nachmittag verläuft bedeckt, Niederschlag ist keiner dabei. Nach starkem Morgenfrost (bis zu -18, vielleicht auch -20 Grad sind möglich) steigt die Temperatur auf maximal -4°.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, und ab dem Nachmittag ist auch leichter Schneefall zu erwarten. Die Temperatur liegt deutlich im Minus.

Auch der Mittwoch bringt bedeckten Himmel und zeitweise Niederschlag. Da kann sich auch ein wenig Schneeregen daruntermischen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Am Donnerstag bleibt der Himmel bedeckt, und am Vormittag ist zeitweise mit Schneefall oder Schneeregen zu rechnen. Die Temperatur liegt um die 0°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     3. Dezember 1973
Temperatur:                                               -22,8° um 7 Uhr; -15,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               20 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke