Mittwoch, 4. Oktober 2023

Wolken, Sonne, deutlich kühler ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, die Temperatur stieg mit 26,0° in unserer Gegend nicht so hoch, wie erwartet. In rund einem Drittel der österreichischen Messstationen wurden jedoch die Oktoberrekorde gebrochen.
In der ersten Nachthälfte erreichte uns die Front mit dichter Bewölkung, und zwischen 23 und 2 Uhr regnete es zeitweise.

Jetzt in der Früh ist der Himmel aufgelockert bewölkt bei 12,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 6,0°.
Der See hat 16,8°.

Heute verziehen sich die letzten Restwolken im Laufe des Vormittags, und die Sonne scheint dann überwiegend. Die Temperatur erreicht um die 20°.

Morgen, Donnerstag, scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 22°.

Am Freitag sorgen dichte Wolken anfangs für bedeckten Himmel, aber bereits am Vormittag sollten sie nach Süden abziehen. Der Nachmittag bringt viel Sonnenschein und um die 20°.

Der Samstag verläuft überwiegend sonnig, im Laufe des Nachmittags ziehen aus Nordwest vermehrt Wolken herein. Die Temperatur erreicht 23°.

Am Sonntag scheint die Sonne durchgehend, und die Temperatur steigt auf 25°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    4. Oktober 1973
Temperatur:                                              5,1° um 7 Uhr; 23,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      durchgehend sonnig
See:                                                           12,1°

Dienstag, 3. Oktober 2023

Viel Sonne, extrem warm, in der Nacht Frontdurchgang ...

Gestern schien die Sonne durchgehend von einem meist wolkenlosen Himmel, und die Temperatur stieg auf 25°.

Jetzt in der Früh liegt bei 7,7° dünner Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 15,8°.
Der See hat 17,2°.

Heute scheint die Sonne wieder ungestört, nur ein paar dünne, hohe Wolken tauchen am Nachmittag auf. Mit mäßigem Föhn sind bis zu 29° möglich. Der Oktoberrekord für die Temperatur zum Ablesungszeitpunkt um 15 Uhr Sommerzeit liegt in Lunz bei 27,8° am 4. Oktober 1983.
Am Abend dreht der Wind auf West, und in der ersten Nachthälfte zieht dichte Bewölkung herein. Das schmale Niederschlagsfeld einer Kaltfront überquert uns voraussichtlich zwischen 22 und 1 Uhr mit ein paar Schauern und durchaus kräftigen Windböen.

Morgen, Mittwoch, ist die Front schon durch, nur noch ein paar Restwolken halten sich bis etwa Mittag. Die Sonne scheint am Vormittag zeitweise, am Nachmittag bereits durchgehend. Der anfangs kräftige Westwind lässt untertags nach, die Temperatur erreicht kaum 20°.

Am Donnerstag scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 23°.

Mittelhohe Bewölkung sorgt am Freitag nur für gedämpften Sonnenschein, Niederschlag ist aber keiner zu erwarten. Die Temperatur erreicht knapp 20°.

Am Samstag scheint die Sonne zeitweise, dichtere hohe Bewölkung kann aber recht lästig sein. Die Temperatur steigt auf 22°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                           3. Oktober 1973
Temperatur:                                                     8,4° um 7 Uhr; 19,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                   keiner
Wetter:                                                             strahlend sonnig
See:                                                                  12,1°

Montag, 2. Oktober 2023

Strahlend sonnig ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag zeitweise, am Nachmittag dann überwiegend. Die Temperatur stieg auf 21°.

Jetzt in der Früh liegt bei klarem Himmel und 6,5° da und dort Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 11,0°.
Der See hat 17°.

Heute scheint die Sonne weitgehend ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 25°.

Morgen, Dienstag, scheint die Sonne überwiegend, nur dünne, hohe Wolken sind unterwegs. Die Temperatur erreicht um die 28°.
Am Abend frischt warmer Westwind auf, bevor starke Bewölkung im Vorfeld der Front zumacht. In der zweiten Nachthälfte überquert uns das Niederschlagsfeld der Front mit etwas Regen, 

Am Mittwoch ziehen die Restwolken bald ab, und ab dem späteren Vormittag scheint überwiegend die Sonne. Die Temperatur steigt auf 19°.

Der Donnerstag bringt überwiegenden Sonnenschein, am Nachmittag gedämpft durch hohe Bewölkung. Die Temperatur erreicht gut 20°.

Sehr sonnig und um die 20° warm verläuft der Freitag.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     2. Oktober 1973
Temperatur:                                               8,0° um 7 Uhr; 11,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       bedeckt
See:                                                            12,2°

Sonntag, 1. Oktober 2023

Zunehmend sonnig ...

Gestern blieb es bei uns schon trocken, ab dem späteren Vormittag kam auch immer wieder die Sonne zum Vorschein. Die Temperatur stieg auf 19°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel leicht aufgelockert bewölkt bei 10,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 7,7°.
Der See hat 17°.

Heute ziehen bis über Mittag noch einige Wolkenfelder durch, die Sonne zeigt sich nur zeitweise. Am Nachmittag scheint sie dann aber überwiegend, und die Temperatur steigt knapp über 20°.

Morgen, Montag, scheint die Sonne überwiegend, nur am Nachmittag zeigen sich ein paar Wolken. Die Temperatur erreicht 24°.

Am Dienstag scheint die meiste Zeit die Sonne, im Laufe des Nachmittags taucht aus Westen im Vorfeld einer Front hohe Bewölkung auf. Die Temperatur erreicht sommerliche 28°. Gegen Abend dreht der Wind von Süd auf West, frischt lebhaft auf und wird ausnehmend warm.
In der Nacht überquert uns die Front mit starkem Wind und Regenschauern.

Der Mittwoch beginnt mit dichter Bewölkung und letzten Schauern. Ab Mittag setzt sich die Sonne zunehmend durch, und die Temperatur steigt auf 20°.

Überwiegend sonnig mit dünnen, hohen Wolken und maximal 20° verläuft der Donnerstag.

Rückblick September 2023:                     sehr warm, sehr sonnig, sehr trocken ...

Temperatur: Mit 15,26° war der September um nahezu 3° wärmer als der langjährige Mittelwert (12,45°) und um einen Hauch wärmer als der bisherige Septemberrekord aus 1932 (15,24°). 

Außer einem Tag alle überdurchschnittlich ...

Im Vergleichsjahr 1973 war der September mit 12,7° ebenfalls zu warm (Mittel damals: 12,0°).

Der kälteste September war 1912 mit 6,8°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (8, 15 und 22 Uhr Sommerzeit) wurde am 18.09. um 15 Uhr mit 29,1° verzeichnet (Mittel: 27,0°), die tiefste am 28.09. um 8 Uhr mit 5,6° (Mittel: 3,2°).

Der Mittelwert der 8-Uhr-Messung lag um ein Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Nur an 12 Tagen hatte es unter 10° (Mittel: 16 Tage).

Um 15 Uhr war es um gut 3° wärmer als im Mittel. An 16 Tagen gab es 25° oder mehr (Mittel: 3 Tage).

Die Tagesdurchschnittstemperatur betrug an 21 Tagen 15° oder mehr (Mittel: 7 Tage).

Sonne: Die Sonne schien 72,0% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für September: 52%). Damit war der September der sonnigste Monat seit April 2020 (ebenfalls 72,0%).

Niederschlag: Mit 46,4 mm fiel nicht einmal ein Drittel der für September üblichen Regenmenge (159,1mm). Es war der 9.-trockenste September seit Aufzeichnungsbeginn 1909.

1973 war der September mit 130,4 mm für damalige Verhältnisse zu nass (Mittel damals: 105,0 mm).

Am meisten regnete es im September 2007 mit 396,5 mm, am wenigsten 1959 mit 31,3 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 13. des Monats mit 23,3 mm (Mittel: 45,2 mm).

An nur 10 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 15 Tage) mit durchschnittlich 4,6 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 10,3 mm).

See: Mit 18,7° brach der See einen der letzten Uraltrekorde der Wetteraufzeichnungen um 0,7° (1932: 18,0°; Mittel: 15,2°).

extrem warm ...

Auch 1973 war der See im September mit 16,7° überdurchschnittlich warm (Mittel damals: 14,5°).

Am kältesten war der See 1925 mit 11,1°.

Die höchste Temperatur wurde am 13.09. mit 20,4° gemessen (Mittel: 18,8°), die tiefste mit 17,1° an einigen Tagen der letzten Woche (Mittel: 12,3°). Noch nie hatte der See im September durchgehend über 17°.

An 22 Tagen hatte er 18° oder mehr (Mittel: 4 Tage). Der bisherige Höchstwert stammt aus 1942 mit 15 Tagen.

An 4 Tagen hatte er 20° oder mehr. Die 20,0° vom 19.09. waren der späteste Termin einer Messung von 20° oder mehr seit Aufzeichnungsbeginn (bisher: 20,1° am 16.09.1952).

Das Wetter vor 50 Jahren:                     1. Oktober 1973
Temperatur:                                               6,4° um 7 Uhr; 8,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             0,2 mm
Wetter:                                                       bedeckt, leichter Regen am Morgen
See:                                                            12,4°

Samstag, 30. September 2023

Vorübergehend wechselhaft ...

Gestern schien die Sonne wieder ungestört, und die Temperatur stieg auf knapp 26°.
Nach Mitternacht zog Bewölkung herein, um 5 Uhr regnete es kurz und kräftig.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 12,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 11°.
Der See hat 17°.

Heute sorgt eine schwache Störung immer wieder für dichtere Wolken, und einzelne Regenschauer sind bis in den Nachmittag möglich. In unserer Gegend könnte es aber schon weitgehend trocken bleiben. Dazwischen scheint auch zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt auf rund 20°.

Morgen, Sonntag, verziehen sich die letzten Restwolken rasch, und die Sonne scheint dann überwiegend. Die Temperatur erreicht 23°.

Am Montag scheint die Sonne nach Frühnebel durchgehend, die Temperatur steigt auf 26°.

Auch der Dienstag bringt viel Sonnenschein und um die 27°.

Am Mittwoch sorgt eine Störung für dichte Bewölkung und einige Schauer am Vormittag. Im Laufe des Nachmittags kommt die Sonne immer öfter zum Vorschein. Die Temperatur erreicht um die 18°.

Ein Tiefdruckgebiet, das von Island Richtung Skandinavien zieht, startet den Versuch, den Spätsommer in Mitteleuropa zu beenden, und den Herbst mit Sturm, Regen und kühlen Temperaturen einzuläuten. Nach derzeitigem Stand der Dinge gelingt ihm das aber nicht. Der Trog Richtung Süden kommt nicht weit voran, erreicht den Norden Deutschlands und sorgt bei uns für eine vorübergehende Störung. Danach setzt sich das Hochdruckgebiet wieder durch und drängt das Tief nach Osten ab.

Morgen gibt´s einen bemerkenswerten Septemberrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                    30. September 1973
Temperatur:                                              7,3° um 7 Uhr; 8,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            5,4 mm
Wetter:                                                      bedeckt, zeitweise Regen
See:                                                           13,1°

Freitag, 29. September 2023

Sonnig und warm ...

Gestern schien wieder durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 25°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 7,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,4°.
Der See hat 17°.

Heute scheint die Sonne noch einmal ungestört, nur wenige Wolken sind unterwegs. Die Temperatur steigt auf 25°.

Morgen, Samstag, ziehen ab den frühen Morgenstunden ein paar Regenschauer durch die Gegend, die bereits im Laufe des Vormittags weniger werden. Am Nachmittag ist kaum noch mit Niederschlag und zunehmendem Sonnenschein zu rechnen. Die Temperatur erreicht maximal 20°.
Aktualisierung um 08:30 Uhr: Nach den neuesten Animationen erreichen uns erst Mitte Vormittag einzelne leichte Schauer, die bis Mitte Nachmittag auftreten können (aber nicht müssen).

Am Sonntag verziehen sich die letzten Restwolken rasch, und die Sonne scheint dann überwiegend. Die Temperatur steigt auf 23°.

Der Montag bringt viel Sonnenschein und um die 25°.

Auch am Dienstag scheint die Sonne noch einmal überwiegend. Mit bis zu 28° wird´s richtig sommerlich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      29. September 1973
Temperatur:                                                3,4° um 7 Uhr; 24,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              1,6 mm
Wetter:                                                        strahlend sonnig, leichter Regen nachts
See:                                                             12,9°

Donnerstag, 28. September 2023

Noch zwei Tage Spätsommer ...

Gestern schien die Sonne durchgehend, und die Temperatur stieg auf 26°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 6,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,8°.
Der See hat 17°.

Heute scheint die Sonne wieder durchgehend, nur einzelne hohe Wolken zeigen sich. Die Temperatur steigt auf 26°.

Auch morgen, Freitag, scheint die Sonne weitgehend ungestört, und die Temperatur erreicht 26°. Am Abend ziehen erste Wolken aus Westen herein.

Am Samstag regnet es ab den frühen Morgenstunden bis in den Vormittag recht häufig, danach zeigt sich zwischendurch auch die Sonne. Schauer sind aber den ganzen Tag möglich. Mit auflebendem Nordwestwind steigt die Temperatur auf gut 20°.

Der Sonntag beginnt noch mit einigen Restwolken, Niederschlag ist aber kaum mehr zu erwarten. Im Laufe des Vormittags setzt sich die Sonne durch und scheint dann überwiegend. Die Temperatur erreicht 22°.

Sehr sonnig und um die 24° warm verläuft der Montag.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     28. September 1973
Temperatur:                                               8,0° um 7 Uhr; 18,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
See:                                                            13,2°