Gestern hielt sich bis Mitte Vormittag dichte Bewölkung, erst danach kam die Sonne durch. Gegen 15 Uhr zog es wieder zu. Um 16 Uhr zog der erste kräftige Schauer über den Ort, da regnete es bei der Messstation im Seehof gar nicht. Ab 17 Uhr gingen die Nacht über immer wieder teils kräftige Schauer nieder. Die Temperatur stieg auf 25°.
Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 14,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,8°.
Der See hat 16°.
Heute ziehen bis etwa Mittag bei dichter Bewölkung noch einige kräftige Regenschauer durch, am Nachmittag kommt die Sonne zunehmend zum Vorschein. Die Temperatur steigt auf 23°.
Morgen, Mittwoch, scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag ziehen einige harmlose Quellwolken durch. Die Temperatur erreicht 28°.
Am Donnerstag zeigt sich die Sonne nur zwischendurch. Bereits ab den Morgenstunden sind immer wieder Wolken unterwegs, am Nachmittag bilden sich zudem Quellwolken. Da steigt dann auch die Schauerneigung etwas an. Die Temperatur steigt auf 24°.
Der Freitag verläuft recht sonnig mit ein paar Quellwolken am Nachmittag. Es sollte trocken bleiben. Die Temperatur erreicht 27°.
Am Samstag scheint überwiegend die Sonne. Im Laufe des Nachmittags zieht dichtere Bewölkung auf, und gegen Abend sind Schauer, bzw. Gewitter möglich. Die Temperatur steigt auf 26°.
Rückblick Mai 2025: zu kalt, zu trocken ...
Temperatur: Mit 10,3° war der Mai deutlich zu kalt (Mittelwert: 12,0°).
 |
die meiste Zeit zu kalt ... |
In unserem Vergleichsjahr 1975 war er dagegen mit 12,3° ebenso deutlich zu warm (Mittel damals: 10,8°).
Am wärmsten war der Mai 2018 mit 14,7°, am kältesten jener 1919 mit 7,8°.
Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (8, 15 und 22 Uhr) wurde am 31. Mai um 15 Uhr mit 27,4° verzeichnet (Mittel: 26,9°), die tiefste am 10. Mai um 8 Uhr mit 1,4° (Mittel: 3,2°; 1979: -3,2°).
An 19 Tagen hatte es um 8 Uhr eine Temperatur unter 10° (Mittel: 18 Tage; 1957: 30 Tage).
Die Tagesdurchschnittstemperatur betrug an 13 Tagen unter 10° (Mittel: 8 Tage; 1919: 23 Tage).
Sonne: Die Sonne schien 39,5% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Mai: 40,8%).
Niederschlag: Mit 122,1 mm fiel deutlich zu wenig Niederschlag (Mittel: 178,8 mm).
1975 war der Mai mit nur 63,2 mm noch deutlich trockener (Mittel damals: 151,1 mm).
Am meisten regnete es im Mai 2014 mit 479,0 mm, am wenigsten 1992 mit 36,3 mm.
Der höchste Tagesniederschlag fiel am 22.05. mit 22,2 mm (Mittel: 38,7 mm; 1928: 156,5 mm).
An 19 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 20 Tage) mit durchschnittlich 6,4 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 8,6 mm).
See: Der See war mit 13,1° deutlich überdurchschnittlich temperiert (Mittel: 11,8°). Das lag vor allem am sehr warmen Start in den Mai, die ersten vier Tage lagen über den bisherigen Temperaturrekorden.
 |
Sehr warmer Beginn, kaltes Ende ... |
Am wärmsten war der See im Mai 1945 mit 15,2°, am kältesten 1944 mit 7,2°.
Die höchste Temperatur wurde am 4. Mai mit 15,5° gemessen, die tiefste mit 11,7° am 10. Mai.
Das Wetter vor 50 Jahren: 3. Juni 1975
Temperatur: 6,2° um 7 Uhr; 11,8° um 14 Uhr
Niederschlag: 0,6 mm
Wetter: bedeckt, leichter Regen am Abend
See: 9,4°