Montag, 30. Juni 2025

Viel Sonne, von Tag zu Tag heißer ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, hin und wieder schoben sich ein paar Wolken davor. Die Temperatur stieg auf 30°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 14,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 13,9°.
Der See hat 22°.

Heute scheint die Sonne weitgehend ungestört, nur selten zeigen sich einzelne Wolken. Die Temperatur steigt auf gut 30°.

Morgen, Dienstag, scheint die Sonne durchgehend von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur erreicht 32°.

Am Mittwoch setzt sich das sonnige, hochsommerlich heiße Wetter fort. Die Sonne scheint überwiegend, und die Temperatur steigt auf 33°.

Der Donnerstag bringt noch einmal viel Sonnenschein, erst gegen Abend bilden sich zunehmend Quellwolken. Da steigt dann auch die Gewittergefahr deutlich an. Mit bis zu 36° wird´s extrem heiß.

Am Freitag scheint die Sonne nur zeitweise. Immer dichter werdende Bewölkung zieht durch, Schauer und Gewitter sind dann sehr wahrscheinlich. Die Temperatur nähert sich noch einmal den 30°.

Morgen gibt´s den Junirückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                     30. Juni 1975
Temperatur:                                               12,8° um 7 Uhr; 10,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             97,0 mm
Wetter:                                                       durchgehend starker Regen
See:                                                            14,2°

Sonntag, 29. Juni 2025

Sonne und Wolken ...

Gestern blieb der Himmel am Vormittag bedeckt, es regnete auch noch einmal kurz und leicht. Am Nachmittag kam zunehmend die Sonne durch, und die Temperatur stieg auf 25,6°.

Jetzt in der Früh hängt bei 14,9° Nebel über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es ebenfalls 14,9°.
Der See hat 21,5°.

Heute scheint zwar häufig die Sonne, immer wieder ziehen aber auch ein paar Wolkenfelder durch. Erst gegen Abend klart es komplett auf. Die Temperatur steigt auf 28°.

Morgen, Montag, scheint überwiegend die Sonne, nur wenige Quellwolken tauchen am Nachmittag auf. Die Temperatur erreicht gut 30°.

Am Dienstag scheint die Sonne durchgehend, und die Temperatur steigt auf 32°.

Der Mittwoch verläuft überwiegend sonnig mit einigen harmlosen Wolken am Nachmittag. Da kann die Temperatur bis zu 35° erreichen.

Am Donnerstag scheint die Sonne am Vormittag noch recht ungestört. Am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung rasch zu, und die Schauer- und Gewittergefahr steigt deutlich an. Am Abend und in der Nacht sind Schauer und Gewitter dann überall zu erwarten. Die Temperatur steigt auf 34°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       29. Juni 1975
Temperatur:                                                 13,2° um 7 Uhr; 16,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               13,8 mm
Wetter:                                                         bedeckt, zeitweise Regen
See:                                                              14,8°

Samstag, 28. Juni 2025

Viele Wolken, etwas Sonne ...

Gestern kam die Sonne nur selten zum Vorschein, immer wieder zog starke Bewölkung durch. Bis in den Nachmittag regnete es hin und wieder kurz und leicht, von 17 bis 19 Uhr fiel dann kräftigerer Niederschlag. Die Temperatur stieg auf 23°.

Jetzt in der Früh ist es bedeckt und windig bei 18,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,6°.
Der See hat 21°.

Heute wechseln Sonnenschein und dichtere Wolken, etwas Niederschlag ist vielleicht noch in den nächsten Stunden möglich. Gegen Abend lockert es dann endgültig auf. Die Temperatur steigt auf 27°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne am Vormittag überwiegend. Ab Mittag zeigen sich für ein paar Stunden Quellwolken, bevor es gegen Abend wieder auflockert. Die Temperatur erreicht 30°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 30°.

Der Dienstag bringt durchgehenden Sonnenschein und um die 33°.

Am Mittwoch scheint die Sonne bis in den späteren Nachmittag überwiegend. Dann tauchen viele Quellwolken auf, und am Abend, bzw. in der Nacht steigt die Schauer- und Gewittergefahr an. Die Temperatur steigt auf 33°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                         28. Juni 1975
Temperatur:                                                   15,8° um 7 Uhr; 21,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                10,5 mm
Wetter:                                                           zeitweise sonnig, hin und wieder Schauer
See:                                                                16,0°

Freitag, 27. Juni 2025

Sonne, Wolken, Schauer ...

Gestern schien die Sonne bis etwa 13 Uhr durchgehend, dann schoben sich aus der Steiermark dichte Wolken herüber. Dort gingen zu diesem Zeitpunkt auch schon recht heftige Gewitter nieder. Die Temperatur stieg auf 30°.
Rund um 18 Uhr streifte uns ein Gewitter mit mäßigem Niederschlag, auch die Hauptfront ging nach 21 Uhr ohne gröbere Ereignisse über uns hinweg.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 16,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,2°.
Der See hat 22,3°.

Heute scheint die Sonne am Vormittag vielleicht noch zeitweise, die Wolkendecke verdichtet sich aber zusehends. Am späteren Nachmittag sind Regenschauer und einzelne Gewitter unterwegs. Die Temperatur steigt auf 27°.

Morgen, Samstag, wechseln sich sonnige und dicht bewölkte Phase ab, hin und wieder sind auch Schauer möglich. Die Temperatur erreicht 28°.

Am Sonntag scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag tauchen vorübergehend dichtere Quellwolken auf. Die Temperatur steigt auf 30°.

Der Montag bringt viel Sonnenschein und nur wenige Wolken am Nachmittag. Die Temperatur erreicht 32°.

Am Dienstag scheint durchgehend die Sonne, und die Temperatur kann bis auf 34° ansteigen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    27. Juni 1975
Temperatur:                                              10,5° um 7 Uhr; 27,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      strahlend sonnig
See:                                                           15,8°

Donnerstag, 26. Juni 2025

Sonnig und heiß, ab dem Nachmittag Gewittergefahr ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 31°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 11,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 17,8°.
Der See hat 22°.

Heute scheint die Sonne noch bis über Mittag, und die Temperatur steigt über 30°. Am Nachmittag bilden sich rasch mächtige Quellwolken, und ab diesem Zeitpunkt sind schon kräftige Schauer und Gewitter möglich. Am Abend, so zwischen 20 und 21 Uhr, erreicht uns die Hauptfront mit Unwetterpotential.

Morgen, Freitag, zeigt sich die Sonne am Vormittag noch hin und wieder, am Nachmittag überwiegt dann starke Bewölkung. Da sind auch einzelne Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht um die 27°.

Am Samstag scheint überwiegend die Sonne, so um die Mittagszeit herum zieht aber auch starke Bewölkung durch. Mit etwas Glück bleibt´s aber trocken. Die Temperatur steigt auf 29°.

Der Sonntag verläuft sehr ähnlich. Am Vormittag und ab Mitte Nachmittag scheint die Sonne, dazwischen ziehen Wolken durch. Die Schauerneigung bleibt aber gering. Die Temperatur erreicht 30°.

Am Montag scheint die Sonne überwiegend, am Nachmittag tauchen einige harmlose Quellwolken auf. Die Temperatur steigt auf 31°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      26. Juni 1975
Temperatur:                                                13,0° um 7 Uhr; 24,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        strahlend sonnig
See:                                                             15,2°

Mittwoch, 25. Juni 2025

Sonnig und heiß ...

Gestern zogen am Vormittag noch einige Wolken durch, die Sonne schien aber insgesamt überwiegend. Die Temperatur stieg auf 28,3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 10,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 15,2°.
Der See hat 21,5°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag tauchen ein paar harmlose Quellwolken auf. Die Temperatur steigt über 30° hinaus.

Morgen, Donnerstag, scheint die Sonne bis über Mittag recht ungestört, und die Temperatur erreicht gut 30°. Dann nimmt die Quellbewölkung rasch zu, und ab Mitte Nachmittag sind mit stark auflebendem Wind erste Gewitter möglich. Am späten Abend, bzw. in der ersten Nachthälfte erreicht uns die Hauptfront.

Am Freitag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne zeigt sich nur selten. Hin und wieder kann es auch leicht regnen. Die Temperatur steigt auf 26°.

Der Samstag verläuft strahlend sonnig und bis zu 29° warm.

Am Sonntag scheint die Sonne bis in den Nachmittag ungestört, dann zieht harmlose Bewölkung auf. Die Temperatur steigt auf 30°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   25. Juni 1975
Temperatur:                                             15,8° um 7 Uhr; 18,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           16,9 mm
Wetter:                                                     bedeckt, Regen bis 18 Uhr
See:                                                          15,4°

Dienstag, 24. Juni 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern schien bis in den mittleren Nachmittag die Sonne, und die Temperatur stieg auf 31,5°. Kurz nach 17 Uhr überquerte uns ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen. Das Zentrum der Blitztätigkeit ging aber knapp südlich vom Ort über Dürrenstein  und Hetzkogl nieder. In einer Stunde fielen mehr als 41 mm Niederschlag. Kurz nach 18 Uhr schien schon wieder die Sonne.
Zwischen 19 und 20 Uhr streifte uns die zweite Gewitterstaffel, zwischen 22 und 23 Uhr dann die dritte und letzte.
Mit insgesamt 59 mm sind wir die niederschlagsreichste Wetterstation Österreichs.

Jetzt in der Früh ist der Himmel leicht aufgelockert bewölkt bei 15,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 11,5°.
Der See hat 20°.

Heute ziehen am Vormittag noch einige Wolkenfelder durch, die Sonne scheint da nur zeitweise. Am Nachmittag sollte sie aber überwiegend durchkommen. Die Temperatur steigt auf 27°.

Morgen, Mittwoch, scheint überwiegend die Sonne, einige dünne, hohe Wolken, am Nachmittag auch harmlose Quellwolken ziehen durch. Die Temperatur erreicht schon wieder 30° oder mehr.

Am Donnerstag schient die Sonne bis über Mittag recht ungestört, und die Temperatur steigt deutlich über 30°. Am Nachmittag tauchen zunehmend Quellwolken auf, und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an.

Der Freitag beginnt dicht bewölkt und mit Regen. Ab Mittag sollte der Niederschlag aufhören und die Sonne noch durchkommen. Die Temperatur erreicht rund 25°.

Am Samstag scheint überwiegend die Sonne, nur um die Mittagszeit ziehen einige Wolkenfelder durch. Die Temperatur steigt auf 28°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      24. Juni 1975
Temperatur:                                                13,4° um 7 Uhr; 23,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              8,3 mm
Wetter:                                                        zeitweise sonnig, Regen nachts
See:                                                             15,2°

Montag, 23. Juni 2025

Sonnig und heiß, am späteren Nachmittag Gewitter ...

Gestern schien die Sonne ungestört von einem wolkenlosen Himmel, und die Temperatur stieg auf 29,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 9,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 18,2°.
Der See hat 21°.

Heute scheint die Sonne noch bis etwa Mittag, danach zieht aus Westen zunehmend Bewölkung herein. Ab Mitte Nachmittag steigt die Schauer- und Gewittergefahr deutlich an, am Abend erwischt es uns dann ziemlich sicher. In Gewitternähe sind auch stürmische Windböen zu erwarten. Die Temperatur steigt auf 30°.

Morgen, Dienstag, scheint überwiegend die Sonne, zeitweise ziehen auch Wolkenfelder durch. Es bleibt aber trocken. Die Temperatur erreicht um die 28°.

Am Mittwoch scheint die Sonne die meiste Zeit, nur einige hohe Wolken ziehen durch. Die Temperatur steigt über 30° hinaus.

Der Donnerstag beginnt noch recht sonnig, ab Mittag nimmt die Bewölkung aber zu. Am Nachmittag sind Schauer oder auch ein Gewitter möglich, in der Nacht auf Freitag dann sehr wahrscheinlich. Die Temperatur erreicht um die 30°.

Am Freitag sind jederzeit Schauer oder Gewitter möglich, zwischendurch scheint aber auch die Sonne. Die Temperatur steigt auf 27°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      23. Juni 1975
Temperatur:                                                13,6° um 7 Uhr; 24,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              1,3 mm
Wetter:                                                        zeitweise sonnig, Gewitter am Nachmittag
See:                                                             15,0°

Sonntag, 22. Juni 2025

Sonnig und heiß ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, über 25° kam die Temperatur aber nicht hinaus.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 7,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 11,1°.
Der See hat 21°.

Heute scheint die Sonne wieder ungestört, und mit rund 30° wird´s heiß.

Morgen, Montag, scheint die Sonne bis über Mittag noch häufig, am Nachmittag zieht aus Westen zunehmend Bewölkung herein. Da steigt dann die Schauer- und Gewitterneigung stark an. Die Temperatur erreicht davor noch rund 30°.

Am Dienstag scheint schon wieder überwiegend die Sonne, einige Wolken ziehen aber immer wieder durch. Die Temperatur steigt auf 28°.

Der Mittwoch verläuft sehr sonnig und über 30° heiß.

Am Donnerstag scheint die Sonne am Vormittag überwiegend. Am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung deutlich zu, und die Schauer- und Gewittergefahr steigt deutlich an. Die Temperatur erreicht rund 30°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  22. Juni 1975
Temperatur:                                            12,8° um 7 Uhr; 22,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          0,2 mm
Wetter:                                                    überwiegend sonnig, leichter Regen nachts
See:                                                         14,4°

Samstag, 21. Juni 2025

Durchgehend sonnig ...

Gestern zogen bis über Mittag noch einige Wolken durch, ab 14 Uhr schien die Sonne durchgehend. Die Temperatur stieg auf 25°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 7,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 8,4°.
Der See hat 20,2°.

Heute scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 28°. Es ist der längste Tag des Jahres, ab morgen nimmt die Tageslänge schon wieder ab.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne ebenfalls durchgehend, und die Temperatur erreicht rund 32°.

Am Montag scheint die Sonne noch längere Zeit, und die Temperatur steigt über 30°. Im Laufe des Nachmittags zieht aus Westen Quellbewölkung herein, und mit auflebendem Wind sind gegen Abend Schauer und Gewitter zu erwarten.

Der Dienstag bringt noch einiges an Restwolken und vielleicht auch letzte Schauer. Im Tagesverlauf kommt die Sonne immer öfter durch. Die Temperatur erreicht um die 27°.

Am Mittwoch scheint die Sonne schon wieder überwiegend, und die Temperatur steigt auf 30°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      21. Juni 1975
Temperatur:                                                12,4° um 7 Uhr; 19,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        zeitweise sonnig
See:                                                             13,8°

Freitag, 20. Juni 2025

Die Sonne setzt sich bald durch ...

Gestern schien zwar überwiegend die Sonne, ab dem späteren Vormittag zog aber auch immer wieder höhere Bewölkung durch. Die Temperatur stieg auf 27°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel aufgelockert bewölkt bei 14,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 10,2°.
Der See hat 20°.

Heute verzieht sich die Bewölkung bald, und die Sonne scheint danach ungestört. Die Temperatur steigt auf 27°.

Morgen, Samstag, und auch am Sonntag scheint die Sonne durchgehend, kaum eine Wolke zeigt sich. Die Temperatur erreicht am Samstag knapp 30°, am Sonntag bis zu 32°.

Am Montag steigt die Temperatur mit viel Sonne recht deutlich über 30°. Im Laufe des Nachmittags bilden sich aber zunehmend mächtige Quellwolken, und gegen Abend ist mit einem Gewitter oder Schauern zu rechnen.

Der Dienstag beginnt noch dicht bewölkt, auch Schauer und Gewitter sind noch unterwegs. Im Laufe des Nachmittags beruhigt sich das Wetter, und die Sonne sollte noch zum Vorschein kommen. Die Temperatur erreicht rund 27°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      20. Juni 1975
Temperatur:                                                10,6° um 7 Uhr; 11,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              13,1 mm
Wetter:                                                        bedeckt, immer wieder Regen
See:                                                             13,4°

Donnerstag, 19. Juni 2025

Sonne und Wolken ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf knapp 27°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 9,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,4°.
Der See hat 20°.

Heute scheint am Vormittag die Sonne, am Nachmittag ziehen einige Wolkenfelder durch. Leichter Niederschlag sollte sich auf das Donautal und nördlich davon beschränken. Die Temperatur steigt auf 29°.

Morgen, Freitag, scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur erreicht rund 26°.

Das Wochenende bringt ungestörten Sonnenschein und um die 30°.

Auch am Montag scheint häufig die Sonne, es ziehen aber doch einige Wolken durch. Die Temperatur steigt über 30° hinaus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     19. Juni 1975
Temperatur:                                               9,5° um 7 Uhr; 18,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             4,0 mm
Wetter:                                                       zeitweise sonnig, Regen nachts
See:                                                            13,2°

Mittwoch, 18. Juni 2025

Sehr sonnig, deutlich wärmer ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag nur zeitweise, ab 14 Uhr dann überwiegend. Die Temperatur stieg auf 21°.

Jetzt in der Früh hängt bei 9,1° Nebel knapp über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 8,2°.
Der See hat 19°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, ein paar hohe Wolken stören kaum. Die Temperatur steigt auf 28°.

Morgen, Fronleichnam, scheint die Sonne am Vormittag recht ungestört, am Nachmittag ziehen einige Wolkenfelder durch. Es bleibt aber trocken. Die Temperatur erreicht knapp 30°.

Am Freitag scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 26°.

Der Samstag verläuft durchgehend sonnig. Mit auflebendem Wind erreicht die Temperatur maximal 27°.

Am Sonntag scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 28°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  18. Juni 1975
Temperatur:                                            8,8° um 7 Uhr; 12,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          0,8 mm
Wetter:                                                    bedeckt, leichter Regen am Vormittag
See:                                                         13,0°

Dienstag, 17. Juni 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern regnete es bis in den Abend leicht bis mäßig, durchsetzt mit einigen stärkeren Schauern. Die Temperatur sank im Laufe des Tages auf 14°.

Jetzt in der Früh hängen bei 9,8° Nebel und Wolken über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 6,2°.
Der See hat 19°.

Heute setzt sich die Sonne nur langsam gegen die Restbewölkung durch, am Nachmittag sollte sie aber zunehmend scheinen. Mit Niederschlag ist kaum noch zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 23°.

Morgen, Mittwoch, schient die Sonne überwiegend, nur wenige Wolken sind unterwegs. Die Temperatur erreicht 29°.

Am Donnerstag, Fronleichnam, scheint die Sonne bis über Mittag, im Laufe des Nachmittags tauchen immer mehr Quellwolken auf. Da sind auch einzelne Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf knapp 30°.

Der Freitag verläuft durchgehend sonnig und um die 25° warm.

Am Samstag scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 28°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        17. Juni 1975
Temperatur:                                                  10,8° um 7 Uhr; 16,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                10,6 mm
Wetter:                                                          bedeckt, zeitweise Regen 
See:                                                               13,6°

Montag, 16. Juni 2025

Regen, Wind und Abkühlung ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, nur selten zogen am Nachmittag Wolken vorbei. Die Temperatur stieg auf 32,0°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 18,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,1°.
Der See hat 20,8°.

Heute setzt bald Regen ein, der bis in den späten Nachmittag zeitweise kräftig und nur mit kurzen Pausen anhält. Der Himmel bleibt durchgehend bedeckt, und mit auflebendem Wind kühlt es untertags ab.

Morgen, Dienstag, sind anfangs noch ein paar Restwolken unterwegs, die Sonne sollte sich aber bald durchsetzen. Sie scheint dann zumindest zeitweise, und die Temperatur erreicht 24°.

Am Mittwoch scheint die Sonne weitgehend ungestört, und die Temperatur steigt auf 28°.

Am Donnerstag, Fronleichnam, scheint bis über Mittag die Sonne, am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung zu. Da ist auch ein Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 28°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 26°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        16. Juni 1975
Temperatur:                                                  16,2° um 7 Uhr; 23,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                3,6 mm
Wetter:                                                          zeitweise sonnig, Regen nachts
See:                                                               14,0°

Sonntag, 15. Juni 2025

Sonnig und heiß ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 28,3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 8,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,2°.
Der See hat 19,4°.

Heute scheint die Sonne lange Zeit von einem wolkenlosen Himmel. Am späteren Nachmittag tauchen dann vermehrt Quellwolken auf, es sollte aber noch trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 30°.

Morgen, Montag, erreicht uns in den Morgenstunden eine Kaltfront. Anfangs sind starker Regen, bzw. Gewitter zu erwarten, ab Mittag sollte nur noch einzelne Schauer auftreten. Mit starken Windböen kühlt es untertags kräftig ab.

Am Dienstag zieht die Restbewölkung bald ab, und die Sonne scheint dann überwiegend. Es könnte schon trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 25°.

Der Mittwoch verläuft überwiegend sonnig und um die 29° warm.

Am Donnerstag, Fronleichnam, ziehen neben Sonnenschein auch einige Wolkenfelder durch, einzelne Schauer sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 28°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  15. Juni 1975
Temperatur:                                            13,2° um 7 Uhr; 27,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    durchgehend sonnig
See:                                                         14,0°

Samstag, 14. Juni 2025

Durchgehend sonnig ...

Gestern schien die Sonne ungestört von einem wolkenlosen Himmel, und die Temperatur stieg auf gut 25°.

Jetzt in der Früh scheint bei 9,0° bereits die Sonne.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 13,7°.
Der See hat 18°.

Heute scheint die Sonne durchgehend, kaum eine Wolke zeigt sich. Die Temperatur steigt auf 28°.

Morgen, Sonntag, scheint noch einmal überwiegend die Sonne, am späteren Nachmittag ziehen erste Wolken im Vorfeld einer Front herein. Die Temperatur erreicht gut 30°.

Am Montag sorgt eine Kaltfront am Morgen für stürmische Windböen, starken Regen, bzw. Gewitter. Ab Mittag sollten nur noch einzelne Schauer durchziehen. Da kühlt es dann auch von zuvor 18° auf rund 13° ab.

Der Dienstag verläuft überwiegend bedeckt, nur selten zeigt sich die Sonne. Bis in den Nachmittag hinein sind auch noch Regenschauer möglich. Bei lebhaftem Nordwestwind erreicht die Temperatur  maximal 20°.

Am Mittwoch scheint die Sonne schon wieder durchgehend, und die Temperatur steigt Richtung 30°. 

Das Wetter vor 50 Jahren:                   14. Juni 1975
Temperatur:                                             14,6° um 7 Uhr; 24,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig
See:                                                          13,4°

Freitag, 13. Juni 2025

Sonniges und warmes Wochenende ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, nur einzelne Wolken zeigten sich. Frischer Wind verhinderte ein kräftige Erwärmung, die Temperatur stieg nur auf 23°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 8,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 11,0°.
Der See hat 17°.

Heute scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 26°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne ebenfalls durchgehend, und die Temperatur erreicht um die 28°.

Am Sonntag scheint die Sonne überwiegend, am Nachmittag tauchen vermehrt hohe Wolken auf. Die Temperatur steigt auf 30°.

Der Montag bringt mit einer Kaltfront kräftigen Regen, bzw. ebensolche Schauer und Gewitter. Bei starkem Wind erreicht die Temperatur am Vormittag noch um die 19°, am Nachmittag sinkt sie auf rund 13° ab.

Am Dienstag scheint hin und wieder die Sonne, die Restbewölkung überwiegt aber. Auch einige Regenschauer sind noch zu erwarten.

Das war es dann scheinbar schon wieder mit dem kurzen Intermezzo. Ab Mittwoch baut sich ein stabiles Hoch über Mitteleuropa auf, und die Temperaturen steigen langsam in den hochsommerlichen Bereich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    13. Juni 1975
Temperatur:                                              11,8° um 7 Uhr; 24,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      durchgehend sonnig
See:                                                           12,5°

Donnerstag, 12. Juni 2025

Sonnig und warm ...

Gestern blieb der Himmel bis über Mittag bedeckt, Regen fiel aber keiner. Am Nachmittag schien dann zunehmend die Sonne, und die Temperatur stieg noch auf knapp 23°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 7,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,4°.
Der See hat 17°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, nur einzelne harmlose Quellwolken tauchen am Nachmittag auf. Die Temperatur steigt auf 26°.

Morgen, Freitag, scheint die Sonne recht ungestört, und die Temperatur steigt auf 27°.

Am Samstag scheint die Sonne durchgehend bei maximal 29°..

Der Sonntag bringt noch einmal viel Sonnenschein und gut 30°. Am Nachmittag zieht langsam hohe Bewölkung herein.

Am Montag sorgt eine Kaltfront für turbulentes Wetter. Voraussichtlich regnet es in unserer Gegend länger anhaltend und stark, auch stürmische Windböen sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur geht im Laufe des Tages deutlich zurück.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   12. Juni 1975
Temperatur:                                             9,8° um 7 Uhr; 24,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     strahlend sonnig
See:                                                          11,0°

Mittwoch, 11. Juni 2025

Am Vormittag Wolken und etwas Regen, am Nachmittag zunehmend sonnig ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, dünne, hohe Wolken sorgten am Nachmittag für sehr diesige Verhältnisse. Die Temperatur stieg auf 25,7°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 17,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 10,6°.
Der See hat 16,5°.

Eine schwache Störung sorgt heute Vormittag für dichte Wolken und voraussichtlich auch leichten Regen. Ab Mittag sollte es trocken bleiben und die Sonne zunehmend durchkommen. Die Temperatur steigt auf 24°.

Ab morgen, Donnerstag, bis einschließlich Sonntag sind sehr sonnige, trockene und zunehmend heiße Sommertage zu erwarten. Die Temperatur erreicht zum Wochenende 30°.

Am Montag kühlt es mit einer schwachen Front vorübergehend etwas ab.

Das Wetter vor 50 Jahren:                         11. Juni 1975
Temperatur:                                                   8,9° um 7 Uhr; 20,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                 keiner
Wetter:                                                           überwiegend sonnig
See:                                                                10,2°

Dienstag, 10. Juni 2025

Viel Sonne, ein paar Grad wärmer ...

Gestern schien ab dem Vormittag überwiegend die Sonne, immer wieder zog auch Bewölkung durch. Die Temperatur stieg auf 20°.

Jetzt in der Früh liegt bei 7,3° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 10,3°.
Der See hat 16°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, nur ein paar dünne, hohe Wolken, sowie am Nachmittag einzelne Quellwolken tauchen auf. Die Temperatur steigt auf 25°.

Morgen, Mittwoch, scheint die Sonne zumindest zeitweise. Vor allem rund um Mittag ziehen dichtere Wolkenfelder durch, auch einzelne Regenschauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 24°.

Donnerstag, Freitag und Samstag scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt am Donnerstag auf 26°, Freitag und Samstag können es auch 30° werden.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   10. Juni 1975
Temperatur:                                             10,3° um 7 Uhr; 15,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     hin und wieder etwas Sonnenschein
See:                                                          9,0°

Montag, 9. Juni 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern regnete es bis etwa 15 Uhr durchgehend, zeitweise auch kräftig. Danach nieselte es noch eine Zeit lang leicht. Die Temperatur rührte sich kaum und erreichte nur 14,3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 11,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 4,3°.
Der See hat 16,5°.

Heute sollte sich die Sonne rasch durchsetzen und dann überwiegend scheinen. Am Nachmittag zeigen sich einige harmlose Quellwolken. Die Temperatur steigt über 20°.

Morgen, Dienstag, scheint die meiste Zeit die Sonne, vor allem am früheren Nachmittag ziehen aber auch einige Wolkenfelder durch. Die Temperatur erreicht 26°.

Auch am Mittwoch überwiegt der Sonnenschein, da sind aber etwas mehr Wolken unterwegs. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 26°.

Donnerstag und Freitag scheint die Sonne durchgehend von einem meist wolkenlosen Himmel. Am Donnerstag bleibt die Temperatur noch im Bereich von 26°, am Freitag nähern wir uns der 30°-Marke.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     9. Juni 1975
Temperatur:                                               9,6° um 7 Uhr; 12,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             11,8 mm
Wetter:                                                       bedeckt, immer wieder Regen
See:                                                            8,4°

Sonntag, 8. Juni 2025

Bis in den Nachmittag Regen ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag doch zeitweise, und die Temperatur stieg auf 24°. Rund um Mittag zog es mit stark auflebendem Wind zu, die erste Schauerstaffel verfehlte uns zu diesem Zeitpunkt knapp. Nach einem kurzen sonnigen Abschnitt am Nachmittag regnete es ab 16 Uhr zeitweise leicht bis mäßig.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 13,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 10,7°.
Der See hat 18°.

Heute regnet es ab dem frühen Vormittag bis in den Nachmittag anhaltend und anfangs auch kräftig. Gegen Abend beginnt die Wolkendecke aufzulockern, vielleicht geht sich auch noch ein wenig Sonne aus. Die Temperatur steigt auf 17°.

Morgen, Pfingstmontag, scheint zeitweise die Sonne, einige Wolkenfelder ziehen aber auch durch. Es sollte aber trocken bleiben. Die Temperatur erreicht 18°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne, ein paar harmlose Wolken ziehen durch. Die Temperatur steigt auf 25°.

Auch Mittwoch und Donnerstag scheint die Sonne weitgehend ungestört. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur legt jeden Tag noch zwei, drei Grad zu.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     8. Juni 1975
Temperatur:                                               7,6° um 7 Uhr; 7,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             17,1 mm
Wetter:                                                       bedeckt, durchgehend Regen
See:                                                            8,6°

Samstag, 7. Juni 2025

Zunehmend bewölkt, ab Mittag Schauer und Gewitter ...

Gestern schien die Sonne bis in den Nachmittag weitgehend ungestört, erst gegen 16 Uhr zog dichtere Bewölkung herein. Die Temperatur stieg auf 27,5°.

Jetzt in der Früh zieht bei 12,9° aufgelockerte hohe Bewölkung durch.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 10,7°.
Der See hat 18,5°.

Heute wird sich die Sonne kaum noch zeigen, bald schon macht die Quellbewölkung dicht. Spätestens ab Mittag ist mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Die Temperatur steigt auf rund 19°.

Morgen, Pfingstsonntag, regnet es vom Morgen weg bis in den Abend eher durchgehend und zeitweise auch kräftig. Von Nordwesten her beginnt es zwar aufzulockern, unsere Gegend bleibt aber voraussichtlich bis in die Nacht bedeckt. Die Temperatur erreicht maximal 15°.

Am Pfingstmontag zieht die Restbewölkung rasch ab, und die Sonne scheint zumindest zeitweise. Am Nachmittag tauchen zwar wieder mehr Wolken auf, es sollte aber trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 20°.

Der Dienstag bringt viel Sonnenschein und nur hohe, dünne Wolken. Die Temperatur erreicht 25°.

Am Mittwoch scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 27°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     7. Juni 1975
Temperatur:                                               7,0° um 7 Uhr; 12,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             0,4 mm
Wetter:                                                       bedeckt, windig, leichter Regen nachts
See:                                                            9,0°

Freitag, 6. Juni 2025

Sonne und Wolken, am späteren Nachmittag Schauer möglich ...

Gestern schien bis Mittag die Sonne, immer wieder gedämpft durch hohe Bewölkung. Am Nachmittag dominierten dichte Wolken, Schauer und Gewitter zogen aber knapp an uns vorbei. Die Temperatur stieg auf 24°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 9,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,0°.
Der See hat 17°.

Heute scheint die Sonne am Vormittag recht ungestört, am Nachmittag nimmt die Bewölkung wieder zu. Die Schauerneigung steigt an, am späteren Nachmittag ist auch bei uns Niederschlag möglich. Die Temperatur steigt auf 26°.

Morgen, Samstag, ziehen anfangs noch Restwolken und vielleicht einzelne Schauer durch, bevor sich langsam die Sonne durchsetzt. Am Nachmittag zieht aber neuerlich Bewölkung herein, und gegen Abend sind Schauer und Gewitter zu erwarten. Die Temperatur erreicht 27°.

Am Pfingstsonntag bleibt der Himmel bedeckt, und ab dem Vormittag fällt Regen. Der hält dann durchgehend bis in die Nacht an. Die Temperatur steigt auf 17°.

Der Pfingstmontag beginnt mit dichten Wolken und letzten Schauern. Untertags zeigt sich zeitweise die Sonne, bevor am Nachmittag die Bewölkung wieder zunimmt. Die Nimmt auch die Schauerneigung wieder zu. Die Temperatur erreicht 17°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 25°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      6. Juni 1975
Temperatur:                                                3,4° um 7 Uhr; 13,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        zeitweise sonnig
See:                                                             9,0°

Donnerstag, 5. Juni 2025

Sonnig und warm, am Nachmittag Schauer- und Gewittergefahr ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, am Nachmittag aber zeitweise gedämpft durch dünne, hohe Bewölkung. Die Temperatur stieg trotzdem auf 31° um 16 Uhr. Mäßiger Föhn hielt die Temperatur bis 23 Uhr auf 25°, erst danach fiel sie rasch ab.

Jetzt in der Früh ist der Himmel weitgehend klar bei 11,6°, eine dünne, hohe Wolkenschicht ist aber vorhanden.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,7°.
Der See hat 17,5°.

Heute scheint am Vormittag noch häufig die Sonne, einige Wolken sind aber auch da schon unterwegs. Am Nachmittag bilden sich zunehmend Quellwolken, und die Schauer- und Gewittergefahr nimmt deutlich zu. Hauptsächlich werden sie zwar westlich und nördlich unserer Gegend niedergehen, möglich sind sie aber auch bei uns. Die Temperatur steigt auf 26°.

Morgen, Freitag, scheint die Sonne ebenfalls am Vormittag noch zeitweise. Am Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung, und die Schauerneigung steigt etwas an. Die Temperatur erreicht 25°.

Am Pfingstsamstag bietet sich ein sehr ähnliches Bild: Sonne am Vormittag, Quellwolken und Schauer, bzw. Gewitter am Nachmittag. Ab dem Abend sollte es wieder trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 27°.

Der Pfingstsonntag beginnt schon bedeckt, und am Vormittag setzt von Nordwesten her Regen ein. Der wird dann anhaltend und kräftig ausfallen. Erst in der Nacht lässt der Niederschlag nach. Bei zunehmendem Wind sind nicht mehr als 16° zu erwarten.

Am Pfingstmontag wechseln bedeckte Phasen und gewittrige Schauer mit kurzen sonnigen Auflockerungen. Gegen Abend sollte der Regen dann aufhören. Bei kräftigem Wind steigt die Temperatur nur auf 15°.

Dann dürfte für zumindest eine Woche eine stabile sommerliche Wetterentwicklung eintreten.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   5. Juni 1975
Temperatur:                                             5,9° um 7 Uhr; 9,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           9,0 mm
Wetter:                                                     bedeckt, immer wieder Regen
See:                                                          9,2°

Mittwoch, 4. Juni 2025

Sonnig und sehr warm ...

Gestern regnete es am Morgen noch recht kräftig, am Vormittag nur noch hin und wieder leicht. Ab Mittag kam zunehmend die Sonne durch. Die Temperatur stieg auf 25°.

Jetzt in der Früh liegt bei 11,5° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 12,8°.
Der See hat 16,5°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, nur wenige Wolken sind unterwegs. Mit föhnigem Einfluss sind bis zu 30° möglich.

Morgen, Donnerstag, scheint am Vormittag zeitweise die Sonne. Ab Mittag nimmt die Bewölkung zu, und die Schauerneigung steigt deutlich an. Die Temperatur erreicht um die 25°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, ein paar Quellwolken am Nachmittag sollten auch in unserer Gegend harmlos bleiben. Die Temperatur steigt auf 26°.

Der Pfingstsamstag beginnt recht sonnig. Im Laufe des Nachmittags tauchen immer mehr Quellwolken auf, und die Gewittergefahr nimmt zu. Die Temperatur erreicht 28°.

Am Pfingstsonntag sorgt eine Kaltfront für bedeckten Himmel und teils kräftigen Regen. Erst im Laufe des Nachmittags lässt der Niederschlag nach. Die Temperatur steigt noch auf 20°, fällt aber am Nachmittag deutlich ab.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        4. Juni 1975
Temperatur:                                                  7,6° um 7 Uhr; 11,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                3,6 mm
Wetter:                                                          überwiegend bedeckt, zeitweise Regen ab 11°°
See:                                                               9,2°

Dienstag, 3. Juni 2025

Am Vormittag Regen, am Nachmittag etwas Sonne ...

Gestern hielt sich bis Mitte Vormittag dichte Bewölkung, erst danach kam die Sonne durch. Gegen 15 Uhr zog es wieder zu. Um 16 Uhr zog der erste kräftige Schauer über den Ort, da regnete es bei der Messstation im Seehof gar nicht. Ab 17 Uhr gingen die Nacht über immer wieder teils kräftige Schauer nieder. Die Temperatur stieg auf 25°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 14,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,8°.
Der See hat 16°.

Heute ziehen bis etwa Mittag bei dichter Bewölkung noch einige kräftige Regenschauer durch, am Nachmittag kommt die Sonne zunehmend zum Vorschein. Die Temperatur steigt auf 23°.

Morgen, Mittwoch, scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag ziehen einige harmlose Quellwolken durch. Die Temperatur erreicht 28°.

Am Donnerstag zeigt sich die Sonne nur zwischendurch. Bereits ab den Morgenstunden sind immer wieder Wolken unterwegs, am Nachmittag bilden sich zudem Quellwolken. Da steigt dann auch die Schauerneigung etwas an. Die Temperatur steigt auf 24°.

Der Freitag verläuft recht sonnig mit ein paar Quellwolken am Nachmittag. Es sollte trocken bleiben. Die Temperatur erreicht 27°.

Am Samstag scheint überwiegend die Sonne. Im Laufe des Nachmittags zieht dichtere Bewölkung auf, und gegen Abend sind Schauer, bzw. Gewitter möglich. Die Temperatur steigt auf 26°.

Rückblick Mai 2025:                                          zu kalt, zu trocken ...

Temperatur: Mit 10,3° war der Mai deutlich zu kalt (Mittelwert: 12,0°).

die meiste Zeit zu kalt ...

In unserem Vergleichsjahr 1975 war er dagegen mit 12,3° ebenso deutlich zu warm (Mittel damals: 10,8°).

Am wärmsten war der Mai 2018 mit 14,7°, am kältesten jener 1919 mit 7,8°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (8, 15 und 22 Uhr) wurde am 31. Mai um 15 Uhr mit 27,4° verzeichnet (Mittel: 26,9°), die tiefste am 10. Mai um 8 Uhr mit 1,4° (Mittel: 3,2°; 1979: -3,2°).

An 19 Tagen hatte es um 8 Uhr eine Temperatur unter 10° (Mittel: 18 Tage; 1957: 30 Tage).

Die Tagesdurchschnittstemperatur betrug an 13 Tagen unter 10° (Mittel: 8 Tage; 1919: 23 Tage).

Sonne: Die Sonne schien 39,5% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Mai: 40,8%).

Niederschlag: Mit 122,1 mm fiel deutlich zu wenig Niederschlag (Mittel: 178,8 mm).

1975 war der Mai mit nur 63,2 mm noch deutlich trockener (Mittel damals: 151,1 mm).

Am meisten regnete es im Mai 2014 mit 479,0 mm, am wenigsten 1992 mit 36,3 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 22.05. mit 22,2 mm (Mittel: 38,7 mm; 1928: 156,5 mm).

An 19 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 20 Tage) mit durchschnittlich 6,4 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 8,6 mm).

See: Der See war mit 13,1° deutlich überdurchschnittlich temperiert (Mittel: 11,8°). Das lag vor allem am sehr warmen Start in den Mai, die ersten vier Tage lagen über den bisherigen Temperaturrekorden.

Sehr warmer Beginn, kaltes Ende ...

Am wärmsten war der See im Mai 1945 mit 15,2°, am kältesten 1944 mit 7,2°.

Die höchste Temperatur wurde am 4. Mai mit 15,5° gemessen, die tiefste mit 11,7° am 10. Mai.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     3. Juni 1975
Temperatur:                                               6,2° um 7 Uhr; 11,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             0,6 mm
Wetter:                                                       bedeckt, leichter Regen am Abend
See:                                                            9,4°

Montag, 2. Juni 2025

Am Vormittag Sonne, am Nachmittag Schauer und Gewitter ...

Gestern schien die Sonne bis in den Nachmittag, und die Temperatur stieg auf 26,5°. Um 17 Uhr überquerte uns das erste Gewitter mit sehr starkem Regen und etwas Hagel, gegen 19 Uhr streifte uns ein weiteres.

Jetzt in der Früh ist der Himmel aufgelockert bewölkt bei 12,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 14,4°.
Der See hat 15°.

Heute scheint am Vormittag noch die Sonne, spätestens ab Mittag verdichtet sich die Bewölkung. Da steigt auch die Schauer- und Gewitterneigung an. Ab ca. 16 Uhr erreicht uns die Hauptfront mit starken Gewittern und ebensolchem Regen. Die Temperatur steigt auf 25°.
In der Nacht beruhigt sich das Wetter vorübergehend.

Morgen, Dienstag, regnet es vor allem am Vormittag noch häufig. Ab Mittag lockert die Wolkendecke langsam auf, und die Sonne sollte sich noch zeigen. Die Temperatur erreicht 22°.

Am Mittwoch scheint überwiegend die Sonne, auch wenn zeitweise dichtere Wolken durchziehen. Es sollte aber trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 26°.

Der Donnerstag verläuft recht wechselhaft mit vielen Wolken und etwas Sonne. Einzelne Schauer sind möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Die Temperatur erreicht 24°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 27°.

Rückblick Frühjahr 2025:                                   etwas zu warm, etwas zu trocken ...

Temperatur: Mit 8,0° lag das heurige Frühjahr um 0,5° über dem langjährigen Mittelwert von 7,5°. März und April waren deutlich zu warm, der Mai ebenso zu kalt.

In unserem Vergleichsjahr 1975 war das Frühjahr mit 6,9° auch zu warm (Mittel damals: 6,2°).

Das wärmste Frühjahr war 2024 mit 9,8°, das kälteste 1987 mit 3,8°.

Die tiefste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (8, 15 und 22 Uhr Sommerzeit) wurde am 19. März mit -8,3° gemessen (Mittel: -10,5°), die höchste am 31. Mai um 15 Uhr mit 27,4° (Mittel: 27,5°).

An 16 Tagen hatte es um 8 Uhr SOZ unter 0° (Mittel: 20 Tage; 1958: 40 Tage).

Sonne: Die Sonne schien leicht überdurchschnittliche 45,6% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel: 44,2%).

Niederschlag: Mit 322,0 mm Niederschlag war das Frühjahr etwas zu trocken (Mittel: 384,7 mm).

Am nassesten war das Frühjahr 1965 mit 718,8 mm, am trockensten jenes 1946 mit 114,9 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 29. März mit 37,6 mm (Mittel: 42,3 mm).

An 44 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 52 Tage) mit durchschnittlich 7,3 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 7,4 mm).

Morgen gibt´s den Mairückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                             2. Juni 1975
Temperatur:                                                       2,4° um 7 Uhr; 7,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                     0,7 mm
Wetter:                                                               bedeckt, zeitweise leichter Regen
See:                                                                    9,5°

Sonntag, 1. Juni 2025

Sonnig und warm, am Nachmittag Gewittergefahr ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, hin und wieder zogen ein paar Wolken durch. Die Temperatur stieg auf 28°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 7,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 14,3°.
Der See hat 14°.

Heute scheint am Vormittag noch überwiegend die Sonne, ab Mittag nimmt die Bewölkung deutlich zu. Am Nachmittag steigt die Schauer- und Gewitterneigung auch in unserer Gegend an. Die Temperatur erreicht um die 28°.

Morgen, Montag, scheint anfangs die Sonne, ab Mittag tauchen immer mehr Quellwolken auf. Ab Mitte Nachmittag ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 28°.

Am Dienstag überwiegt dichte Bewölkung, und vor allem am Vormittag ziehen einige Schauer durch. Die Sonne zeigt sich nur selten. Die Temperatur erreicht 22°.

Der Mittwoch beginnt recht sonnig, ab Mittag zieht dichtere Bewölkung herein. In unserer Gegend könnte es trocken bleiben. Die Temperatur steigt auf 25°.

Am Donnerstag wechseln Sonne und Wolken rasch, die Schauer- und Gewitterneigung ist relativ hoch. Die Temperatur erreicht 26°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     1. Juni 1975
Temperatur:                                               6,7° um 7 Uhr; 6,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             14,1 mm
Wetter:                                                       bedeckt, immer wieder Regen 
See:                                                            10,0°