Mittwoch, 15. Januar 2025

Schneefall ...

Gestern hielt sich die aufgelockerte hohe Bewölkung doch etwas länger als erwartet, ab Mittag schien aber dann die Sonne recht ungestört. Die Temperatur stieg auf -0,4°.
In der ersten Nachthälfte sank die Temperatur noch auf -7°, mit hereinziehender Bewölkung stieg sie dann deutlich an.

Jetzt in der Früh hat es bei -0,5° leicht zu schneien begonnen.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,8°.
Der See ist weitgehend eisbedeckt.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und bis in die Nacht hinein schneit es immer wieder leicht bis mäßig. Da könnten doch einige Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur knapp ins Plus.

Morgen, Donnerstag, überwiegt dichte Bewölkung, am Nachmittag könnte die Sonne vielleicht etwas durchkommen. Mit Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen. Die Temperatur erreicht um 1°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 0°.

Der Samstag bringt ungestörten, strahlenden Sonnenschein. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 2°. Auf den Bergen wird´s deutlich wärmer.

Strahlend sonnig verläuft auch der Sonntag. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   15. Jänner 1975
Temperatur:                                             -9,4° um 7 Uhr; 0,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             10 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen