Freitag, 28. Februar 2025

Wolken und Sonne ...

Gestern blieb der Himmel am Vormittag noch bedeckt, ab Mittag schien dann zeitweise die Sonne. Die Temperatur stieg auf 8,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,6°.
Der See hat 4,3° und eine weitgehend geschlossene Eisdecke. In den Uferbereichen ist das Eis bereits dünn und brüchig, bzw. sogar schon aufgegangen. Beim ersten Versuch bei der Bootsvermietung vorne bin ich gleich durchgebrochen.

Heute scheint zwar zeitweise die Sonne, immer wieder ziehen aber auch dichtere Wolkenfelder durch. Vor allem rund um Mittag sind kurze, leichte Schauer möglich, wobei auch ein paar Schneeflocken dabei sein können. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Samstag, zeigt sich hin und wieder die Sonne, dichte Bewölkung überwiegt aber. Mit Niederschlag ist kaum zu rechnen. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Sonntag scheint nach anfänglicher Bewölkung überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 8°.

Der Montag bringt strahlenden Sonnenschein und bis zu 10°.

Am Dienstag scheint die Sonne recht ungestört, und die Temperatur steigt auf 13°.

Morgen gibt´s den Winterrückblick, übermorgen den Februarrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                   28. Februar 1975
Temperatur:                                             -10,2° um 7 Uhr; 9,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     strahlend sonnig
See:                                                          geschlossene Eisdecke mit 22 cm

Donnerstag, 27. Februar 2025

Viele Wolken, am Nachmittag etwas Sonne ...

Gestern fiel bis etwa 10 Uhr leichter Regen, danach blieb es ein paar Stunden trocken. Die Temperatur stieg auf 6,5°.
Ab 16 Uhr regnete es leicht bis in die zweite Nachthälfte hinein.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,7°.
Der See hat eine weitgehend geschlossene Eisdecke, die beim Einrinn und in den östlichen Uferbereichen langsam aufgeht.

Heute hält die Bewölkung bis über Mittag noch dicht, Regen sollte keiner mehr fallen. Am Nachmittag lockert es auf, und die Sonne zeigt sich noch. Die Temperatur steigt auf 7°.

Morgen, Freitag, scheint am Vormittag zeitweise die Sonne, ab Mittag zieht dichte Bewölkung herein. Da sind bei einer Schneefallgrenze von rund 800 m auch einzelne Regenschauer möglich. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Samstag bleibt der Himmel bedeckt, und zeitweise schneit es auch leicht. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 300 und 700 Meter. Die Temperatur steigt auf 3°.

Der Sonntag beginnt noch mit starker Bewölkung, die aber im Laufe des Vormittags auflockert. Der Nachmittag verläuft schon recht sonnig. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne. Nach kräftigerem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 11°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     27. Februar 1975
Temperatur:                                               -10,2° um 7 Uhr; 6,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       durchgehend sonnig
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 26. Februar 2025

Bedeckt, zeitweise Regen ...

Die Sonne schien gestern in unserer Gegend doch viel häufiger als angenommen. Mit leichtem Föhn stieg die Temperatur auf knapp 17°. Damit waren wir die 3.-wärmste Messstation in Österreich.
Am späteren Nachmittag zog zunehmend Bewölkung herein.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,7°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke, die in manchen Uferbereichen etwas aufgeht.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, und in Kürze beginnt es auch zu regnen. Die Schneefallgrenze liegt bei 800 bis 1000 m. Ab dem mittleren Vormittag ist dann kaum noch Niederschlag zu erwarten. Bei auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 5°.
Ab dem Abend regnet es für einige Stunden anhaltend, aber nur leicht bis mäßig.

Morgen, Donnerstag, fällt in der Früh vielleicht noch leichter Regen. Der Niederschlag hört bald auf, die Wolkendecke bekommt ab Mittag erste Lücken. Am Nachmittag kann sich zeitweise die Sonne zeigen. Die Temperatur erreicht 7°.

Am Freitag scheint häufig die Sonne. Immer wieder ziehen aber auch Wolkenfelder durch, die für einzelne Schauer sorgen können. Bei lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf 6°.

Der Samstag verläuft recht wechselhaft mit Sonnenschein und dichter Bewölkung. Auch einzelne Schauer sind möglich, die bis ins Tal als Schnee fallen können. Die Temperatur erreicht maximal 3°.

Am Sonntag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne zeigt sich kaum. Hin und wieder kann es auch leicht schneien. Die Temperatur steigt auf 2°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    26. Februar 1975
Temperatur:                                              -4,0° um 7 Uhr; 2,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Dienstag, 25. Februar 2025

Viele Wolken, ein wenig Sonne ...

Gestern kam die Sonne am späteren Vormittag durch den Nebel und schien dann durchgehend. Die Temperatur stieg auf 12,5°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -1,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute überwiegt zwar starke Bewölkung, durch leichten Föhneinfluss scheint aber doch zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt auf 8°.

Morgen, Mittwoch, bleibt der Himmel bedeckt, hin und wieder kann es bei einer Schneefallgrenze zwischen 800 und 1000 m auch leicht regnen. Bei auflebendem Wind erreicht die Temperatur 6°.
In der Nacht regnet es länger anhaltend, aber nur leicht bis mäßig.

Am Donnerstag kann es bis etwa Mittag noch ein wenig regnen, am Nachmittag lockert die Bewölkung auf. Da kann sich auch die Sonne noch zeigen. Die Temperatur steigt auf 6°.

Der Freitag verläuft sehr wechselhaft mit etwas Sonne und dichten Wolken. Zeitweise sind auch Schauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 800 m. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Samstag scheint die Sonne ebenfalls nur selten. Dichte Bewölkung überwiegt, und zeitweise sind Schauer möglich. Da kann es vor allem am Vormittag auch bis ins Tal herunter etwas schneien.

Für die erste Märzdekade haben sich nun die Prognosefronten doch etwas geklärt. Nach derzeitigem Stand der Dinge sind eine wechselhafte und windige Westwetterlage mit Plusgraden, oder eine hochdruckdominierte Südwestströmung mit frühlingshaften Temperaturen zu erwarten.
Völlig aus dem Rennen ist derzeit eine spätwinterliche Wetterphase.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    25. Februar 1975
Temperatur:                                              -9,8° um 7 Uhr; 4,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      zeitweise sonnig
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Montag, 24. Februar 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, zeitweise regnete es auch leicht. Die Temperatur stieg auf 2°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel liegt bei 1,1° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,6°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute verziehen sich Nebel und Restbewölkung im Laufe des Vormittags, danach scheint überwiegend die Sonne. Die Temperatur steigt auf rund 10°.
In der Nacht zieht es von Westen her zu.

Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel bedeckt, Niederschlag ist aber keiner zu erwarten. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Am Mittwoch regnet es bei bedecktem Himmel hin und wieder leicht bis mäßig, die Schneefallgrenze liegt bei rund 1000 m. Die Temperatur steigt auf 5°.

Der Donnerstag beginnt mit dichter Bewölkung und zeitweisem Niederschlag bei einer Schneefallgrenze zwischen 800 und 1000 m. Am Nachmittag sollte sich die Sonne durchsetzen, und die Temperatur auf 7° ansteigen.

Am Freitag scheint die Sonne zumindest zeitweise, und die Temperatur steigt auf 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 24. Februar 1975
Temperatur:                                           -9,8° um 7 Uhr; 8,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                           2 cm
See:                                                        geschlossene Eisdecke mit 22 cm

Sonntag, 23. Februar 2025

Bedeckt, vielleicht ein paar Tropfen ...

Gestern schien durchgehend die Sonne. Bei sehr diesigen und zeitweise windigen Verhältnissen stieg die Temperatur auf 8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -2,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,8°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, und am Nachmittag sind auch einzelne Tropfen nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Montag, verzieht sich die Restbewölkung im Laufe des Vormittags. Ab Mittag scheint dann zunehmend die Sonne. Die Temperatur erreicht um die 10°.
In der ersten Nachthälfte zieht aus Westen starke Bewölkung herein.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, mit Niederschlag ist aber nicht zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 8°.

Der Mittwoch verläuft ebenfalls dicht bewölkt, zeitweise regnet es auch leicht. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1200 m. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Auch am Donnerstag regnet es bei bedecktem Himmel hin und wieder leicht. Die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  23. Februar 1975
Temperatur:                                            -12,2° um 7 Uhr; 8,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                            2 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Samstag, 22. Februar 2025

Viel Sonnenschein ...

Gestern schien die Sonne schon am Vormittag zeitweise, ab Mittag dann durchgehend. Die Temperatur stieg auf 12°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -5,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 7,3°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke mit einer Stärke zwischen 8 und 15 Zentimeter. Die Oberfläche ist durch angefrorenen Schneematsch nur noch bedingt zum Eislaufen geeignet.

Heute scheint durchgehend die Sonne, hin und wieder etwas gedämpft durch hohe, dünne Bewölkung. Die Temperatur steigt auf 10°.

Morgen, Sonntag, zieht es bereits in den Morgenstunden zu, der Tag verläuft dann dicht bewölkt. Mit Niederschlag ist aber nicht zu rechnen. Die Temperatur erreicht 6°.

Am Montag hält sich die Bewölkung noch bis in den späten Vormittag, in den Morgenstunden kann es auch kurz und leicht regnen. Ab Mittag scheint dann voraussichtlich die Sonne, erst am Abend zieht es neuerlich zu. Die Temperatur steigt auf 8°.

Der Dienstag verläuft bedeckt, hin und wieder regnet es auch leicht. Die Temperatur erreicht 8°, die Schneefallgrenze liegt über 1600 m.

Am Mittwoch regnet es bei bedecktem Himmel zeitweise leicht. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 m, die Temperatur steigt auf 5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     22. Februar 1975
Temperatur:                                               -12,8° um 7 Uhr; 6,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               6 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Freitag, 21. Februar 2025

Wolken und Sonne ...

Gestern schoben sich schon am Vormittag erste dichte Wolken herein, die Sonne schien danach nur noch zeitweise. Die Temperatur stieg auf knapp 2°.

Jetzt in der Früh ist es leicht aufgelockert bewölkt bei 0,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,2°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute ziehen am Vormittag noch einige Wolkenfelder durch, ab Mittag sollte aber überwiegend die Sonne scheinen. Die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne durchgehend, nur einige dünne, hohe Wolken sind unterwegs. Die Temperatur erreicht 7°.

Am Sonntag scheint anfangs vielleicht noch die Sonne, spätestens ab Mittag zieht aber dichte Bewölkung herein. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Montag beginnt noch mit Restbewölkung, die Sonne setzt sich aber rasch durch. Am Nachmittag sorgt eine herannahende Störung schon wieder für zunehmende Bewölkung. Die Temperatur erreicht um die 10°.

Am Dienstag regnet es vom Morgen weg einige Zeit. Nach einer Pause setzt im Laufe des Nachmittags erneut Regen ein. Die Schneefallgrenze liegt im Gipfelbereich unserer Berge, die Temperatur steigt auf 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  21. Februar 1975
Temperatur:                                            -3,2° um 7 Uhr; 0,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    zeitweise sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                            10 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 20. Februar 2025

Sonnig und kalt ...

Gestern schien die Sonne den ganzen Tag strahlend von einem wolkenlosen Himmel, und die Temperatur stieg auf gut 5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -12,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,8°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Zur gestrigen Anfrage von Markus: Am 25. Dezember 2003 hatte es um 7 Uhr -21,8° und um 14 Uhr -13,0°.

Heute scheint die Sonne bis über Mittag recht ungestört, im Laufe des Nachmittags ziehen aus Westen erste Wolken herein. Die Temperatur steigt auf 4°.
In der ersten Nachthälfte macht es komplett zu.

Morgen, Freitag, verzieht sich die Bewölkung recht rasch, und die Sonne scheint danach überwiegend. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Am Samstag scheint durchgehend die Sonne, und nach Morgenfrost steigt die Temperatur auf 7°.

Der Sonntag beginnt noch recht sonnig, bald aber zieht mit auflebendem Wind dichte Bewölkung aus Westen herein. Die Temperatur erreicht um die 8°.

Am Montag scheint nach anfänglicher Restbewölkung für ein paar Stunden die Sonne. Am Nachmittag taucht aus Nordwesten wieder dichtere Bewölkung auf. Die Temperatur erreicht 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      20. Februar 1975
Temperatur:                                                -1,0° um 7 Uhr; -0,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              2,3 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                9 cm
Neuschnee:                                                 2 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 19. Februar 2025

Strahlend sonnig ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag nur zeitweise, da waren noch viele Wolken unterwegs. Ab Mittag schien sie dann überwiegend. Die Temperatur stieg auf 0°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -13,8°. Das ist die bisher tiefste Temperatur in diesem Winter.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9,6°.
Der See hat eine geschlossene, tragfähige Eisdecke.

Heute scheint die Sonne strahlend von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf rund 4°.

Morgen, Donnerstag, scheint die Sonne überwiegend, erst am späteren Nachmittag tauchen erste Wolken auf. Der Morgenfrost fällt noch einmal recht kräftig aus, untertags erreicht die Temperatur rund 5°.

Am Freitag hält sich von der Nacht her dichte Bewölkung noch bis etwa Mittag. Danach lockert es rasch auf, und die Sonne kommt noch zum Vorschein. Die Temperatur steigt auf 6°.

Der Samstag verläuft sehr sonnig mit nur wenigen Wolken. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Sonntag scheint die meiste Zeit die Sonne, hin und wieder schieben sich kleinere Wolkenfelder davor. Die Temperatur steigt auf 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     19. Februar 1975
Temperatur:                                               -0,2° um 7 Uhr; 6,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             4,7 mm
Wetter:                                                       bedeckt, Schneefall am Nachmittag
Schneelage um 7 Uhr:                               3 cm
Neuschnee:                                                6 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Dienstag, 18. Februar 2025

Noch immer einige Wolkenfelder ...

Gestern lockerte die Bewölkung überraschenderweise schon am früh auf, und die Sonne schien am Vormittag überwiegend. Ab Mittag zogen wieder mehr Wolken durch. Die Temperatur stieg knapp ins Plus.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -4,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -10,4°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute sind am Vormittag noch einige Wolkenfelder unterwegs, am Nachmittag sollte die Sonne zunehmend scheinen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Morgen, Mittwoch, scheint die Sonne weitgehend ungestört. Nach sehr kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 4°.

Am Donnerstag scheint die Sonne überwiegend, da sind am Nachmittag einige Wolken zu erwarten. Der Morgenfrost fällt noch einmal sehr kräftig aus, untertags steigt die Temperatur auf 4°.

Der Freitag beginnt stark bewölkt, auch ein paar Regentropfen oder Schneeflocken sind am Vormittag möglich. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung auf. Die Temperatur erreicht 6°.

Am Samstag scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    18. Februar 1975
Temperatur:                                              -9,9° um 7 Uhr; 5,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              5 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Montag, 17. Februar 2025

Viele Wolken, am Nachmittag Auflockerung ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, ab dem späteren Nachmittag schneite es auch zeitweise leicht. Die Temperatur stieg auf -2°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -5,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -10,7°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute bleibt uns die Wolkendecke noch bis über Mittag erhalten, am Nachmittag lockert sie langsam auf. Ob sich die Sonne noch zeigt, ist ungewiss. Die Temperatur steigt auf -2°.

Morgen, Dienstag, scheint überwiegend die Sonne, am Vormittag sind jedoch auch einige Wolken unterwegs. Da die Nacht vom Montag her wahrscheinlich klar verläuft, fällt der Morgenfrost sehr kräftig aus. Bis zu Minus 15 Grad oder auch darunter sind möglich. Untertags erreicht die Temperatur vielleicht knappe Plusgrade.

Am Mittwoch scheint die Sonne recht ungestört. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 6°.

Der Donnerstag beginnt noch sehr sonnig, ab Mittag tauchen aber zunehmend Wolken auf. Die Temperatur erreicht 7°.

Am Freitag schneit es am Vormittag bei bedecktem Himmel zeitweise leicht, am Nachmittag lockert die Bewölkung auf. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    17. Februar 1975
Temperatur:                                              -16,2° um 7 Uhr; 5,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              5 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke mit 18 cm

Sonntag, 16. Februar 2025

Dicht bewölkt ...

Gestern schneite es am Vormittag noch zeitweise ganz leicht. Ab Mittag wurde die Wolkendecke zwar immer dünner, sie hielt sich aber doch bis in den Abend. Mangels Sonne stieg die Temperatur nur auf -2°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -4,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9,9°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, auch ein paar Schneeflocken sind am Nachmittag möglich. Die Temperatur steigt auf -2°.

Morgen, Montag, verzieht sich die Restbewölkung im Laufe des Vormittags, danach sollte die Sonne recht ungestört scheinen. Die Temperatur erreicht um die 0°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur nur knapp ins Plus.

Der Mittwoch verläuft ebenfalls sehr sonnig, am Nachmittag ziehen einige hohe Wolken herein. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Donnerstag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   16. Februar 1975
Temperatur:                                             -4,8° um 7 Uhr; 0,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     zunehmend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             6 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Samstag, 15. Februar 2025

Am Nachmittag sonnig ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, und ab dem späteren Vormittag schneite es zeitweise leicht. Die Temperatur blieb knapp im Minus.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -3,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9,1°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Das Eis ist im hinteren Bereich (Surfsteg/"Lunzer Platzl") rund um den Steg und im Uferbereich nur wenige Zentimeter dick und nicht begehbar. Bei der Bootsvermietung vorne sind es noch 8 bis 13 Zentimeter.

Heute hält sich die Bewölkung noch bis über Mittag, am Nachmittag scheint dann zunehmend die Sonne. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Morgen, Sonntag, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, hin und wieder sind auch ein paar Schneeflocken möglich. Die Temperatur kommt über -1° nicht hinaus.

Am Montag setzt sich am Vormittag die Sonne durch und scheint dann überwiegend. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 1°.

Der Dienstag bringt einiges an Sonnenschein, hin und wieder zieht aber mittelhohe Bewölkung durch. Nach zweistelligem Morgenfrost erreicht die Temperatur 1°.

Am Mittwoch gibt´s ein Wechselspiel von Sonne und Wolken, die Temperatur steigt auf 3°.

Schön langsam kehrt auch bei der längerfristigen Prognose Klarheit ein. Scheinbar kommt es erneut zu einer mehr oder weniger hochdruckdominierten Wetterlage, wobei zwei Varianten zur Verfügung stehen.
Je nach Lage des Hochdruckgebietes ist eine kühle bis kalte Ostströmung möglich, sollte das Hoch weiter östlich zu liegen kommen, ist eine warme Südwestströmung angesagt. In den letzten Tagen wurden die kalten Berechnungen zu Gunsten der warmen immer weniger.
Die Differenz der Temperaturvorhersagen für 1400 m Seehöhe beträgt "nur" noch 18°, bei unserer Vorschau vor einer Woche waren es noch 31°. Für eine verlässliche Prognose wären 6° wünschenswert. Eine gewisse Unsicherheit ist also noch immer gegeben.

Das Wetter vor 50 Jahren:                15. Februar 1975
Temperatur:                                          1,0° um 7 Uhr; 1,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                        1,9 mm
Wetter:                                                  bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                          3 cm
Neuschnee:                                           3 cm
See:                                                       geschlossene Eisdecke

Freitag, 14. Februar 2025

Bedeckt, vielleicht noch etwas Schneefall ...

Liebe Leser!
Seit nunmehr fast 12 Jahren existiert dieser Wetterblog. 4422 Posts wurden in dieser Zeit veröffentlicht, mehr als 2,720.000 Besucher gab es seither.
Wir haben doch einiges in dieser Zeit erlebt. Sei es der Starkniederschlag im Mai 2014, der Extremsommer 2015, die Kälteperiode Februar/März 2018, das Schneeereignis im Jänner 2019, das Hochwasser im letzten September und vieles mehr.
Ich danke Euch ganz herzlich für Euer Interesse und Eure Treue. Die täglichen Zugriffszahlen liegen derzeit bei rund 1500 pro Tag.
Da ich den Wetterblog doch werbefrei halte, und ihn auch noch länger betreiben will, möchte ich Euch an dieser Stelle wieder einmal um eine freiwillige Spende bitten.

Mein IBAN lautet AT67 2025 6035 0170 9582.

Herzlichen Dank im Voraus! ☺

Gestern tröpfelte es am frühen Vormittag zeitweise, über Mittag schien dann die Sonne. Da stieg die Temperatur auf 11°. Rund um 16 Uhr zog es zu, um 18 Uhr begann es zu regnen. Der Niederschlag ging langsam in Schneeregen über, hörte aber vor Mitternacht wieder auf.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6,8°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, und vor allem am Vormittag kann es hin und wieder leicht schneien. Die Temperatur kommt kaum ins Plus.

Morgen, Samstag, halten sich Restwolken bis etwa Mittag, der Nachmittag sollte zunehmend sonnig verlaufen. Die Temperatur erreicht 2°.

Am Sonntag ziehen dichte Wolken durch, in unserer Gegend zeigt sich Sonne voraussichtlich gar nicht. Die Temperatur steigt auf maximal 0°.

Der Montag verläuft zumindest zeitweise sonnig, einige Wolkenfelder ziehen aber noch durch. Bei halbwegs klarem Himmel ist zweistelliger Morgenfrost möglich, untertags erreicht die Temperatur kaum 0°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur knapp ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 14. Februar 1975
Temperatur:                                           -0,4° um 7 Uhr; 2,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         1,3 mm
Wetter:                                                   bedeckt, zeitweise Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                           2 cm
Neuschnee:                                            1 cm
See:                                                        geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 13. Februar 2025

Ab dem Abend Regen und Schneefall ...

Gestern überwog zwar meist dichte Bewölkung, rund um Mittag kam aber auch die Sonne immer wieder durch. Am Nachmittag fielen ein paar vereinzelte Regentropfen. Die Temperatur stieg auf 8,6°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel leicht aufgelockert bewölkt bei -0,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,5°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute kann am späten Vormittag zeitweise die Sonne durchkommen, ab dem Nachmittag ist mit dichter Bewölkung zu rechnen. Gegen Abend setzt Regen ein, der langsam in Schneefall übergeht. Die Temperatur steigt auf 4°.
In der Nacht schneit es zeitweise leicht bis mäßig.

Morgen, Freitag, bleibt der Himmel bedeckt, am Vormittag kann es hin und wieder auch noch leicht schneien. Die Temperatur erreicht maximal 1°.

Am Samstag hält sich die Restbewölkung noch bis etwa Mittag, danach sollte die Sonne das Kommando übernehmen. Die Temperatur steigt nur knapp ins Plus.

Der Sonntag verläuft abwechselnd sonnig und bewölkt. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 0°.

Am Montag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne kommt nur selten durch. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                          13. Februar 1975
Temperatur:                                                    -6,7° um 7 Uhr; 7,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                  keiner
Wetter:                                                            überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                                    4 cm
See:                                                                 geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 12. Februar 2025

Dicht bewölkt ...

Gestern schien die Sonne bis in den Nachmittag, dann zog dichtere Bewölkung herein. Die Temperatur stieg auf 7°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,3°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Das Eis ist zwischen 8 und 15 Zentimeter dick. Ein Begehen erfolgt immer auf eigene Gefahr.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, und am Vormittag kann es hin und wieder leicht bis mäßig schneien. Die Temperatur steigt auf 3°.

Morgen, Donnerstag, ist am Vormittag sogar etwas Sonnenschein möglich, bevor die nächste Front aus Nordwesten dicht macht. Gegen Abend setzt Niederschlag ein, der bald in Schneefall übergeht. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Freitag ziehen hin und wieder leichte Schneeschauer durch, am Nachmittag kann es auch länger anhaltend schneien. Die Temperatur steigt nur knapp ins Plus,

Der Samstag beginnt noch mit Restwolken und vielleicht auch letzten Schauern. Bald aber setzt sich die Sonne durch. Die Temperatur erreicht 2°.

Am Sonntag scheint zumindest zeitweise die Sonne, dichtere Wolkenfelder ziehen aber immer wieder durch. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 1°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     12. Februar 1975
Temperatur:                                               -6,8° um 7 Uhr; 9,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               4 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Dienstag, 11. Februar 2025

Recht sonnig ...

Gestern schien am Vormittag noch überwiegend die Sonne, ab Mittag machte hohe Bewölkung zeitweise zu. Die Temperatur stieg auf 5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,3°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint die Sonne bis in den Nachmittag überwiegend, dann zieht aus Westen dichte Bewölkung herein. Die Temperatur steigt auf 7°.

Morgen, Mittwoch, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, am Vormittag kann es auch hin und wieder leicht regnen. Die Temperatur erreicht um die 4°.

Am Donnerstag sorgt eine Störung aus Nordwesten für bedeckten Himmel und ab dem frühen Vormittag auch für Niederschlag. Anfangs fällt dieser als Regen oder Schneeregen, er geht aber langsam in Schneefall über. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 3°.

Der Freitag verläuft bedeckt, hin und wieder kann es leicht schneien oder regnen. Die Temperatur erreicht um die 4°.

Letzte Störungsreste sorgen am Samstag noch für dichte Wolken und letzte Schauer. Am Nachmittag lockert die Bewölkung langsam auf. Die Temperatur kommt kaum ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    11. Februar 1975
Temperatur:                                              -7,6° um 7 Uhr; 8,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              4 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Montag, 10. Februar 2025

Zunehmend bewölkt ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, auch wenn hohe Bewölkung zeitweise für diesige Verhältnisse sorgte. Die Temperatur stieg auf 10°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -5,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,8°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute zieht bald dichtere Bewölkung herein, der Himmel bleibt dann die meiste Zeit bedeckt. Gerade in unserer Gegend kann sich aber zeitweise die Sonne zeigen. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Dienstag, scheint die Sonne bis in den Nachmittag, danach nimmt die Bewölkung rasch zu. Die Temperatur erreicht 6°.

Am Mittwoch schieben sich von Süden her dichte Wolken über die Berge, die Sonne zeigt sich nur selten. Die Temperatur steigt auf 3°.

Der Donnerstag bringt ein Wechselspiel von dichter Bewölkung und zeitweisem Sonnenschein. Auch ein paar Regentropfen oder Schneeflocken sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Freitag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne kommt kaum durch. Die Temperatur steigt auf 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     10. Februar 1975
Temperatur:                                               -10,7° um 7 Uhr; 7,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               4 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Sonntag, 9. Februar 2025

Sehr sonnig, recht warm ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 10°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,3°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint die Sonne überwiegend, hin und wieder tauchen auch einige Wolken auf. Die Temperatur steigt auf rund 10°.

Morgen, Montag, scheint die Sonne nur zeitweise, immer wieder schieben sich Wolkenfelder davor. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Dienstag scheint die Sonne noch bis über Mittag, danach zieht immer dichter werdende Bewölkung herein. Die Temperatur steigt auf 5°.

Am Mittwoch scheint die Sonne zeitweise, mit kräftigem Wind ziehen immer wieder Wolkenfelder durch. Die Temperatur erreicht maximal 4°.

Am Donnerstag überwiegt der Sonnenschein, einige Wolken sind unterwegs. Die Temperatur steigt auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   9. Februar 1975
Temperatur:                                             -12,4° um 7 Uhr; 4,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             4 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke mit 17 cm Stärke

Samstag, 8. Februar 2025

Viel Sonnenschein ...

Gestern war in den Morgenstunden noch hohe, dünne Bewölkung unterwegs, die sich aber auch bald verzog. Damit schien überwiegend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 7,8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -5,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -0,3°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint überwiegend die Sonne, nur hohe, dünne Bewölkung zieht durch. Die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne weitgehend ungestört, die Temperatur erreicht 5°.

Am Montag stören ein paar Wolkenfelder den Sonnenschein kaum. Die Temperatur steigt auf 6°.

Der Dienstag beginnt schon mit vielen Wolken, die aus Süden über die Berge drängen. Die Sonne zeigt sich im Tagesverlauf nur selten. Die Temperatur erreicht 5°.

Auch am Mittwoch wechseln sich Sonne und Wolken ab. Bei starkem Wind steigt die Temperatur auf 5°.

Um den 15. Februar erfolgt ein Ereignis, das die recht lange andauernde ruhige Wetterphase beendet. Es kommt zu einem Polarwirbelsplit, das zirkumpolare Tiefdruckgebiet zerfällt in zwei oder mehrere Teile.
Die Folgen für unser Wetter in der zweiten Monatshälfte sind aber noch völlig unklar. Die Temperaturprognosen der Kontrollläufe für eine Seehöhe von 1400 m gehen von -19° bis +12° auseinander. Das ist eine Differenz von 31°! Für eine halbwegs verlässliche Wetterprognose sollte sie aber höchstens 5° betragen.
Je nachdem, wo die Einzelteile des Polarwirbels noch Süden austrogen, ist von hochwinterlichen Verhältnissen bis zu einem verfrühten Frühling alles möglich.
Zum nächsten Wochenende sollte aber dann doch Klarheit herrschen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 8. Februar 1975
Temperatur:                                           -2,8° um 7 Uhr; -0,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   zeitweise sonnig 
Schneelage um 7 Uhr:                           5 cm
See:                                                        geschlossene Eisdecke

Freitag, 7. Februar 2025

Noch einmal viele Wolken ...

Gestern überwog dichte Bewölkung, in der Früh war auch ein wenig dünner Schneefall dabei. Am Nachmittag zeigte sich ganz kurz die Sonne. Die Temperatur stieg auf 1,8°.
Am späten Nachmittag klarte der Himmel weitgehend auf.

Am Abend aufgelockert bewölkt ...

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,9°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Das Eis hat im hinteren Bereich ("Lunzer-Platzl") 8 bis 10 cm Stärke, bei der Bootsvermietung vorne 12 bis 14 cm.

Heute bleibt der Himmel weitgehend bedeckt, die Sonne zeigt sich vielleicht am Nachmittag ein wenig. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Samstag, scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 6°. 

Am Sonntag scheint die Sonne recht ungestört. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Der Montag bringt ein Wechselspiel von Sonne und Wolken. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Dienstag scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    7. Februar 1975
Temperatur:                                              -7,6° um 7 Uhr; 3,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              6 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 6. Februar 2025

Dichte Bewölkung ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, mit leichtem Föhn stieg die Temperatur auf 8,6°.
Rund um Mitternacht zogen erste Wolkenfelder herein.

Jetzt in der Früh ist der Himmel leicht aufgelockert bewölkt bei -2,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute bleibt es durchgehend trüb durch tiefe Bewölkung, nennenswerter Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur steigt auf maximal 2°.

Morgen, Freitag, überwiegt weiterhin dichte Bewölkung. Vielleicht kann sich am Nachmittag die Sonne ein wenig zeigen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Samstag verschwinden Wolken und Nebel rasch, die Sonne scheint dann überwiegend. Bei lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf 8°.

Der Sonntag bringt ebenfalls viel Sonnenschein und um die 8°.

Auch am Montag scheint die Sonne recht ungestört. Mit lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    6. Februar 1975
Temperatur:                                              -5,4° um 7 Uhr; 4,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              9 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 5. Februar 2025

Noch einmal strahlend sonnig ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf knapp 5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -8,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint die Sonne noch einmal ungestört von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 6°.
In der ersten Nachthälfte zieht es aus Nordosten her zu.

Morgen, Donnerstag, überwiegt dichte, tiefe Bewölkung, die Sonne wird sich nicht zeigen. Mit Niederschlag ist kaum zu rechnen, ein paar Schneeflocken sind aber nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht maximal 2°.

Am Freitag bleibt der Himmel ebenfalls die meiste Zeit bedeckt, die Chancen auf kurze Sonnenfenster sind aber etwas größer. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Samstag verläuft sehr sonnig mit nur wenigen Wolken. Mit auflebendem Wind erreicht die Temperatur bis zu 8°.

Am Sonntag scheint die Sonne weitgehend ungestört, und die Temperatur steigt auf 9°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                5. Februar 1975
Temperatur:                                          -9,8° um 7 Uhr; 3,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                        keiner
Wetter:                                                  strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                          10 cm
See:                                                       geschlossene Eisdecke

Dienstag, 4. Februar 2025

Strahlend sonnig ...

Gestern löste sich der Hochnebel rasch auf, und die Sonne schien danach recht ungestört. Die Temperatur stieg auf 4°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -8,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,1°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. In manchen Uferbereichen ist sie nur 1 bis 5 cm stark und brüchig.

Heute scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel, und die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Mittwoch, scheint die Sonne ebenfalls ungestört. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 7°.

Am Donnerstag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne zeigt sich kaum. Hin und wieder kann es auch ganz leicht schneien. Die Temperatur kommt über 2° nicht hinaus.

Der Freitag beginnt dicht bewölkt, im Laufe des Nachmittags lockert es langsam auf. Ob sich bei uns noch etwas Sonnenschein ausgeht, ist fraglich. Die Temperatur erreicht 2°.

Am Samstag scheint zwar überwiegend die Sonne, immer wieder ziehen aber auch stärkere Wolkenfelder durch. Der Wind bläst kräftig aus Ost, die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   4. Februar 1975
Temperatur:                                             -3,2° um 7 Uhr; 0,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     zeitweise sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             15 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Montag, 3. Februar 2025

Heute sollte sich die Sonne durchsetzen ...

Nichts wurde es gestern mit dem angekündigten Sonnenschein. Hochnebelartige Bewölkung schob sich in den Morgenstunden auf eine Höhe von rund 900 Meter und hielt sich dort den ganzen Tag. Die Temperatur stieg auf 0,7°.

Jetzt in der Früh hängt bei -2,1° Nebel über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,6°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute dürfte sich der Nebel nur bis in den späteren Vormittag halten, danach sollte die Sonne überwiegend scheinen. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Dienstag, und auch am Mittwoch scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur erreicht 6°.

Am Donnerstag überwiegt starke Bewölkung, die Sonne zeigt sich kaum. Zeitweise kann es auch leicht schneien oder schneeregnen. Die Temperatur steigt auf 2°.

Der Freitag bringt dichte Wolkenfelder, hin und wieder zeigt sich zwischendurch auch die Sonne. Die Temperatur erreicht maximal 2°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       3. Februar 1975
Temperatur:                                                 0,8° um 7 Uhr; -0,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               5,1 mm
Wetter:                                                         bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                 6 cm
Neuschnee:                                                  10 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke mit 15 cm

Sonntag, 2. Februar 2025

Wolken und Sonne ...

Gestern kam die Sonne schon am späteren Vormittag durch die Bewölkung, am Nachmittag schien sie weitgehend ungestört. Die Temperatur stieg auf 6°.

Jetzt in der Früh hängen bei -3,8° Nebel und etwas Bewölkung über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,5°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint überwiegend die Sonne, ein paar Wolkenfelder sind aber unterwegs. Die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Montag, scheint die Sonne die meiste Zeit, einzelne Wolken ziehen tagsüber durch. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Dienstag und am Mittwoch scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel. Nach kräftigerem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 8° am Nachmittag.

Der Donnerstag beginnt mit dichter Bewölkung und vielleicht einzelnen Schneeflocken. Im Tagesverlauf setzt sich die Sonne aber durch. Die Temperatur erreicht 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       2. Februar 1975
Temperatur:                                                 1,0° um 7 Uhr; 3,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               9,5 mm
Wetter:                                                         bedeckt, zeitweise Regen, in der Nacht Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                 5 cm
Neuschnee:                                                  2 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Samstag, 1. Februar 2025

Sonnige Semesterferien ...

Gestern zog es rasch zu, hin und wieder fiel auch ein wenig Regen. Die Temperatur stieg auf 3,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 0,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,5°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Das Eis ist stellenweise schlecht und dünn und somit gefährlich.

Heute hält sich die Bewölkung in unserer Gegend noch etwas länger, ab Mittag sollte aber zunehmend die Sonne durchkommen. Die Temperatur steigt auf 3°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne mehr oder weniger durchgehend, und die Temperatur erreicht 5°.

Am Montag gibt´s ebenfalls viel Sonnenschein und bis zu 4°.

Strahlend sonnig verläuft der Dienstag. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur 5°.

Auch am Mittwoch scheint die Sonne ungestört von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 6°.

Rückblick Jänner 2025:                                 etwas zu warm, viel zu trocken ...

Temperatur: Mit einer Durchschnittstemperatur von -1,24° war der Jänner um 0,4° wärmer als im langjährigen Mittel (-1,66°).


Im Vergleichsjahr 1975 war der Jänner mit 0,0° deutlich zu warm (Mittel damals: -3,9°).

Der wärmste Jänner war 2007 mit 2,7°, der kälteste 1940 mit -12,3°.

Die höchste Temperatur an einem der drei Ablesungstermine (7, 14 und 21 Uhr) wurde am 28.01. um 7 Uhr (!) mit 8,4° verzeichnet (Mittel: 8,2°), die tiefste mit -10,0° am 14.01. ebenfalls um 7 Uhr (Mittel: -14,0°; 1947: -31,6°).

An 28 Tagen hatte es bei der Morgenablesung eine Temperatur unter 0° (Mittel: 21 Tage), an 9 Tagen -5° oder darunter (Mittel: 9 Tage). 

62 der 93 Messungen lagen unter 0° (Mittel: 54; 1940: 93).

Sonne: Die Sonne schien überdurchschnittliche 46,0% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel Jänner: 35,7%). Vor allem die zweite Monatshälfte war mit 65% sehr sonnig.

Niederschlag: Mit 42,0 mm fielen nur 28% des langjährigen Mittelwertes (143,9 mm).

1975 war der Jänner mit 137,2 mm für damalige Verhältnisse zu nass (Mittel damals: 80,9 mm).

Am meisten Niederschlag fiel im Jänner 1944 mit 285,7 mm, am wenigsten 1997 mit 3,6 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 15.01. mit 11,5 mm (Mittel: 34,5 mm).

An nur 12 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 20 Tage) mit durchschnittlich 3,5 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 7,2 mm).

Schnee: Im Jänner fielen nur 17 cm Neuschnee (Mittel: 70 cm).

1975 war mit 35 cm ebenfalls deutlich unterdurchschnittlich (Mittel damals: 75 cm).

Am meisten Neuschnee fiel im Jänner 2019 mit 205 cm, am wenigsten 1990 mit 0 cm.

An 5 Tagen gab es messbaren Neuschnee (Mittel: 10 Tage; 2004: 22 Tage), mit maximal 9 cm am 15.01. (Mittel: 21 cm; 1979: 50 cm).

An 24 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 24 Tage) mit maximal 13 cm Stärke am 16.01. (Mittel: 43 cm; 1981: 125 cm).

Einen aussagekräftigen Wert über den Schneereichtum gibt uns die Schneedeckensumme. Dabei werden die täglichen Schneehöhen des ganzen Monats summiert.
Die Schneedeckensumme beträgt für den Jänner 143 cm. Der Mittelwert liegt derzeit bei 615 cm. Bis in die 1990er-Jahre lag dieser bei rund 900 cm (1981: 2821 cm).

See: An 16 Tagen war eine Temperaturmessung möglich (Mittel derzeit: 16 Tage; bis 2010 vier Tage).

An 13 Tagen hatte der See eine geschlossene Eisdecke (= Mittel derzeit; bis 2010: 28 Tage).

Das Wetter vor 50 Jahren:                         1. Februar 1975
Temperatur:                                                   2,0° um 7 Uhr; 2,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                 10,1 mm
Wetter:                                                           bedeckt, immer wieder Regen
Schneelage um 7 Uhr:                                   8 cm
See:                                                                geschlossene Eisdecke