Freitag, 31. Januar 2025

Bedeckt, vielleicht ein paar Tropfen ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 6°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -4,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute zieht es von Westen her rasch zu, der Tag verläuft dann durchgehend bedeckt. Rund um Mittag sind ein paar Regentropfen nicht ganz ausgeschlossen. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 4°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne zumindest zeitweise, immer wieder ziehen auch Wolkenfelder durch. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Sonntag scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 4°.

Der Montag verläuft sehr sonnig, die Temperatur erreicht 5°.

Auch am Dienstag gibt´s viel Sonnenschein. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 3°.

Morgen gibt´s den Jännerrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                    31. Jänner 1975
Temperatur:                                              0,6° um 7 Uhr; 3,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            4,9 mm
Wetter:                                                      bedeckt, Regen am Vormittag
Schneelage um 7 Uhr:                              10 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 30. Januar 2025

Strahlend sonnig ...

Gestern dauerte es bis in den späteren Vormittag, bis sich die Sonne durchsetzte. Am Nachmittag schien sie dann ungestört. Die Temperatur stieg auf 7°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -4,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,1°.
Der See hat eine weitgehend geschlossene Eisdecke.

Heute scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Freitag, sorgt eine Störung für dichte Bewölkung, Niederschlag sollte in unserer Gegend aber kaum fallen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Samstag scheint zwar häufig die Sonne, immer wieder ziehen aber auch Wolkenfelder durch. Die Temperatur steigt auf 3°.

Der Sonntag bringt dichte Bewölkung, die Sonne wird sich in unserer Gegend nur selten zeigen. Die Temperatur erreicht 2°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        30. Jänner 1975
Temperatur:                                                  0,5° um 7 Uhr; 1,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                12,2 mm
Wetter:                                                          bedeckt, Schneefall und Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                                  6 cm
Neuschnee:                                                   5 cm
See:                                                               geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 29. Januar 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern schien bis Mittag zeitweise die Sonne, und mit (im Seehof kräftigem, im Ort nur leichtem) Föhn stieg die Temperatur auf knapp 15°. Am frühen Nachmittag zog dichte Bewölkung herein, mit der Strömungsdrehung von Süd auf West sank die Temperatur rasch ab. Zwischen 15 und 17 Uhr regnete es durchgehend mäßig bis kräftig, danach bis in den Abend nur noch zeitweise und leicht.

Jetzt in der Früh hängen bei -0,1° Nebel und Wolken über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,6°.
Der See hat eine geschlossene, wasserbedeckte Eisdecke.

Heute scheint die Sonne am Vormittag zeitweise, da ziehen noch einige Restwolken durch. Am Nachmittag stört kaum mehr eine Wolke ihren Schein. Die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Donnerstag, scheint die Sonne weitgehend ungestört, nur dünne hohe Wolken sind zeitweise unterwegs. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Freitag streift uns eine Störung, die nördlich von uns nach Osten zieht. In den Morgenstunden zieht es zu, im Tagesverlauf sind leichte Schneeregen- oder Schneeschauer nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Samstag bringt viel Sonnenschein, einzelne Wolkenfelder sind noch unterwegs. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Sonntag überwiegt starke Bewölkung, die Sonne kommt nur selten durch. Die Temperatur steigt auf 2°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      29. Jänner 1975
Temperatur:                                                1,6° um 7 Uhr; 3,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              11,8 mm
Wetter:                                                        bedeckt, immer wieder Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                                2 cm
Neuschnee:                                                 5 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Dienstag, 28. Januar 2025

Wolken, Wind und Regen ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, nur wenige hohe Wolken zeigten sich. Die Temperatur stieg auf 10°.

Jetzt in der Früh ist es leicht aufgelockert bewölkt bei 1,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,5°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute kann sich am Vormittag bei lebhaftem Föhn noch hin und wieder die Sonne zeigen, auch wenn schon zeitweise dichte Wolken durchziehen. Rund um Mittag dreht die Strömung von Süd auf West, und mit starkem Wind zieht es komplett zu. Ab dem mittleren Nachmittag sind auch einige Regenschauer zu erwarten. Die Temperatur steigt noch auf 8°, mit der Front kühlt es rasch ab.

Morgen, Mittwoch, scheint die Sonne am Vormittag zeitweise, am Nachmittag dann durchgehend. Die Temperatur erreicht 7°.

Am Donnerstag gibt´s nach Frühnebel durchgehend Sonnenschein, und die Temperatur steigt auf 7°.

Am Freitag streift uns eine Front im Norden mit dichter Bewölkung und vielleicht dem einen oder anderen Schnee- oder Schneeregenschauer. Die Sonne zeigt sich kaum. Die Temperatur erreicht maximal 2°.

Dichte Wolken mit kurzen sonnigen Phasen bringt der Samstag. Auch einzelne Schneeregenschauer sind möglich. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                         28. Jänner 1975
Temperatur:                                                   0,8° um 7 Uhr; 2,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                 1,7 mm
Wetter:                                                           bedeckt, Schneefall am Vormittag
Neuschnee:                                                    2 cm
See:                                                                geschlossene Eisdecke

Montag, 27. Januar 2025

Sonnig und recht warm ...

Gestern schien am Vormittag nur kurz die Sonne, schon bald zog dichte Bewölkung herein. Die Temperatur stieg auf 3,8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -3,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,8°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Das Eis hat beim Steg "Lunzer-Platzl" eine Dicke von 6 bis 7 cm, bei der Bootsvermietung vorne 8 bis 9 cm. Da die Eisqualität sehr zu wünschen übrig lässt, ist eine Begehung nicht zu empfehlen.

Heute scheint überwiegend die Sonne, es ziehen aber immer wieder hohe Wolken durch. Möglicherweise bricht der Föhn mäßig ins Tal durch, dann sind bis zu 12° möglich. Sonst steigt die Temperatur auf maximal 5°.

Morgen, Dienstag, kann vielleicht noch kurz die Sonne scheinen. Schon bald aber zieht aus Südwesten dichte Bewölkung herein, ab Mittag ist auch hin und wieder Regen zu erwarten. Die Temperatur erreicht noch 6°, bevor es am Nachmittag rasch abkühlt.

Am Mittwoch sind anfangs noch Restwolken unterwegs, auch einzelne Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Ab dem späteren Vormittag lockert die Bewölkung aber auf, und die Sonne kommt noch zum Zug. Die Temperatur steigt auf 6°.

Der Donnerstag bringt viel Sonnenschein und bis zu 8°.

Am Freitag scheint die Sonne nur zeitweise, immer wieder ziehen dichte Wolkenfelder durch. Aller Voraussicht nach bleibt es trocken. Die Temperatur steigt auf 5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   27. Jänner 1975
Temperatur:                                             -5,5° um 7 Uhr; 2,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           11,3 mm
Wetter:                                                     überwiegend sonnig, Schneeregen nachts
See:                                                          geschlossene Eisdecke mit 10 cm

Sonntag, 26. Januar 2025

Am Vormittag Sonne, am Nachmittag Wolken ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -3,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,6°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute kann am Vormittag noch hin und wieder die Sonne scheinen, spätestens ab Mittag macht zunehmende Bewölkung dicht. Die Niederschlagszone der Störung zieht aber voraussichtlich südlich an uns vorbei. Bei auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 6°.

Morgen, Montag, scheint überwiegend die Sonne. Mit mäßigem Föhn erreicht die Temperatur um die 10°.

Am Dienstag überwiegt dicht Bewölkung, die Sonne kommt nur selten durch. Ab Mittag kann es bei einer Schneefallgrenze von 1500 m auch leicht bis mäßig regnen. Die Temperatur steigt am Vormittag noch auf rund 9° und sinkt im Laufe des Nachmittags ab.

Der Mittwoch beginnt noch mit Restwolken und vielleicht letzten Regenschauern. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kommt zum Vorschein. Mit lebhaftem Wind erreicht die Temperatur um die 6°.

Am Donnerstag scheint die Sonne zumindest zeitweise, und die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   26. Jänner 1975
Temperatur:                                             3,8° um 7 Uhr; 3,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           1,3 mm
Wetter:                                                     bedeckt, ab Nachmittag leichter Regen
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Samstag, 25. Januar 2025

Überwiegend sonnig ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag überwiegend, am Nachmittag dann nur noch selten. Die Temperatur stieg auf 5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -2,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,6°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint überwiegend die Sonne, nur einzelne hohe Wolken ziehen durch. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Sonntag, sorgt eine Störung für bedeckten Himmel, auch ein wenig Regen ist nicht ausgeschlossen. Mit auflebendem Wind erreicht die Temperatur um die 7°.

Am Montag überwiegt der Sonnenschein, einige Wolkenfelder sind aber auch unterwegs. Sollte der Föhn ins Tal durchkommen steigt die Temperatur auf rund 10°, sonst auf maximal 6°.

Am Dienstag scheint zwar hin und wieder die Sonne, bei kräftigem Wind sind aber viele Wolken unterwegs. Immer wieder kann es bei einer Schneefallgrenze von 1500 m auch regnen.

Der Mittwoch verläuft recht sonnig und bis zu 10° warm.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  25. Jänner 1975
Temperatur:                                            1,3° um 7 Uhr; 5,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          16,1 mm
Wetter:                                                    bedeckt, Regen ab 18 Uhr
Schneelage um 7 Uhr:                            4 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Freitag, 24. Januar 2025

Zeitweise sonnig ...

Gestern schien die Sonne bis Mittag noch zeitweise, danach machte die Bewölkung bald zu. am Nachmittag regnete es auch ein wenig. Mit auflebendem Wind stieg die Temperatur auf 5°.

Jetzt in der Früh liegt bei -1,6° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,2°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint zeitweise die Sonne, immer wieder ziehen auch Wolkenfelder durch. Die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne überwiegend, nur ein paar hohe Wolken zeigen sich. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Sonntag ziehen neben Sonnenschein ein paar Wolkenfelder durch. In unserer Gegend bleibt´s aber trocken. Mit leichtem Föhn sind bis zu 7° möglich.

Der Montag verläuft recht sonnig, nur hohe Wolken tauchen auf. Bei mäßigem Föhn erreicht die Temperatur um die 10°.

Am Dienstag überwiegt dichte Bewölkung, Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Mit kräftigem Wind steigt die Temperatur auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      24. Jänner 1975
Temperatur:                                                -0,6° um 7 Uhr; 3,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              2,9 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Regen
Schneelage um 7 Uhr:                                5 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 23. Januar 2025

Sonne, Wolken, vielleicht ein wenig Regen ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, am Nachmittag zeitweise gedämpft durch hohe Wolken. Die Temperatur stieg auf 2,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -8,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute kann die Sonne bis etwa Mittag noch scheinen, dann zieht aus Westen aber dichte Bewölkung herein. Am späteren Nachmittag kann es kurz und leicht regnen. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 3°.

Morgen, Freitag, scheint die Sonne zumindest zeitweise. Vor allem am Vormittag sind noch einige Wolkenfelder unterwegs. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Samstag scheint in unserer Gegend überwiegend die Sonne, im Flachland draußen hält sich durchgehend der Nebel. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Sonntag bringt ebenfalls viel Sonnenschein und um die 6°.

Am Montag scheint zeitweise die Sonne, und mit auflebendem Föhn steigt die Temperatur auf 9°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    23. Jänner 1975
Temperatur:                                              -4,4° um 7 Uhr; 1,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      zeitweise sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              5 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 22. Januar 2025

Sonnig und recht kalt ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag nur zeitweise durch hohe Bewölkung, ab Mittag dann überwiegend. Die Temperatur stieg auf 2,3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,5°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag aber zeitweise gedämpft durch hohe Bewölkung. Die Temperatur steigt auf 1°.

Morgen, Donnerstag, kann am Vormittag noch hin und wieder die Sonne scheinen, ab Mittag zieht mit auflebendem Wind Bewölkung herein. Am Abend ist kurz einmal etwas Regen oder Schneeregen möglich, sonst wird kaum Niederschlag fallen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Freitag sind am Vormittag noch viele Wolken unterwegs, mit Niederschlag ist aber nicht zu rechnen. Am Nachmittag scheint die Sonne überwiegend. Die Temperatur steigt auf 5°.

Der Samstag bringt viel Sonnenschein und bis zu 7°.

Auch am Sonntag scheint die Sonne recht ungestört. Mit leichtem Föhn sind bis zu 10° möglich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      22. Jänner 1975
Temperatur:                                                -0,8° um 7 Uhr; 3,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        zeitweise sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                                5 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Dienstag, 21. Januar 2025

Nebel, Wolken, Sonne ...

Gestern schien zwar durchgehend die Sonne, immer wieder aber leicht gedämpft durch dünne, hohe Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 5°.

Jetzt in der Früh hängt bei -3,3° dünner Nebel über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,1°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke (nähere Infos: siehe gestriger Post).

Heute scheint die Sonne am Vormittag nur zeitweise, dichtere Wolken ziehen immer wieder durch. Am Nachmittag nimmt der Sonnenschein dann deutlich zu. Die Temperatur steigt auf 2°.

Morgen, Mittwoch, scheint durchgehend die Sonne, am Nachmittag wahrscheinlich gedämpft durch hohe Wolken. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Donnerstag kann am Vormittag noch die Sonne ein wenig scheinen, ab Mittag zieht aus Westen dichte Bewölkung herein. Am Abend beginnt es auch leicht zu regnen oder schneeregnen. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 3°.

Der Freitag beginnt dicht bewölkt, auch einige Regenschauer ziehen noch durch. Am Nachmittag kann sich dann zeitweise die Sonne zeigen. Der Wind bläst lebhaft, die Temperatur erreicht 4°.

Am Samstag scheint die Sonne zumindest zeitweise, und die Temperatur steigt auf 7°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  21. Jänner 1975
Temperatur:                                            -4,1° um 7 Uhr; 2,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          0,5 mm
Wetter:                                                    sonnig bis Mittag, leichter Regen nachts
Schneelage um 7 Uhr:                            5 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Montag, 20. Januar 2025

Sonne und Wolken ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,7°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Beim Steg vom Lunzerplatzl handelt es sich um 4 bis 5 cm schlechtes Matscheis, bei der Bootsvermietung vorne um 5 bis 7 cm ebensolches Schneeeis. Für eine sichere Begehung sind etwa 8 cm Kerneis notwendig. Das ist derzeit nicht gegeben.

Heute scheint zwar überwiegend die Sonne, immer wieder ziehen aber auch hohe und mittelhohe Wolken durch. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel am Vormittag bedeckt, am Nachmittag sind einige Auflockerungen möglich. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperatur erreicht um die 0°.

Am Mittwoch scheint durchgehend die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Nach kräftigerem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 3°.

Der Donnerstag bringt nach hartnäckigem Nebel noch etwas Sonnenschein, bevor am Nachmittag dichte Bewölkung hereinzieht. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Freitag sorgt eine Störung zunächst für dichte Bewölkung und Regen oder Schneeregen. Am Nachmittag kann die Sonne zeitweise durchkommen. Die Temperatur steigt auf 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   20. Jänner 1975
Temperatur:                                             0,8° um 7 Uhr; 3,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig ab 11 Uhr
Schneelage um 7 Uhr:                             7 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Sonntag, 19. Januar 2025

Strahlend sonnig ...

Gestern löste sich der Nebel rasch auf, und die Sonne schien durchgehend. Die Temperatur stieg auf 1°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -7,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,1°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke. Diese ist aber in weiten Bereichen noch zu dünn zur Begehung. Zwei, drei kalte Nächte sollten aber dann langsam ausreichen. Morgen werde ich ein paar Probebohrungen durchführen.

Heute scheint durchgehend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 2°.

Morgen, Montag, scheint die Sonne nur zeitweise. Am Vormittag sind einige hohe Wolken unterwegs, am Nachmittag zieht dichte, mittelhohe Bewölkung durch. Die Temperatur erreicht 2°.

Am Dienstag überwiegt dichte Bewölkung. Im Laufe des Nachmittags kann die Sonne ein wenig durchkommen. Die Temperatur liegt um den Gefrierpunkt.

Der Mittwoch bringt wieder strahlenden Sonnenschein und um die 3°.

Am Donnerstag scheint voraussichtlich überwiegend die Sonne, der Hochnebel sollte sich auf das Flachland beschränken. Bei uns ziehen hin und wieder Wolken durch. Die Temperatur steigt auf 2°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   19. Jänner 1975
Temperatur:                                             -4,0° um 7 Uhr; 3,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           0,2 mm
Wetter:                                                     sonnig bis Mittag, Nieseln nachts
Schneelage um 7 Uhr:                             8 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke mit 4 cm

Samstag, 18. Januar 2025

Nebel und Sonne ...

Gestern schimmerte zwar immer wieder blauer Himmel durch den Hochnebel, die Sonne schaffte es aber kaum, durchzukommen. Die Temperatur stieg auf 1°.

Jetzt in der Früh hängt bei -6,3° nur dünner Nebel über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es +4,6°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.

Heute kann der Nebel noch etwas hartnäckig sein, ab dem späteren Vormittag sollte die Sonne aber scheinen. Die Temperatur steigt auf 2°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Montag scheint die Sonne am Vormittag überwiegend, am Nachmittag ziehen immer wieder Wolken durch. Die Temperatur steigt auf 3°.

Der Dienstag verläuft dicht bewölkt, die Sonne zeigt sich nicht. Mit Niederschlag ist aber nur im Osten des Landes zu rechnen. Die Temperatur erreicht um die 3°.

Am Mittwoch scheint durchgehend die Sonne. Mit rund 6° wird´s deutlich wärmer.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    18. Jänner 1975
Temperatur:                                              -2,3° um 7 Uhr; 1,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              8 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Freitag, 17. Januar 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern hielt sich am Vormittag noch hochnebelartige Bewölkung, ab Mittag schien aber schon überwiegend die Sonne. Die Temperatur stieg auf 3°.

Jetzt in der Früh hängt bei -3,1° Nebel knapp über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -0,8°.
Der See hat eine weitgehend geschlossene Eisdecke.

Heute scheint nach Nebelauflösung überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 3°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne strahlend von einem meist wolkenlosen Himmel. Nach kräftigerem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 2°.

Am Sonntag scheint ebenfalls durchgehend die Sonne. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Montag beginnt recht sonnig, im Laufe des Nachmittags zieht aber zunehmend hohe Bewölkung herein. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Dienstag verzieht sich die Bewölkung im Laufe des Vormittags, ab Mittag scheint überwiegend die Sonne. Die Temperatur steigt auf 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   17. Jänner 1975
Temperatur:                                             -6,0° um 7 Uhr; 0,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             9 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke 

Donnerstag, 16. Januar 2025

Langsame Besserung ...

Gestern schneite es mehr oder weniger durchgehend leicht bis mäßig dahin. Erst kurz nach Mitternacht hörte der Niederschlag auf. Die Temperatur stieg auf 0,4°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -1,0°. Es liegen 14 cm Schnee.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,2°.
Der See hat eine weitgehend geschlossene, aber dünne Eisdecke. Im Osten sind einige Bereiche wieder offen.

Heute können am Vormittag bei bedecktem Himmel noch hin und wieder ein paar Schneeflocken fallen. Am Nachmittag lockert die Bewölkung langsam auf. Ob sich die Sonne noch zeigt, ist unsicher. Die Temperatur steigt auf 1°.

Morgen, Freitag, scheint nach Frühnebel überwiegend die Sonne, die Temperatur erreicht 1°.

Am Samstag scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Der Sonntag bringt strahlenden Sonnenschein und um die 3°.

Am Montag scheint die Sonne noch bis Mittag, danach zieht immer dichter werdende Bewölkung herein. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   16. Jänner 1975
Temperatur:                                             -5,2° um 7 Uhr; 0,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     durchgehend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             9 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke 

Mittwoch, 15. Januar 2025

Schneefall ...

Gestern hielt sich die aufgelockerte hohe Bewölkung doch etwas länger als erwartet, ab Mittag schien aber dann die Sonne recht ungestört. Die Temperatur stieg auf -0,4°.
In der ersten Nachthälfte sank die Temperatur noch auf -7°, mit hereinziehender Bewölkung stieg sie dann deutlich an.

Jetzt in der Früh hat es bei -0,5° leicht zu schneien begonnen.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,8°.
Der See ist weitgehend eisbedeckt.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und bis in die Nacht hinein schneit es immer wieder leicht bis mäßig. Da könnten doch einige Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur knapp ins Plus.

Morgen, Donnerstag, überwiegt dichte Bewölkung, am Nachmittag könnte die Sonne vielleicht etwas durchkommen. Mit Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen. Die Temperatur erreicht um 1°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 0°.

Der Samstag bringt ungestörten, strahlenden Sonnenschein. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 2°. Auf den Bergen wird´s deutlich wärmer.

Strahlend sonnig verläuft auch der Sonntag. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   15. Jänner 1975
Temperatur:                                             -9,4° um 7 Uhr; 0,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             10 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Dienstag, 14. Januar 2025

Sehr sonnig, kalt ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend von einer relativ dünnen hohen Wolkenschicht bedeckt, die Temperatur stieg auf -2,5°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -11,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6,9°.
Der See hat 2,8°. Die westliche Hälfte ist von etwas älterem Eis bedeckt, die östliche erst heute Nacht zugefroren. Eislaufen ist derzeit nicht möglich.

Heute verziehen sich die letzten Wolken rasch, und die Sonne scheint weitgehend ungestört. Die Temperatur steigt auf -2°.
In der zweiten Nachthälfte zieht aus Norden Bewölkung herein.

Morgen, Mittwoch, schneit es vom Morgen weg immer wieder leicht bis mäßig. Der Niederschlag hört erst in der Nacht auf Donnerstag auf. Die Temperatur erreicht rund 1°.

Am Donnerstag verzieht sich die Bewölkung langsam, ab etwa Mittag sollte sich die Sonne durchsetzen. Die Temperatur steigt auf 2°.

Der Freitag verläuft überwiegend sonnig, und die Temperatur erreicht 2°.

Am Samstag scheint durchgehend die Sonne, die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       14. Jänner 1975
Temperatur:                                                 -6,3° um 7 Uhr; -1,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               keiner
Wetter:                                                         strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                                 10 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Montag, 13. Januar 2025

Dicht bewölkt und kalt ...

Gestern schneite es bis in den Nachmittag hinein immer wieder leicht. Die Temperatur rührte sich kaum.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -4,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -10,8°.
Der See hat 3,0°.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, einzelne Schneeflocken sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt nur geringfügig an.

Morgen, Dienstag, scheint die Sonne durchgehend, nur einzelne Wolken ziehen herum. Da es in der Nacht bereits aufklaren wird, liegt die Temperatur am Morgen voraussichtlich im zweistelligen Minusbereich, untertags steigt sie Richtung 0°.

Am Mittwoch zieht es in den frühen Morgenstunden zu, und bis in den Nachmittag kann es immer wieder schneien. Die Temperatur steigt auf 1°.

Der Donnerstag beginnt noch dicht bewölkt, ab Mittag kommt zunehmend die Sonne durch. Die Temperatur erreicht um die 3°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 2°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    13. Jänner 1975
Temperatur:                                              -5,1° um 7 Uhr; 1,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      sonnig bis 13 Uhr
Schneelage um 7 Uhr:                              10 cm
See:                                                           weitgehend geschlossene Eisdecke

Sonntag, 12. Januar 2025

Bedeckt, zeitweise leichter Schneefall ...

Gestern lockerte die Wolkendecke nur am frühen Vormittag kurz einmal auf, sonst blieb sie den ganzen Tag dicht. Hin und wieder tanzten ein paar Schneeflocken vom Himmel. Die Temperatur hielt sich durchgehend zwischen -0,6 und -1,3 Grad.

Jetzt in der Früh schneit es ganz leicht bei -2,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -8,8°.
Der See hat 3,5°.

Heute kann es bis in den Nachmittag immer wieder leicht schneien, der Himmel bleibt durchgehend bedeckt. Die Temperatur kommt bei lebhaftem Wind über -1° nicht hinaus.

Morgen, Montag, hängt dichte Bewölkung den ganzen Tag recht tief herinnen, mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind spielt in unserer Gegend keine Rolle mehr, die Temperatur liegt um -2°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne, einige Wolkenfelder ziehen durch. Wenn es in der Nacht von Montag her schon aufklart, ist auch zweistelliger Morgenfrost möglich. Untertags steigt die Temperatur auf 0°.

Der Mittwoch bringt dichte Bewölkung und zeitweise etwas Niederschlag. Dieser kann anfangs als Schnee fallen, geht aber bald in Schneeregen oder Regen über. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Donnerstag sorgt eine Warmfront für bedeckten Himmel und zeitweise etwas Regen. Die Schneefallgrenze liegt im Gipfelbereich unserer Berge. Die Temperatur steigt auf 5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       12. Jänner 1975
Temperatur:                                                 -0,7° um 7 Uhr; 0,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               keiner
Wetter:                                                         über Mittag sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                                 11 cm
See:                                                              2,2°; zu 3/4 eisbedeckt

Samstag, 11. Januar 2025

Viele Wolken, kaum Sonne ...

Gestern zogen bis in den frühen Nachmittag noch einige Schneeschauer durch, der Himmel blieb bis in den Abend bedeckt. Die Temperatur stieg auf 0°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -1,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -8,4°.
Der See hat 3,6°. Die vordere Hälfte ist nach wie vor eisbedeckt, die hintere ist durch den Sturm zur Gänze offen.

Heute überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne wird kaum einmal durchkommen. Mit Niederschlag ist eher nicht zu rechnen. Die Temperatur bleibt im Minus.

Morgen, Sonntag, kann es am Vormittag bei dichter Bewölkung hin und wieder leicht schneien, der Nachmittag verläuft trocken. Da kann sich vielleicht auch die Sonne kurz zeigen. Die Temperatur erreicht maximal -1°.

Am Montag überwiegt in unserer Gegend starke Bewölkung, die Sonne wird kaum durchkommen. Die Temperatur steigt auf -2°.

Der Dienstag bringt am Vormittag viel Sonnenschein, am Nachmittag nimmt von Westen her die Bewölkung langsam zu. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur 1°.

Am Mittwoch fällt vormittags noch etwas Schneeregen oder Regen. Im Laufe des Nachmittags kann die Bewölkung langsam auflockern. Die Temperatur steigt auf 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    11. Jänner 1975
Temperatur:                                              -4,4° um 7 Uhr; -1,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                              12 cm
See:                                                           2,3°; zur Hälfte eisbedeckt

Freitag, 10. Januar 2025

Windig und kühl ...

Gestern kam die Sonne am Vormittag nur schwach durch die hohe Bewölkung, am Nachmittag schien sie dann doch häufiger. Die Temperatur stieg auf 5,5°.
Gegen 22 Uhr erreichte uns die Kaltfront mit stürmischen Windböen und mäßigem Regen. Der Niederschlag ließ in der zweiten Nachthälfte bald nach und ging in Schneefall über.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -7,5°.
Der See hat 4,0°.

Heute schneit es am Vormittag noch zeitweise leicht bei starker Bewölkung. Ab Mittag kommt jedoch zunehmend die Sonne zum Vorschein. Der Wind bläst anfangs noch stark, lässt aber im Tagesverlauf nach. Die Temperatur steigt vielleicht knapp ins Plus.

Morgen, Samstag, bleibt der Himmel bedeckt, hin und wieder kann es ganz leicht schneien. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Am Sonntag hält sich zu Beginn noch dichte Bewölkung, auch ein paar Schneeflocken sind möglich. Die Sonne kommt aber am Nachmittag öfter durch. Bei lebhaftem Wind bleibt die Temperatur im Minus.

Der Montag bringt einiges an Sonnenschein, einige Wolkenfelder ziehen aber durch. Nach kräftigerem Morgenfrost steigt die Temperatur auf kaum 0°.

Am Dienstag scheint die Sonne bis über Mittag recht ungestört, am Nachmittag zieht starke Bewölkung herein. Es bleibt aber trocken. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      10. Jänner 1975
Temperatur:                                                -5,9° um 7 Uhr; -0,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        sonnig bis Mittag
Schneelage um 7 Uhr:                                15 cm
See:                                                             2,2°; Randeis

Donnerstag, 9. Januar 2025

Recht sonnig und warm, in der Nacht Kaltfront ...

Gestern schien die Sonne doch recht häufig, immer wieder aber wurde sie auch abgedeckt von hoher Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 3°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -1,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 4,3°.
Der See hat 4° und ist weitgehend eisbedeckt.

Heute scheint die Sonne bis in den Nachmittag überwiegend, anschließend nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Der Föhn kommt in unserer Gegend voraussichtlich nicht ins Tal durch. Die Temperatur steigt auf 5°.
In der ersten Nachthälfte erreicht uns eine Kaltfront mit stürmischem Wind und mäßigem Regen. Der Niederschlag geht bald in Schneefall über, hört in der zweiten Nachthälfte aber schon weitgehend auf.

Morgen, Freitag, kann es am Vormittag bei dichter Bewölkung noch zeitweise leicht schneien. Am Nachmittag lockern die Wolken rasch auf, und die Sonne setzt sich durch. Bei anfangs noch kräftigem Wind steigt die Temperatur kaum ins Plus.

Am Samstag bleibt der Himmel bedeckt, hin und wieder kann es auch ein wenig schneien. Die Temperatur liegt ganztags im Minus.

Der Sonntag beginnt noch dicht bewölkt, im Tagesverlauf kommt die Sonne aber zunehmend durch. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Am Montag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne wird kaum zu sehen sein. Die Temperatur bleibt recht deutlich im Minus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 9. Jänner 1975
Temperatur:                                           -1,4° um 7 Uhr; -2,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   ab Mittag sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                           19 cm
See:                                                        2,4°

Mittwoch, 8. Januar 2025

Viele Wolken, ein wenig Sonne ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, und immer wieder regnete es leicht. Die Temperatur stieg auf 2,5°.

Jetzt in der Früh liegt bei -1,5° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,2°.
Der See hat 3,8°.

Heute überwiegt starke Bewölkung, zeitweise könnte die Sonne aber durchkommen. Mit Niederschlag ist in unserer Gegend nicht zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Donnerstag, sorgt eine Warmfront für dichtere Bewölkung, die Sonne wird aber öfter zu sehen sein. Die Temperatur erreicht um die 6°.
In der Nacht überquert uns eine Kaltfront mit stürmischem Wind und anfangs Regen, der bald in Schneefall übergeht.

Am Freitag bleibt der Himmel bis über Mittag bedeckt, auch einzelne leichte Schneeschauer sind noch möglich. Am Nachmittag sollte sich die Sonne hin und wieder zeigen. Bei starkem Wind liegt die Temperatur ganztags im Minus.

Der Samstag bringt dichte Bewölkung, zeitweise kann es ein wenig schneien. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Am Sonntag scheint die Sonne hin und wieder durch hohe Wolken. Die Temperatur steigt kaum ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   8. Jänner 1975
Temperatur:                                             0,5° um 7 Uhr; -0,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           10,4 mm
Wetter:                                                     bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                             5 cm
Neuschnee:                                              15 cm
See:                                                          2,8°

Dienstag, 7. Januar 2025

Dicht bewölkt, zeitweise Regen ...

Gestern hielt sich der Nebel im Tal recht lange, erst kurz vor Mittag kam die Sonne durch. Sie wurde am Nachmittag dann immer wieder von hoher Bewölkung abgedeckt. Vom Föhn war im Tal keine Spur, daher stieg die Temperatur nur auf 2,7°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 0,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,3°.
Der See hat 3,5°.

Heute regnet es am Vormittag voraussichtlich nur wenig, am Nachmittag dann ein paar Stunden leicht bis mäßig. Da sinkt dann die Schneefallgrenze auf rund 700 m. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Mittwoch, überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne zeigt sich kaum, bzw. nur selten. Mit Niederschlag ist aber nicht zu rechnen. Die Temperatur erreicht 4°.

Am Donnerstag scheint zeitweise die Sonne, einige Wolkenfelder ziehen aber auch durch. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 5°.
Am Abend dreht der Wind im Vorfeld einer Kaltfront auf West und legt deutlich zu.

Der Freitag verläuft bedeckt, hin und wieder schneit es auch leicht. Bei starkem Wind liegt die Temperatur ganztags knapp im Minus.

Auch am Samstag dominiert dichte Bewölkung, zeitweise schneit es leicht und unergiebig. An der Temperatur ändert sich nichts.

Das Wetter vor 50 Jahren:                        7. Jänner 1975
Temperatur:                                                  8,6° um 7 Uhr; 4,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                                40,0 mm
Wetter:                                                          bedeckt, Regen ab 9°°, Schneefall nachts
Neuschnee:                                                   5 cm
See:                                                               3,0°

Montag, 6. Januar 2025

Zeitweise sonnig, wahrscheinlich föhnig ...

Gestern begann es bereits in den Morgenstunden leicht zu schneien, der Schneefall ging aber bald in Regen über. Der hielt bis in den Nachmittag an. Die Temperatur stieg auf 1°.

Jetzt in der Früh liegt bei -0,5° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 9,3°.
Der See hat 3,3° und ist weitgehend von dünnem Eis bedeckt.

Heute scheint zumindest zeitweise die Sonne, immer wieder ziehen auch hohe Wolkenfelder durch. Mit mäßigem Föhn steigt die Temperatur auf 7°.

Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel bedeckt, und zeitweise ist mit Regen zu rechnen. Der geht bis zum Abend in Schneefall über. Viel Niederschlag kommt aber nicht zusammen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Mittwoch zeigt sich die Sonne nur selten, dichte Bewölkung überwiegt. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Donnerstag verläuft zeitweise sonnig, einige Wolkenfelder sind aber unterwegs. Mit lebhaftem Föhn sind bis zu 10° möglich.
Am Abend sorgt eine Kaltfront für dichte Bewölkung. In der Nach fällt bei stürmischem Wind immer wieder Niederschlag, der von Regen in Schneefall übergeht.

Am Freitag schneit es bei durchgehend bedecktem Himmel leicht. Die Temperatur liegt den ganzen Tag knapp im Minus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    6. Jänner 1975
Temperatur:                                              9,4° um 7 Uhr; 12,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      sonnig, föhnig
See:                                                           2,6°

Sonntag, 5. Januar 2025

Schneefall, Regen, eventuell Glatteis ...

Gestern kam die Sonne schon kurz nach 10 Uhr zum Vorschein, schien dann bis rund 14 Uhr recht ungestört. Danach schimmerte sie noch zeitweise durch hohe Bewölkung. Die Temperatur stieg auf gut 2°.
In der Nacht kühlte es bei klarem Himmel auf -7,8° ab.

Jetzt in der Früh zieht bei -4,5° dichte Bewölkung durch.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,2°.
Der See hat 3,5°.

Heute setzt am frühen Vormittag leichter bis mäßiger Niederschlag ein, der anfangs noch als Schnee fallen kann. Bald aber geht er in Regen über, da ist eine gewisse Glatteisgefahr gegeben. Der Nachmittag sollte schon weitgehend trocken verlaufen. Die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Dreikönigstag, scheint zumindest zeitweise die Sonne. Aller Voraussicht nach kommt der Föhn lebhaft ins Tal durch und treibt die Temperatur auf rund 10°.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, bereits am Vormittag beginnt es zu regnen. Im Laufe des Nachmittags sinkt die Schneefallgrenze von anfangs 1300 m bis auf unsere Höhenlage ab. Die Temperatur steigt auf 5°.

Der Mittwoch verläuft überwiegend bedeckt, die Sonne zeigt sich nur selten. Die Temperatur erreicht 3°.

Auch am Donnerstag dominiert dichte Bewölkung, die Sonne wird kaum zu sehen sein. Gegen Abend beginnt es zu regnen, in der Nacht könnte es sich bereits um Schneefall handeln. Die Temperatur steigt auf 5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       5. Jänner 1975
Temperatur:                                                 1,6° um 7 Uhr; 6,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               5,7 mm
Wetter:                                                         bedeckt, Regen ab 14 Uhr
Schneelage um 7 Uhr:                                 5 cm
See:                                                              2,5°

Samstag, 4. Januar 2025

Wolken und Sonne ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, hin und wieder schneite es auch noch kurz und leicht. Die Temperatur pendelte um den Gefrierpunkt herum.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -1,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -8,8°.
Der See hat 3,4° und ist noch großflächig mit dünnem Eis und Matscheis bedeckt.

Heute ziehen am Vormittag viele Wolkenfelder durch, die Sonne wird sich da kaum zeigen. Am Nachmittag scheint sie dafür überwiegend, wenn auch meist gedämpft durch hohe Wolken. Die Temperatur steigt kaum ins Plus.

Morgen, Sonntag, bleibt der Himmel bedeckt, und ab dem Vormittag fällt leichter bis mäßiger Niederschlag. Zu Beginn kann es sich um Schneefall handeln, der aber bald in Regen übergeht. Die Schneefallgrenze steigt auf 1500 m. Die Temperatur wird am Morgen noch im Minus liegen, steigt aber dann rasch auf rund 4°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne, zeitweise ziehen auch Wolkenfelder durch. Möglicherweise bricht bei uns der Föhn bis ins Tal durch, dann wäre eine Temperatur um die 10° möglich. Anderenfalls erreicht sie maximal 5°.

Der Dienstag beginnt bereits mit dichter Bewölkung, und ab dem Vormittag ist mit Niederschlag zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs noch bei rund 1500 m, sinkt aber am Nachmittag auf 500 m ab. Die Temperatur steigt noch auf 5°, bevor sie am Nachmittag auf den Gefrierpunkt abfällt.

Am Mittwoch überwiegt starke Bewölkung, die Sonne zeigt sich kaum. Es bleibt aber trocken. Die Temperatur erreicht 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     4. Jänner 1975
Temperatur:                                               -1,7° um 7 Uhr; 0,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       um Mittag herum kurz sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               6 cm
See:                                                            2,4°

Freitag, 3. Januar 2025

Viele Wolken, kaum noch Schneefall ...

Gestern schien trotz erster Wolken noch bis Mittag die Sonne, am Nachmittag wurde die Bewölkung immer dichter. Die Temperatur stieg auf 1°.
Um 22 Uhr setzte leichter bis mäßiger Schneefall ein, der bis ca. 5 Uhr anhielt.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,4°. Ein paar Zentimeter Neuschnee liegen herinnen.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6,2°.
Der See hat eine weitgehend geschlossene Eisdecke, der Einrinnbereich ist aber noch weit offen.

Heute bleibt der Himmel bis über Mittag bedeckt, einzelne leichte Schneeschauer sind nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag lockert die Wolkendecke etwas auf, und die Sonne kann zeitweise durchkommen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Morgen, Samstag, ziehen am Vormittag viele Wolken durch, da zeigt sich die Sonne nur selten. Am Nachmittag scheint sie zumindest zeitweise. Die Temperatur erreicht kaum 0°.

Am Sonntag sorgt eine Störung für dichte Bewölkung, Die Niederschlagszone der Front dürfte aber nördlich an uns vorbeiziehen. Vielleicht kann es am Vormittag etwas regnen. Die Temperatur steigt bald recht deutlich ins Plus, die Schneefallgrenze in die Gipfelbereiche unserer Berge. 

Der Montag bringt ein Wechselspiel von dichten Wolken und etwas Sonnenschein. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, und am Vormittag beginnt es zu regnen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei rund 1300 m, sinkt aber im Tagesverlauf bis auf 400 m ab. Die Temperatur steigt auf 5°, am Nachmittag kühlt es deutlich ab.

Rückblick Dezember 2024:                              etwas zu warm, etwas zu trocken ...

Temperatur: Trotz der recht kalten Periode seit Weihnachten war der Dezember mit 0,0° gegenüber dem langjährigen Mittel von -0,8° doch etwas zu warm.
Recht kaltes Ende ...

In unserem Vergleichsjahr 1974 war der Dezember mit 1,4° deutlich überdurchschnittlich (Mittel damals: -2,0°).

Der wärmste Dezember war 1934 mit 3,9°, der kälteste 1962 mit -7,1°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr MEZ) wurde am 16.12. um 14 Uhr mit 8,5° verzeichnet (Mittel: 10,7°; 1942: 15,9°), die tiefste am 31.12. um 7 Uhr mit -8,6° (Mittel: -12,7°; 1939: -33,0°).

An 17 Tagen hatte es um 7 Uhr eine Temperatur unter 0° (Mittel: 19 Tage), an keinem Tag hatte es -10° oder weniger (Mittel: 2 Tage; 1962: 17 Tage).

An 8 Tagen lagen alle drei Tageswerte unter 0° (Mittel: 10 Tage; 2001: 26 Tage).

Insgesamt lagen 38 Werte unter 0° (Mittel: 46).

Sonne: Die Sonne schien leicht überdurchschnittliche 35,5% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel Dezember: 34,0%).

Niederschlag: Mit 85,8 mm fiel doch fast ein Drittel weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel von 115,6 mm.

1974 fiel die bisherige Rekordmenge von 357,3 mm (Mittel damals: 120,5 mm).

Am trockensten war der Dezember 1932 mit 6,5 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 06.12. mit 28,7 mm (Mittel: 28,0 mm).

An 17 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 18 Tage) mit durchschnittlich 5,0 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,4 mm).

Schnee: Im Dezember fielen nur 9 cm Neuschnee (Mittel: 50 cm).

1974 waren es 87 cm (Mittel damals: 60 cm).

An 3 Tagen fiel messbarer Neuschnee (Mittel: 8 Tage; 2001: 22 Tage), die höchste Tagesmenge waren 7 cm am 09.12. (Mittel: 17 cm; 1930: 56 cm).

An 5 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 19 Tage) mit maximal 7 cm am 10.12. (Mittel: 29 cm; 1980: 94 cm).

See: Der See hatte im Dezember durchschnittlich 5,0°. An allen 31 Tagen war eine Temperaturmessung möglich (Mittel: 28 Tage; bis 1980: 19 Tage).

Das letzte Mal eine geschlossene Eisdecke im Dezember hatte der See im Jahr 2010 (ab dem 18.12.).

Das Wetter vor 50 Jahren:                      3. Jänner 1975
Temperatur:                                                -0,5° um 7 Uhr; 0,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        durchgehend Nebel
Schneelage um 7 Uhr:                                6 cm
See:                                                             2,6°


Donnerstag, 2. Januar 2025

Zunehmend bewölkt, in der Nacht Regen und Schneefall ...

Gestern schien noch einmal durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 1°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel noch weitgehend klar bei -7,9°.

Morgenrot über dem Scheibling ...

Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,5°.
Der See hat 3,1° und ist überwiegend mit einer dünnen Eisschicht bedeckt.

Heute zieht es im Laufe des Vormittags zu, der Nachmittag verläuft bedeckt und zunehmend windig. Am Abend setzt Regen ein, der in der Nacht in Schneefall übergehen wird. Die Temperatur steigt auf 4°.
In der zweiten Nachthälfte hört der Niederschlag rasch wieder auf.

Morgen, Freitag, überwiegt dichte Bewölkung, einzelne leichte Schneeschauer sind nicht ausgeschlossen. Bei lebhaftem Wind kommt die Temperatur kaum ins Plus. Am Nachmittag zeigt sich vielleicht kurz die Sonne.

Am Samstag scheint zunächst die Sonne, im Laufe des Nachmittags ziehen aber zunehmend Wolkenfelder herein. Der anfangs noch kräftige Wind flaut ab. Die Temperatur steigt auf 0°.

Der Sonntag bringt dichte Bewölkung und im Tagesverlauf auch Regen. Der kann anfangs zu Glatteis führen. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Montag scheint zeitweise die Sonne, meist aber gedämpft durch hohe Wolken. Die Temperatur steigt auf 3°.

Jahresrückblick 2024:                            Das wärmste Jahr der Messgeschichte ...

Temperatur: Mit 9,5° war 2024 das mit Abstand wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn 1909 und das erste Jahr mit mehr als 9° (bisheriger Spitzenreiter: 2018 mit 8,96°). Der 20-jährige Mittelwert liegt derzeit bei 7,81°, der 10-jährige bereits bei 8,5°.
Bis einschließlich 2013 gab es in der Messgeschichte nur ein Jahr (1994) mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von mehr als 8°, in den 11 Jahren seither lagen nur zwei unter 8° (2017, 2021).
Rasanter Anstieg in den letzten 11 Jahren...

Im Vergleichsjahr 1974 lag die Temperatur mit 7,1° über dem damaligen Mittelwert von 6,4°.

Februar und März waren extrem, die anderen Monate mit Ausnahme von September und November mehr oder weniger zu warm.

Das kälteste Jahr war 1940 mit 5,0°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7,14 und 21 Uhr Normalzeit) wurde am 29. Juni um 14 Uhr mit 32,4° verzeichnet (Mittel: 33,1°; 1921: 37,4°), die tiefste am 21. Jänner um 7 Uhr mit -14,9° (Mittel: -17,0°; 1939: -33,0°).

An 64 Tagen hatte es bei der Morgenablesung einen Wert unter 0° (Mittel: 89 Tage; 1996: 136 Tage) und an 5 Tagen -10° oder weniger (Mittel: 10 Tage; 1940: 45 Tage).

An 15 Tagen hatte es bei der Nachmittagsablesung 30° oder mehr (Mittel: 7 Tage: 2015: 26 Tage).

Insgesamt gab es zu allen Ablesungsterminen (1098) 124 Minuswerte (Mittel: 194; 1996: 330).

Sonne: Die Sonne schien 45,3% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel: 44,9%). Der sonnigste Monat war der August mit 59,4%, der trübste der Februar mit 31,9°.

Niederschlag: Mit 1805,3 mm war es ein überdurchschnittlich nasses Jahr (Mittel: 1671,5 mm). Verantwortlich dafür war der September, alle anderen Monate lagen mehr oder weniger knapp beim Mittelwert.

1974 war mit 1885,1 mm ebenfalls deutlich zu nass (Mittel damals: 1595,4 mm).

Das nasseste Jahr war 1944 mit 2172,5 mm, das trockenste 1978 mit 1158,9 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel vom14. auf den 15. September (Messzeitraum von 7 Uhr bis 7 Uhr MEZ) mit 154,2 mm (Mittel: 77,8 mm). Das ist der zweithöchste Wert seit Aufzeichnungsbeginn (1928: 156,5 mm).

An dieser Stelle muss noch kurz das Septemberhochwasser behandelt werden.
In der Woche vom 9. bis 16. September fielen 416,2 mm Niederschlag. Das ist mit Abstand der höchste 7-Tage-Wert der Messgeschichte. Die bisherigen Spitzen liegen im Bereich von 300 bis 340 mm. Dass unsere Gewässer dennoch nur auf ein 25-jährliches Hochwasser anstiegen, ist der tiefen Schneefallgrenze von rund 1000 m Seehöhe zu verdanken. 
Rechnet man die Niederschlagsmenge adäquat zu früheren Hochwasserereignissen auf die Durchflussmengen hoch, lägen die Abflusswerte ohne Schneefall bei einem rund 300- bis 500-jährlichem Ereignis. 
Auf gut Deutsch: Hätte es bis in die Gipfelregionen unserer Berge geregnet, wären wir im Tal weiträumig geschwommen.

An 12 Tagen regnete es 30 mm oder mehr (Mittel: 9 Tage; 6 Tage allein im September).

An 198 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 208 Tage) mit durchschnittlich 9,1 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 8,0 mm).

Schnee: Im Kalenderjahr 2024 fielen nur 34 cm Neuschnee (Mittel: 251 cm; letzte 10 Jahre: 175 cm), eine messbare Schneedecke war an 27 Tagen vorhanden (Mittel: 85 Tage). Das sind jeweils mit Abstand die tiefsten Werte seit Aufzeichnungsbeginn.

See: Mit einer Durchschnittstemperatur von 14,84° (1. April - 30. November) war der See deutlich zu warm (Mittel: 13,41°). Das ist der vierthöchste Wert seit Aufzeichnungsbeginn. 


Auch der See war bis Anfang September auf klarem Rekordkurs, kühlte aber durch das Hochwasser innerhalb von 5 Tagen von 19° auf 10,5° ab.

1974 war der See mit 11,5° leicht unterdurchschnittlich (Mittel damals: 11,9°).

Am wärmsten war der See 2018 mit 15,24°, am kältesten 1980 mit 10,61°.

Die höchste Temperatur (Messzeitpunkt: 7 Uhr MEZ) wurde mit 23,7° am 18. August gemessen (Mittel: 22,7°; 2010: 24,6°; 1960: 17,9° (!)).

An 73 Tagen hatte er 20° oder mehr (Mittel: 27 Tage). Das ist mit Abstand der höchste Wert (bisher: 2003 mit 57 Tagen).
Das Wetter vor 50 Jahren:                    2. Jänner 1975
Temperatur:                                             2,8° um 7 Uhr; 2,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     bedeckt durch Hochnebel
Schneelage um 7 Uhr:                             8 cm
See:                                                          3,0°