Samstag, 15. März 2025

Bedeckt, bis Mittag leichter Niederschlag ...

Gestern nieselte es am Vormittag zeitweise, ab 11 Uhr fiel mäßiger Regen, in den sich am Nachmittag auch ein paar Schneeflocken mischten. Die Temperatur stieg auf 4,5° um 10 Uhr und sank danach langsam ab. Der Niederschlag hörte rund um 17 Uhr auf.
Um Mitternacht begann es wieder leicht zu regnen.

Jetzt in der Früh schneit es ganz leicht bei 0,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,3°.
Der See hat 5,7°.

Heute fällt bis über Mittag leichter Niederschlag, der immer wieder auch als Schneefall daherkommen kann. Der Nachmittag verläuft dann bedeckt, aber trocken. Die Temperatur steigt auf maximal 3°.

Morgen, Sonntag, schneit oder regnet es bei bedecktem Himmel zeitweise leicht. Die Temperatur erreicht um die 4°.

Am Montag sorgt eine (vorerst) letzte Störung aus Norden für viele Wolken und einige Schneeschauer. Zwischendurch zeigt sich aber auch hin und wieder die Sonne. Die Temperatur liegt nur recht knapp im Plus.

Der Dienstag bringt dann strahlenden Sonnenschein. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 8°.

Am Mittwoch scheint die Sonne ungestört von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 13°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     15. März 1975
Temperatur:                                               1,4° um 7 Uhr; 7,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       kurzzeitig sonnig um Mittag herum
See:                                                            3,2°

Freitag, 14. März 2025

Trüb und regnerisch ...

Gestern regnete es noch bis in den mittleren Vormittag, danach zeigte sich hin und wieder kurz die Sonne. Die Temperatur stieg auf knapp 9°. 
Am späteren Nachmittag zogen wieder einige Schauer durch.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 3,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,4°.
Der See hat 5,8°.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt. Am Vormittag setzt Regen ein, der bis in den späteren Nachmittag anhält. Er kann zeitweise auch recht kräftig ausfallen. Die Temperatur steigt auf 6°.
In der zweiten Nachthälfte beginnt es erneut zu regnen.

Morgen, Samstag, regnet es bis über Mittag leicht bis mäßig. Vielleicht mischt sich in unserer Höhenlage auch zeitweise Schnee darunter. Die Temperatur erreicht maximal 4°.

Am Sonntag bleibt der Himmel bedeckt, zeitweise kann es auch leicht regnen oder schneien. Die Temperatur steigt auf 4°.

Der Montag bringt zwar einzelne sonnige Abschnitte, insgesamt überwiegt aber dichte Bewölkung. Hin und wieder ziehen auch Schneeschauer durch. Die Temperatur erreicht maximal 3°.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag sind einige harmlose Quellwolken unterwegs. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   14. März 1975
Temperatur:                                             6,6° um 7 Uhr; 3,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           5,4 mm
Wetter:                                                     bedeckt, immer wieder Regenschauer
See:                                                          2,8°

Donnerstag, 13. März 2025

Zeitweise Regen ...

Gestern überwog doch der Sonnenschein die bewölkten Phasen, und die Temperatur stieg auf 16,5°.
Am Abend zog dichte Bewölkung herein, seit 2 Uhr regnet es immer wieder leicht bis mäßig.

Jetzt in der Früh regnet es leicht bei 5,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 0,9°.
Der See hat 5,8°.

Heute regnet es bis etwa Mittag noch zeitweise, danach lockert die Bewölkung hin und wieder auf. Aber auch am Nachmittag sind kurze Schauer nicht ganz auszuschließen. Die Temperatur steigt auf 8°.

Morgen, Freitag, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt. Am Vormittag setzt Regen ein, der bis in die Abendstunden anhalten kann. Die Schneefallgrenze sinkt dabei langsam auf 1000 m. Die Temperatur erreicht 5°.

Am Samstag fällt bei trüben Verhältnissen zeitweise leichter Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 900 m. Die Temperatur steigt auf maximal 4°.

Der Sonntag bringt bei bedecktem Himmel zeitweise leichten Regen, vielleicht auch Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 500 und 1000 m. Die Temperatur erreicht maximal 5°.

Am Montag scheint neben dichter Bewölkung hin und wieder auch die Sonne. Die Temperatur steigt auf 6°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       13. März 1975
Temperatur:                                                 3,3° um 7 Uhr; 9,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               0,2 mm
Wetter:                                                         zeitweise sonnig, leichter Regen nachts
See:                                                              2,2°; Ostufer eisfrei

Mittwoch, 12. März 2025

Wechselhaft ...

Gestern kam die Sonne kurz vor 10 Uhr durch den Nebel und schien dann bis über Mittag recht ungestört. Am Nachmittag zog es zu, und zwischen 16 und 18 Uhr regnete es leicht bis mäßig. Die Temperatur stieg auf 15°.

Jetzt in der Früh liegt bei 0,8° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 4,2°.
Der See hat 5,5°.

Heute gibt es nach Nebelauflösung einen Wechsel von sonnigen und bewölkten Abschnitten, am Nachmittag sind auch einzelne Regenschauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 14°.

Morgen, Donnerstag, regnet es von der Nacht her bis etwa Mittag zeitweise. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung zunehmend auf. Die Temperatur erreicht um die 9°.

Am Freitag bleibt der Himmel durchgehend bedeckt. Ab dem Vormittag regnet es immer wieder, teils auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt um die 1300 m, die Temperatur steigt auf 6°.

Der Samstag verläuft bedeckt. Immer wieder regnet es auch noch leicht bei einer Schneefallgrenze zwischen 700 und 900 m. Die Temperatur erreicht 5°.

Auch am Sonntag bleibt es bei trüben Verhältnissen. Hin und wieder fällt leichter Regen, wobei sich auch ein paar Schneeflocken daruntermischen können. Die Temperatur liegt bei 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:               12. März 1975
Temperatur:                                         0,4° um 7 Uhr; 10,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                       0,2 mm
Wetter:                                                 sonnig rund um Mittag, leichter Regen nachts
See:                                                      geschlossene Eisdecke

Dienstag, 11. März 2025

Recht wechselhaft ...

Gestern schien die Sonne anfangs noch zeitweise, im Laufe des Vormittags wurde die Bewölkung aber immer dichter. Am Abend regnete es eine gute Stunde recht kräftig. Die Temperatur stieg auf 16° um 12 Uhr.

Jetzt in der Früh liegt bei 2,5° dichter Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,8°.
Der See hat 5,5°.

Heute scheint die Sonne am Vormittag zumindest zeitweise, am Nachmittag sind vermehrt Quellwolken unterwegs. Da sind auch einzelne Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 14°.

Morgen, Mittwoch, überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne zeigt sich nur selten. Hin und wieder sind auch ein paar Regentropfen möglich. Mit lebhaftem Wind erreicht die Temperatur um die 18°.

Am Donnerstag wechseln Sonne und Wolken rasch, vor allem am Vormittag sind auch Schauer dabei. Die Temperatur steigt auf 14°.

Der Freitag verläuft dicht bewölkt, über den ganzen Tag verteilt kann es immer wieder leicht regnen. Die Temperatur erreicht 16°.

Am Samstag sorgt eine Nordwestströmung für deutliche Abkühlung und dichte Bewölkung. Niederschlag ist in unserer Gegend eher unwahrscheinlich. Die Temperatur steigt auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 11. März 1975
Temperatur:                                           1,4° um 7 Uhr; 7,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   zeitweise sonnig von 14 bis 16 Uhr
See:                                                        geschlossene Eisdecke

Montag, 10. März 2025

Sonne, Wolken, vielleicht ein wenig Regen ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, am Nachmittag zeitweise gedämpft durch dünne Schleierwolken. Die Temperatur stieg mit teils lebhaftem Föhn auf 20°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -1,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 6,7°.
Der See hat 5,3° und ist zu zwei Drittel eisfrei.

Heute zeigt sich vielleicht noch kurz die Sonne, Mitte Vormittag zieht aber starke Bewölkung herein. Rund um Mittag kann es zeitweise regnen. Am Nachmittag lockern die Wolken langsam auf. Die Temperatur steigt auf 16°.

Morgen, Dienstag, scheint zeitweise die Sonne. Immer wieder ziehen aber auch Wolkenfelder durch, die am Nachmittag für den einen oder anderen kurzen, leichten Schauer sorgen können. Die Temperatur erreicht 14°.

Am Mittwoch überwiegt hohe Bewölkung, die Sonne zeigt sich nur selten. Voraussichtlich bleibt es in unserer Gegend trocken. Die Temperatur steigt auf 16°.

Der Donnerstag bringt kaum Änderung. Dichte Bewölkung überwiegt, die Sonne kommt kaum einmal durch. Die Temperatur erreicht 14°.

Am Freitag scheint am Vormittag noch die Sonne, bevor aus Südwesten wieder starke Bewölkung hereinzieht. Gegen Abend sind erste Schauer möglich. Bei föhnigen Verhältnissen steigt die Temperatur auf 20°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                10. März 1975
Temperatur:                                          0,8° um 7 Uhr; 7,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                        0,1 mm
Wetter:                                                  bedeckt, Nieseln am Nachmittag
See:                                                       geschlossene Eisdecke

Sonntag, 9. März 2025

Sonnig und föhnig warm ...

Gestern schien zwar durchgehend die Sonne, immer wieder aber gedämpft durch hohe Bewölkung und Saharastaub. Die Temperatur stieg auf 18,5°.
Nach Mitternacht sorgte auflebender Föhn kurzfristig für einen Temperaturanstieg auf 14°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei 5,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 6,5°.
Der See hat 5,5°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, Schleierwolken und Saharastaub sollten deutlich weniger werden. Mit auflebendem Föhn steigt die Temperatur auf 22°.

Morgen, Montag, scheint die Sonne anfangs nur kurz, ab dem mittleren Vormittag zieht stärkere Bewölkung durch. Voraussichtlich ist aber kein Niederschlag dabei. Im Laufe des Nachmittags setzt sich die Sonne wieder durch. Die Temperatur erreicht um die 20°.

Am Dienstag scheint zeitweise die Sonne, immer wieder ziehen aber auch dichte Wolkenfelder durch. Am Nachmittag sind einzelne leichte Regenschauer möglich. Die Temperatur steigt auf 15°.

Der Mittwoch verläuft wechselhaft mit Sonnenschein und stärkerer Bewölkung. Einzelne Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 14°.

Auch am Donnerstag ziehen neben Sonnenschein immer wieder Wolkenfelder durch. Die Temperatur steigt auf 15°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  9. März 1975
Temperatur:                                            6,2° um 7 Uhr; 16,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    zeitweise sonnig
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Samstag, 8. März 2025

Sonniges und warmes Wochenende ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, Saharastaub sorgte zeitweise für etwas diesige Verhältnisse. Die Temperatur stieg auf knapp 20°.

Jetzt in der Früh ziehen bei -1,6° ein paar hohe Wolken durch.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,4°.
Der See hat 5,5° und ist fast zur Hälfte bereits eisfrei.

Heute scheint wieder durchgehend die Sonne, einzelne hohe Wolken stören kaum. Die Temperatur steigt auf 19°.

Auch morgen, Sonntag, scheint die Sonne recht ungestört. Mit auflebendem Föhn erreicht die Temperatur gut 20°.

Am Montag scheint die Sonne noch kurz, schon am Vormittag ziehen zunehmend Wolkenfelder herein. Rund um Mittag kann es auch etwas regnen. Im Laufe des Nachmittags zeigt sich wieder die Sonne. Die Temperatur steigt auf 15°.

Der Dienstag verläuft überwiegend bedeckt, die Sonne zeigt sich nur zeitweise. Am Nachmittag sind bei einer Schneefallgrenze von 1600 m einzelne Regenschauer zu erwarten. Die Temperatur erreicht 11°.

Am Mittwoch scheint zeitweise die Sonne, immer wieder ziehen auch stärkere Wolkenfelder durch. Die Temperatur steigt auf 18°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    8. März 1975
Temperatur:                                              5,6° um 7 Uhr; 12,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      zeitweise sonnig
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Freitag, 7. März 2025

Sehr sonnig, föhnig warm ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und mit leichtem Föhn stieg die Temperatur auf knapp 22°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -3,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,5°.
Der See hat 5,5°.

Heute scheint die Sonne wieder ungestört, mit leichtem bis mäßigem Föhn sind erneut um die 22° möglich.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne überwiegend, am Nachmittag ziehen einige hohe, dünne Wolkenfelder durch. Die Temperatur erreicht 17°.

Am Sonntag scheint die Sonne durchgehend, ein paar hohe Wolken stören kaum. Die Temperatur steigt über 20°.

Der Montag beginnt noch recht sonnig, von Westen her ziehen aber zunehmend Wolken herein. Mit Niederschlag ist aber vorerst nicht zu rechnen. Die Temperatur erreicht um die 17°.

Am Dienstag überwiegt starke Bewölkung, die Sonne zeigt sich nur selten. Bei lebhaftem Wind kann es zeitweise leicht regnen. Die Temperatur steigt auf 11°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     7. März 1975
Temperatur:                                               -1,3° um 7 Uhr; 14,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       überwiegend sonnig
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 6. März 2025

Viel Sonnenschein ...

Gestern schien wieder durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 17,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -3,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 7,2°.
Der See hat 5,1°.

Heute scheint die Sonne wieder ungestört, und die Temperatur steigt auf gut 18°.

Auch morgen, Freitag, scheint die Sonne durchgehend. Mit leichtem Föhn sind da auch 20° möglich.

Am Samstag scheint die Sonne bis über Mittag von einem wolkenlosen Himmel, im Laufe des Nachmittags zieht aus Süden Bewölkung herauf. Die Temperatur steigt auf 18°.

Der Sonntag bringt nach einigen Restwolken viel Sonnenschein und um die 20°.

Am Montag scheint die Sonne noch bis etwa Mittag. Am Nachmittag zieht mit auflebendem Wind dichte Bewölkung herein, am Abend kann es bereits leicht regnen. Die Temperatur steigt noch einmal auf rund 18°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   6. März 1975
Temperatur:                                             1,8° um 7 Uhr; 9,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     sonnig zwischen 10 und 13 Uhr
See:                                                          geschlossene Eisdecke 

Mittwoch, 5. März 2025

Weiterhin sonnig und warm ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 15,6°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -4,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,9°.
Der See hat 5,0° und ist im östlichen Bereich schon weit offen.

Heute scheint wieder durchgehend die Sonne. Die Temperatur legt noch ein wenig zu und erreicht um die 17°.

Morgen, Donnerstag, und auch am Freitag scheint die Sonne weitgehend ungestört. Die Temperatur steigt auf 19, vielleicht auch 20°.

Am Samstag scheint die Sonne überwiegend, im Laufe des Nachmittags ziehen aber aus Süden viele Wolken über die Berge. Die Temperatur erreicht um die 18°.

Der Sonntag beginnt mit einigen Wolken, die sich aber bald verziehen. Dann scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 20°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    5. März 1975
Temperatur:                                              -2,6° um 7 Uhr; 11,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      sonnig bis 13 Uhr
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Dienstag, 4. März 2025

Strahlend sonniger Faschingsdienstag ...

Gestern schien durchgehend die Sonne, und die Temperatur stieg auf 12,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -5,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,4°.
Der See hat 4,7° und ist weitgehend eisbedeckt.

Heute scheint die Sonne strahlend von einem wolkenlosen Himmel, und die Temperatur steigt auf 14°.

Morgen, Aschermittwoch, scheint die Sonne wieder ungestört. Die Temperatur erreicht um die 16°.

Am Donnerstag und am Freitag gibt´s ebenfalls viel Sonnenschein. Die Temperatur steigt Richtung 20°, am Freitag mit Föhn vielleicht auch knapp darüber.

Der Samstag beginnt sehr sonnig, ab Mittag schiebt sich aber zunehmend Bewölkung über die Berge. Die Temperatur kann mit etwas Föhn noch einmal an die 20° erreichen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  4. März 1974
Temperatur:                                            -4,2° um 7 Uhr; 13,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    überwiegend sonnig
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Montag, 3. März 2025

Sonnige und zunehmend warme Woche ...

Gestern zogen am Vormittag noch einige Wolken durch, die Sonne zeigte sich aber zeitweise. Am Nachmittag schien sie durchgehend, und die Temperatur stieg auf 9°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -6,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,9°.
Der See hat 4,6° und ist weitgehend eisbedeckt.

Heute scheint durchgehend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 11°.

Bis einschließlich Freitag gibt´s dann ungetrübten Sonnenschein. Die Temperatur legt jeden Tag zu und erreicht mit Föhn am Freitag vielleicht schon 20°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  3. März 1975
Temperatur:                                            -4,2° um 7 Uhr; 15,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    strahlend sonnig
See:                                                         geschlossene Eisdecke mit 22 cm

Sonntag, 2. März 2025

Zunehmend sonnig ...

Gestern kam die Sonne am späteren Vormittag durch die Bewölkung und schien am Nachmittag dann zeitweise. Die Temperatur stieg auf 7,5°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -0,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,7°.
Der See hat 4,6° und ist über weite Teile eisbedeckt.

Heute ziehen am Vormittag noch einige Wolkenfelder durch, die Sonne scheint da nur zeitweise. Ab Mittag sollte sie aber kaum noch gestört werden. Die Temperatur steigt auf 8°.

Dann können wir es wieder einmal kurz machen. Bis einschließlich Donnerstag scheint die Sonne meist durchgehend. Die Temperatur legt jeden Tag um die zwei bis drei Grad zu und erreicht am Donnerstag schon bis zu 17°.

Rückblick Februar 2025:                              etwas zu kalt, viel zu trocken ...

Temperatur: Mit -0,4° liegt der heurige Februar um 0,3° unter dem Mittel der letzten 20 Jahre.

Eine größere Abweichung nach unten ...

Auch der Februar 1975 war mit -2,0° um ebendiese 0,3 für damalige Verhältnisse zu kalt (Mittel damals: -1,7°).

Am wärmsten war der Februar 2024 mit 5,9°, am kältesten jener 1929 mit -12,2°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr) wurde am 25.02. um 14 Uhr mit 15,0° verzeichnet (Mittel: 12,3°), die tiefste am 19.02. um 7 Uhr mit -14,2° (Mittel: -12,8°; 1929: -32,9°).

Um 7 Uhr hatte es an 21 Tagen eine Temperatur unter 0° (Mittel: 18 Tage), an 10 Tagen -5,0° oder darunter (Mittel: 8 Tage) und an 2 Tagen -10° oder weniger (Mittel: 3 Tage).

An 5 Tagen lagen alle drei Messwerte im Minus (Mittel: 6 Tage).

Sonne: Die Sonne schien überdurchschnittliche 53,0% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Februar: 43,2%).

Niederschlag: Mit 16,8 mm fielen nur etwa 15% der für Februar durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Es war damit der 5.-trockenste Februar seit Messbeginn.

Auch im Vergleichsmonat 1975 war es mit 34,9 mm extrem trocken (Mittel damals: 100,9 mm).

Der nasseste Februar war 1948 mit 306,4 mm, der trockenste 1976 mit 11,2 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 26.02. mit 6,2 mm (Mittel: 28,5 mm).

An nur 7 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 16 Tage) mit durchschnittlich 2,4 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,0 mm).

Schnee: Es fielen nur 4 cm Neuschnee (Mittel: 56 cm; 1965: 309 cm). Nur an 2 Tagen gab es messbaren Neuschnee (Mittel: 8 Tage).

Die maximale Tagesneuschneemenge betrug 2 cm (Mittel: 17 cm)

An 5 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 20 Tage) mit maximal 3 cm am 17.02. (Mittel: 46 cm; 2006: 170 cm).

Das Wetter vor 50 Jahren:                     2. März 1975
Temperatur:                                               -6,0° um 7 Uhr; 12,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       überwiegend sonnig
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Samstag, 1. März 2025

Zeitweise sonnig ...

Gestern schien zwar hin und wieder die Sonne, insgesamt überwog aber dichte Bewölkung.  Rund um 11 Uhr ging auch ein ganz kurzer Schneeschauer nieder. Die Temperatur stieg auf 7°.

Jetzt in der Früh hängen bei -0,2° Nebel und Wolken über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,4°.
Der See hat 4,5° und ist weitgehend mit Eis bedeckt (nähere Infos siehe gestriger Post).

Heute bleibt uns die dichte Bewölkung noch bis etwa Mittag erhalten, im Laufe des Nachmittags zeigt sich dann zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne am Vormittag zeitweise, am Nachmittag dann durchgehend. Die Temperatur erreicht 8°.

Am Montag scheint die Sonne ungestört von einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur steigt auf 11°.

Der Dienstag bringt viel Sonnenschein bei einigen dünnen, hohen Wolken. Die Temperatur erreicht 13°.

Am Mittwoch scheint die Sonne durchgehend, und die Temperatur steigt auf 16°.

Rückblick Winter 2024/2025:                   eine Spur zu warm, viel zu trocken ...

Temperatur: Mit -0,6° lag der Winter um 0,2° über dem aktuellen langjährigen Mittel von -0,8°.
Dezember und Jänner waren knapp überdurchschnittlich, der Februar knapp unterdurchschnittlich.

Der Winter 1974/1975 war für damalige Verhältnisse mit -0,2° deutlich zu warm (Mittel damals: -2,6°).

Am wärmsten war der Winter 2023/2024 mit 1,7°, am kältesten jener 1939/1940 mit -7,8°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr) wurde am 25.02. um 14 Uhr mit 15,0° verzeichnet (Mittel: 14,0°), der tiefste Messwert stammt vom 19. Februar um 7 Uhr mit -14,2° (Mittel: -15,7°; Mittel bis 2005: unter -20°).

An 66 Tagen hatte es um 7 Uhr eine Temperatur unter 0° (Mittel: 56 Tage), an 25 Tagen -5° oder darunter (Mittel: 22 Tage) und an 3 Tagen -10° oder tiefer (Mittel: 9 Tage).

Insgesamt lag die Temperatur zu allen 270 Messterminen 142 mal im Minus (Mittel: 141; 1962/1963: 230).

An 24 Tagen lagen alle drei Messwerte im Minusbereich (Mittel: 32 Tage; 1939/1940: 66 Tage).

Sonne: Die Sonne schien deutlich überdurchschnittliche 44,8% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel: 36,6%). Es war der sonnigste Winter seit 8 Jahren.

Niederschlag: Es fielen nur 144,5 mm Niederschlag (Mittel: 371,3 mm). Es war damit der 4.-trockenste Winter seit Aufzeichnungsbeginn 1909.

Unser Vergleichswinter 1974/1975 war mit 529,4 mm deutlich zu nass (Mittel damals: 300,3 mm).

Am meisten Niederschlag fiel im Winter 1947/1948 mit 675,6 mm, am wenigsten 1996/1997 mit 125,0 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 6. Dezember mit 28,7 mm (Mittel: 43,1 mm).

An nur 36 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 55 Tage) mit durchschnittlich 4,0 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,8 mm).

Schnee: Mit 30 cm Neuschnee war es der schneeärmste Winter seit Aufzeichnungsbeginn (Mittel: 175 cm). Bisheriger "Spitzenreiter" war der Winter 2013/2014 mit 34 cm.

Die höchste Neuschneemenge fiel am 15. Jänner mit 9 cm (Mittel: 32 cm).

An 34 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 60 Tage) mit maximal 13 cm am 16. Jänner (Mittel: 60 cm).

Das Wetter vor 50 Jahren:                  1. März 1975
Temperatur:                                            -7,1° um 7 Uhr; 12,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    überwiegend sonnig
See:                                                         geschlossene Eisdecke