Mittwoch, 22. März 2023

Sonnig und warm ...

Gestern überwog zwar starke Bewölkung, zeitweise kam die Sonne aber doch durch. Die Temperatur stieg auf 15°.

Jetzt in der Früh zieht bei 4,7° aufgelockerte Bewölkung durch.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 4,3°.
Der See hat 6,5°.

Heute sind vorerst noch stärkere Wolkenfelder unterwegs, die sich aber bald verziehen. Dann scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur erreicht 20°.

Morgen, Donnerstag, scheint überwiegend die Sonne, im Laufe des Nachmittags zieht jedoch dichtere hohe Bewölkung herein. Die Temperatur steigt mit einer leicht föhnigen Strömung knapp über 20°.

Am Freitag scheint am Vormittag noch ein wenig Sonne, bevor dichte Bewölkung einer Kaltfront eintrifft. Ab dem späteren Nachmittag ziehen kräftige Schauer durch, auch ein Gewitter ist möglich. Die Temperatur erreicht noch einmal um die 20°.

Der Samstag verläuft sehr wechselhaft mit zeitweiligem Sonnenschein, dichten Wolkenfeldern und einzelnen Schauern. Bei kräftigem Nordwestwind steigt die Temperatur nur mehr auf 12°.

Bedeckt und zunehmend windig wird das Wetter am Sonntag. Zudem ziehen immer wieder teils kräftige Schauer durch. Die Temperatur erreicht um die 11° und fällt gegen Abend rasch ab. Da sinkt dann auch die Schneefallgrenze gegen 1000 m.

Der europäische und der amerikanische Wetterdienst könnten in der Langzeitprognose nicht unterschiedlicher sein. Die Europäer haben derzeit einen Kaltluftausbruch aus Nordosten über Mitteleuropa ab Mitte nächster Woche im Programm, der zu spätwinterlichen Verhältnissen führen kann. Die Amerikaner sehen dagegen ein Hoch vom westlichen Mittelmeer bis Westrussland aufstreben, das in Verbindung mit der atlantischen Frontalzone für frühlingshafte, wenn nicht frühsommerliche Temperaturen sorgen kann.
Beide Entwicklungen sind im Bereich des Möglichen und zeigen auf, wie instabil die Wetterlage mit dem sich seinem Ende nähernden Polarwirbel derzeit ist. Erst wenn sich dieser aufgelöst hat, sollte die Bandbreite nicht mehr ganz so hoch ausfallen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      22. März 1973
Temperatur:                                                -4,2° um 7 Uhr; 11,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                                61 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Dienstag, 21. März 2023

Zeitweise sonnig und recht warm ...

Gestern blieb der Himmel bis in den späten Vormittag bedeckt, Niederschlag fiel aber keiner. Ab Mittag kam dann zeitweise die Sonne durch, und die Temperatur stieg noch auf 13°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 3,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1°.
Der See hat 6,3°.

Heute zieht bis in den Nachmittag immer wieder dichtere Bewölkung durch. Die Sonne scheint anfangs nur zeitweise, erst am Nachmittag zeigt sie sich häufiger. Die Temperatur steigt auf 15°.

Morgen, Mittwoch scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur erreicht um die 20°.

Die noch gestern für den Donnerstag vorhergesagte Front streift voraussichtlich nur den Norden des Landes. Einige Wolkenfelder sind zwar auch bei uns unterwegs, die Sonne scheint aber zumindest zeitweise. Die Temperatur steigt auf 20°.

Am Freitag sorgt eine Kaltfront nach sonnigem Beginn bald für dichte Bewölkung. Im Laufe des Nachmittags ziehen Schauerstaffeln herein, auch ein Gewitter kann da dabei sein. Die Temperatur erreicht noch einmal 17°.

Der Samstag verläuft überwiegend bedeckt mit einzelnen Regen-, bzw. Graupelschauern. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1400 m. Mit maximal 11° bleibt´s deutlich kühler.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    21. März 1973
Temperatur:                                              1,8° um 7 Uhr; 6,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      zeitweise sonnig ab 11°°
Schneelage um 7 Uhr:                              64 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Montag, 20. März 2023

Viele Wolken, etwas Regen ...

Gestern schien bis in den Nachmittag noch die Sonne, aber recht gedämpft durch hohe Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 15,8°.
In der Nacht zog es langsam zu, Regen fiel in unserer Gegend aber keiner.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 5,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2,6°.
Der See hat 5,5°.

Derzeit regnet es westlich von uns bis auf´s Hochkar herein, da kann jederzeit ein Schauer auch unsere Gegend erreichen. Der Himmel bleibt bis über Mittag bedeckt, und etwas Regen ist bis dahin jederzeit möglich. Am Nachmittag gibt´s dann einige sonnige Momente, erst gegen Abend lockert es komplett auf. Die Temperatur steigt auf 12°.

Morgen, Dienstag, scheint überwiegend die Sonne, am Vormittag sind auch noch einige Wolken unterwegs. Die Temperatur erreicht 18°.

Am Mittwoch scheint die Sonne durchgehend, nur dünne Schleierwolken zeigen sich am Himmel. Die Temperatur erreicht erstmals in diesem Jahr 20°.

Durchgehend bedeckt mit einzelnen Schauern verläuft der Donnerstag. Die Temperatur steigt auf 15°.

Sehr wechselhaft mit vielen Wolken und einigen Regenschauern, aber auch Sonnenschein zwischendurch verläuft der Freitag. Die Temperatur erreicht um die 17°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       20. März 1973
Temperatur:                                                 0,5° um 7 Uhr; 5,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               keiner
Wetter:                                                         zeitweise sonnig ab Mittag
Schneelage um 7 Uhr:                                 72 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Sonntag, 19. März 2023

Zunehmend bewölkt ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, wenn auch wieder zeitweise gedämpft durch dünne, hohe Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 17,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -0,7°. Beim See liegt Nebel.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,6°.
Der See hat 6°.

Heute scheint die Sonne nicht mehr so ungestört, wie die letzten Tage. Die hohen Wolken werden häufiger und wirken durch Saharastaub dichter, nur noch zeitweise ist es sonnig. Am Nachmittag ziehen zudem Wolkenfelder aus Westen herein, und spätestens in der Nacht kann es in unserer Gegend auch einzelne Schauer geben. Die Temperatur steigt auf 13°.

Morgen, Montag, dominiert dichte Bewölkung, und bis über Mittag sind auch Regenschauer möglich. Am Nachmittag lockert die Bewölkung langsam auf, und die Sonne sollte noch ein, zwei Stunden scheinen. Die Temperatur erreicht 12°.

Am Dienstag scheint die Sonne überwiegend, und die Temperatur steigt auf 18°.

Auch der Mittwoch bringt viel Sonnenschein bei geringer Bewölkung. Die Temperatur erreicht um die 20°.

Am Donnerstag scheint die Sonne nur noch zeitweise, dichte Bewölkung zieht immer wieder durch. Auch der eine oder andere Schauer ist möglich. Die Temperatur steigt auf 15°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      19. März 1973
Temperatur:                                                1,0° um 7 Uhr; 1,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              4,7 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                66 cm
Neuschnee:                                                 8 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Samstag, 18. März 2023

Ein Hauch von Frühling ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, zeitweise etwas gedämpft durch dünne Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 16,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -1,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,6°.
Der See hat 4,9°.

Heute scheint die Sonne durchgehend, nur einzelne dünne, hohe Wolken sind unterwegs. Die Temperatur steigt auf 16°.

Morgen, Sonntag, scheint die Sonne überwiegend, am Nachmittag taucht von Westen her langsam dichte Bewölkung auf. Gegen Abend sind erste leichte Schauer nicht auszuschließen. Die Temperatur erreicht 15°.

Am Montag ziehen am Vormittag dichte Bewölkung und einzelne Regenschauer durch. Am Nachmittag zeigt sich dann zunehmend die Sonne. Die Temperatur steigt auf 15°.

Der Dienstag bringt viel Sonnenschein und mit rund 19° eine frühlingshafte Temperatur.

Auch am Mittwoch scheint die Sonne nahezu ungestört. Die Temperatur könnte die 20° erreichen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       18. März 1973
Temperatur:                                                 0,4° um 7 Uhr; 2,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               11,6 mm
Wetter:                                                         bedeckt, immer wieder nasser Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                 66 cm
Neuschnee:                                                  2 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Freitag, 17. März 2023

Sonnig und deutlich wärmer ...

Gestern verzog sich die Bewölkung in den Morgenstunden, und die Sonne schien dann nahezu durchgehend. Die Temperatur stieg auf 8,6°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -3,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2°.
Der See hat 4°.

Heute scheint durchgehend die Sonne, nur zeitweise gedämpft durch hohe, dünne Bewölkung. Die Temperatur legt deutlich zu und erreicht rund 15°.

Auch morgen, Samstag, scheint die Sonne weitgehend ungestört. Mit leichtem Föhn sind bis zu 18° möglich.

Am Sonntag scheint die Sonne bis in den Nachmittag noch überwiegend, dann zieht aus Westen dichte Bewölkung herein. Ab dem Abend sind auch einzelne Regenschauer möglich. Die Temperatur steigt auf 13°.

Der Montag beginnt dicht bewölkt mit einzelnen Schauern. Ab Mittag lockert die Wolkendecke auf, und die Sonne scheint noch zumindest zeitweise. Die Temperatur erreicht um die 13°.

Am Dienstag ziehen anfangs noch einige Wolkenfelder durch, spätestens ab Mittag sollte jedoch die Sonne scheinen. Die Temperatur steigt auf 17°.

Kurzer Rückblick über die erste Märzhälfte:

Temperatur: Der bisherige März war mit 3,5° um 1,9° wärmer als im langjährigen Mittel (1,6°). Nur 4 Tage waren unterdurchschnittlich temperiert. 
An 6 Tagen hatte es um 7 Uhr Minusgrade (Mittel: 9 Tage).

Niederschlag: Mit 21,2 mm fiel nicht einmal die Hälfte des durchschnittlichen Niederschlags (54,3 mm).

Schnee: Es fiel 1 cm Neuschnee (15.03.). Der 20-jährige Mittelwert liegt bei 25 cm, in den letzten 10 Jahren waren es durchschnittlich nur 4 cm.
Nur an einem Tag gab es eine Schneedecke (Mittel: 8 Tage). Seit 1909 gab es nur 7 Jahre ohne Schneedecke in der ersten Märzhälfte.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     17. März 1973
Temperatur:                                               -10,2° um 7 Uhr; 8,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               71 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 16. März 2023

Sonnig und frisch ...

Dass es gestern den ganzen Vormittag durchgehend und zeitweise kräftig schneien würde, stand auf keinem der Prognosezettel. Aber schon ab Mittag kam immer wieder, wenn auch meist nur kurz, die Sonne durch. Die Temperatur fiel bei Schneefall knapp unter 0°, am Nachmittag erreichte sie gerade einmal 2°.
Am Abend und in der Nacht zogen noch einmal einige Schauer durch.

Jetzt in der Früh ist es stark bewölkt bei -0,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -7°.
Der See hat 4,0°.

Heute lockert die Bewölkung bald auf, und es scheint überwiegend die Sonne. Die Temperatur steigt auf 8°.

Morgen, Freitag, scheint die Sonne recht ungestört. Die Temperatur erreicht um die 14°, sollte sich jedoch der Föhn zu Wort melden, sind auch 18° möglich.

Der Samstag verläuft ebenfalls sehr sonnig bei maximal 17°.

Sehr wechselhaftes Wetter bringt der Sonntag. Ausgedehnte Wolkenfelder ziehen durch, auch ein paar Regenschauer werden dabei sein. Die Sonne zeigt sich aber zwischendurch immer wieder einmal. Die Temperatur erreicht um die 14°.

Auch am Montag ziehen Wolkenfelder und am Vormittag auch einzelne Regenschauer durch, die Sonne kommt eher selten zum Vorschein. Die Temperatur steigt auf 10°.

Bis gegen Ende März scheint sich eine grundsätzlich südwestliche Strömung zu halten, die für überdurchschnittliche Temperaturen, aber auch zeitweise wechselhaftes Wetter sorgen wird. Nach einigen recht sonnigen und warmen Tagen sorgen Fronten immer wieder für kurzzeitige Abkühlung und einige Schauer. 
Für die Karwoche (Anfang April) hat sich die Tendenz heute doch wieder geändert. Da haben die kalten Varianten deutlich zugenommen.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     16. März 1973
Temperatur:                                               -2,9° um 7 Uhr; 1,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       bedeckt, kurz sonnig um Mittag herum
Schneelage um 7 Uhr:                               74 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke mit 30 cm unter 40 cm Schnee

Mittwoch, 15. März 2023

Wechselhaft und kühl ...

Gestern regnete es ab 10 Uhr immer wieder leicht, um Mittag herum auch einmal mäßig. Die Temperatur stieg auf 7,4°. Am Abend fiel noch einmal kräftigerer Niederschlag, die Nacht verlief dann trocken.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 3,7°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,8°.
Der See hat 4,7°.

Heute kann es bis über Mittag zeitweise schneien oder schneeregnen, viel kommt aber nicht zusammen. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung langsam auf, ob die Sonne es noch durchschafft, ist nicht sicher. Auch einige Schauer zwischendurch sind bis in die Nacht hinein möglich. Die Temperatur steigt auf 5°.

Morgen, Donnerstag, scheint überwiegend die Sonne, ein paar Wolkenfelder bleiben harmlos. Die Temperatur erreicht nach Morgenfrost um die 8°.

Am Freitag scheint ebenfalls überwiegend die Sonne, zeitweise gedämpft durch hohe Bewölkung. Die Temperatur steigt schon auf rund 15°.

Der Samstag bringt recht ungestörten Sonnenschein und um die 17°.

Am Sonntag bleibt der Himmel bedeckt, und einige Regenschauer ziehen durch. Die Temperatur erreicht um die 10°.

Die Zeichen in den Langzeitprognosen stehen derzeit auf Frühling. Mehr dazu morgen an dieser Stelle.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     15. März 1973
Temperatur:                                               -3,0° um 7 Uhr; 0,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             7,5 mm
Wetter:                                                       bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                               73 cm
Neuschnee:                                                5 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Dienstag, 14. März 2023

Front aus Westen ...

Gestern kam die Sonne auch am Nachmittag kaum durch die hohe Bewölkung, die erst am Abend stärker auflockerte. Die Temperatur stieg dennoch auf 14°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei 1,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,6°.
Der See hat 4,4°.

Heute zieht es von Westen her bald zu und noch am Vormittag setzt Regen ein, der bis über Mittag anhalten wird. Nach ein paar trockenen Stunden am Nachmittag, sind ab dem Abend wieder Schauer zu erwarten. Da sinkt dann auch die Schneefallgrenze unter 1000 m ab. Die Temperatur steigt auf 10°.

Morgen, Mittwoch, bleibt der Himmel bis über Mittag bedeckt, und zeitweise regnet oder schneit es ein wenig. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kommt noch zum Vorschein. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Am Donnerstag scheint die Sonne überwiegend, ein paar Wolkenfelder ziehen aber auch durch. Die Temperatur steigt nach Morgenfrost auf rund 10°.

Der Freitag bringt ebenfalls überwiegend sonniges Wetter, wenn auch zeitweise gedämpft durch dünne, hohe Bewölkung. Die Temperatur erreicht um die 15°.

Auch am Samstag scheint die Sonne gedämpft durch hohe Wolken. Die Temperatur steigt auf 17°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      14. März 1973
Temperatur:                                                -3,0° um 7 Uhr; 0,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              5,1 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                67 cm
Neuschnee:                                                 3 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Montag, 13. März 2023

Zunehmend sonnig, sehr warm ...

Gestern schien am Vormittag noch die Sonne, ab Mittag zogen bei Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad hin und wieder kurze und leichte Schneeschauer durch.
Am späten Nachmittag und in der ersten Nachthälfte regnete es zeitweise leicht.

Jetzt in der Früh hängen bei aufgelockerter Bewölkung und -0,1° einige Nebelschwaden über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,9°.
Der See hat 3,9°.

Heute schirmt am Vormittag hohe Bewölkung die Sonne weitgehend ab, am Nachmittag scheint sie aber dann zunehmend. Bei leicht föhnigen Verhältnissen steigt die Temperatur auf 16°.

Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und schon ab den Morgenstunden regnet es zeitweise. Ab Mittag sollte es für ein paar Stunden trocken bleiben, bevor gegen Abend wieder Niederschlag einsetzt. Da sinkt auch die Schneefallgrenze von 1500 m unter 1000 m. Die Temperatur erreicht untertags noch um die 10°.

Am Mittwoch lockert die Bewölkung rasch auf, und bis über Mittag kann zeitweise die Sonne scheinen. Am Nachmittag zieht es wieder zu, und einige Schneeschauer sind möglich. Die Temperatur steigt auf 5°.

Der Donnerstag verläuft überwiegend sonnig mit ein paar Wolkenfeldern am Nachmittag. Die Temperatur steigt nach Morgenfrost auf 10°.

Am Freitag scheint ebenfalls die Sonne, wenn auch gedämpft durch dünne, hohe Bewölkung. Die Temperatur erreicht 14°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     13. März 1973
Temperatur:                                               -8,2° um 7 Uhr; 3,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             2,0 mm
Wetter:                                                       strahlend sonnig, Schneefall nachts
Schneelage um 7 Uhr:                               70 cm
Neuschnee:                                                1 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Sonntag, 12. März 2023

Ein wenig Sonne, viele Wolken ...

Gestern blieb der Himmel die meiste Zeit bedeckt, ab dem späteren Vormittag schien auch immer wieder einmal kurz die Sonne. Der Wind beruhigte sich ab dem frühen Nachmittag. Die Temperatur kam über 2,5° nicht hinaus.

Jetzt in der Früh ist der Himmel stark bewölkt bei -0,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -7°.
Der See hat 3,9°.

Heute scheint noch ein wenig die Sonne, spätestens ab Mittag überwiegt aber wieder dichte Bewölkung. Gegen Abend sind auch einzelne leichte Regenschauer möglich. Die Temperatur steigt auf 6°.

Morgen, Montag, dürfte es mit dem überwiegend sonnigen Wetter doch nichts werden. Hohe Bewölkung schirmt die Sonne immer wieder ab. Mit mäßigem, leicht föhnigem Wind steigt die Temperatur auf 16°.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, und zeitweise regnet es bei einer Schneefallgrenze von rund 1500 m. Die Temperatur erreicht um die 9°. Gegen Abend legt der Wind deutlich zu, und die Schneefallgrenze sinkt rasch ab.

Der Mittwoch bringt dichte Bewölkung, und zeitweise fällt Niederschlag. Aller Voraussicht nach handelt es sich bei uns im Tal um Schneefall oder Schneeregen. Die Temperatur kommt nur knapp ins Plus.

Am Donnerstag scheint überwiegend die Sonne, einige Wolkenfelder ziehen aber auch durch. Die Temperatur steigt nach Morgenfrost auf knapp 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  12. März 1973
Temperatur:                                            -5,8° um 7 Uhr; 5,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                            78 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Samstag, 11. März 2023

Viele Wolken, Sturm, kaum Sonne ...

Gestern schien bis in den späten Vormittag die Sonne, dann zog rasch dichte Bewölkung herein. Die Temperatur stieg auf 11,5°.
Ab dem Abend regnete es immer wieder einmal, mit einsetzendem Sturm fiel die Temperatur von 7° um 1 Uhr auf 1° um 5 Uhr. Da schneite es dann auch ein wenig.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1,2°.
Auf den Bergen (1400 m) bläst der Sturm heftig bei -6,6°.
Der See hat 4°.

Heute ist zwar kaum noch Niederschlag zu erwarten, der Wind bläst aber bis über Mittag stürmisch, und der Himmel bleibt vorerst bedeckt. Am Nachmittag könnte die Sonne zeitweise durchblinzeln. Die Temperatur kommt über 4° nicht hinaus.

Morgen, Sonntag, kann sich vielleicht die Sonne noch kurz zeigen, bevor am Vormittag höhere Schichtwolken hereinziehen. Gegen Abend und in der ersten Nachthälfte regnet es immer wieder einmal. Der Wind weht nur noch schwach, die Temperatur steigt nach Morgenfrost auf rund 7°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne, nur hohe Wolken können am Vormittag etwas stören. Mit mäßigem Föhn steigt die Temperatur auf 17°.

Der Dienstag beginnt schon bedeckt, und mit auflebendem Wind regnet es ab Mittag zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt untertags bei 1500 m, sinkt jedoch in der Nacht bis auf 800 m ab. Die Temperatur erreicht noch einmal 8°.

Am Mittwoch fällt gerade in unserer Gegend immer wieder Niederschlag, der voraussichtlich bis ins Tal als Schnee daherkommen wird. Der Himmel bleibt bedeckt, und bei starkem Wind steigt die Temperatur nur recht knapp ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                11. März 1973
Temperatur:                                          -4,7° um 7 Uhr; 1,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                        1,7 mm
Wetter:                                                  zeitweise sonnig, leichter Schneefall nachts
Schneelage um 7 Uhr:                          82 cm
Neuschnee:                                           2 cm
See:                                                       geschlossene Eisdecke

Freitag, 10. März 2023

Sonne und Wolken, am Abend ein wenig Regen ...

Gestern regnete es am Vormittag zeitweise, ab Mittag kam immer wieder einmal die Sonne durch. Der Wind hielt sich bei uns im Tal in Grenzen, auf den Bergen pfiff er stürmisch. Die Temperatur stieg auf 12,7°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -1,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 4°.
Der See hat 4,5°.

Heute scheint am Vormittag noch überwiegend die Sonne, ab Mittag nimmt die Bewölkung aber rasch zu. Gegen Abend und in der Nacht sind einzelne Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 13°. 
Der Wind spielt untertags keine Rolle, legt mit Annäherung der Kaltfront in der Nacht aber wieder zu.

Morgen, Samstag, ziehen bei stürmischem Wind viele Wolken durch, die Sonne kann vielleicht am Nachmittag zeitweise durchkommen. Niederschlag ist höchstens in den Morgenstunden möglich, da könnte es sich aber um Schneefall handeln. Die Temperatur erreicht maximal 4°.

Der Sonntag beginnt voraussichtlich schon mit vielen Wolken, untertags ist hin und wieder ein wenig Sonnenschein nicht ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 6°.

Am Montag scheint überwiegend die Sonne, letzte Wolken verziehen sich bald. Mit leichtem Föhn sind bis zu 18° möglich.

Ein Ausläufer eines Italientiefs sorgt am Dienstag für trübe Verhältnisse und zeitweise ein wenig Regen. Die Temperatur erreicht maximal 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  10. März 1973
Temperatur:                                            -4,4° um 7 Uhr; -2,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          3,5 mm
Wetter:                                                    zeitweise sonnig, zeitweise Schneeschauer
Schneelage um 7 Uhr:                            92 cm
Neuschnee:                                             2 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 9. März 2023

Sturm und etwas Regen, am Nachmittag Sonne ...

Gestern schien am Vormittag noch zeitweise die Sonne, ab Mittag war sie jedoch nur noch selten zu sehen. Die Temperatur stieg auf 12°. 
Am Abend klarte der Himmel wieder auf, rund um Mitternacht regnete es dann ein wenig.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei 2,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 5,4°.
Der See hat 4,3°.

Heute legt der Wind in den nächsten zwei, drei Stunden ordentlich zu und bläst dann zunehmend stürmisch. Bis über Mittag sind auch immer wieder Regenschauer möglich. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kommt noch durch. Da lässt auch der Wind wieder nach. Die Temperatur steigt auf 14°.

Morgen, Freitag, scheint vorerst überwiegend die Sonne, im Laufe des Nachmittags nimmt die Bewölkung aber zu. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur erreicht rund 16°.

Eine Kaltfront bringt am Samstag stürmischen Wind und einen kräftigen Temperaturrückgang, aber sonst nicht viel. Zeitweise scheint die Sonne, es bleibt auch trocken. Die Temperatur steigt auf maximal 5°.

Der Sonntag verläuft überwiegend sonnig mit einigen Wolkenfeldern. Nach kräftigerem Morgenfrost erreicht die Temperatur um die 8°.

Am Montag zeigt sich die Sonne kaum, dichte Schichtwolken halten den Himmel bedeckt. Die Temperatur steigt wieder auf rund 12°, bei Föhndurchbruch sind auch 17° möglich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    9. März 1973
Temperatur:                                             -0.9° u, 7 Uhr; -1,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           15,2 mm
Wetter:                                                     durchgehend Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                             67 cm
Neuschnee:                                              40 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 8. März 2023

Zunehmend bewölkt, aber trocken ...

Gestern verlief der Vormittag bedeckt, ab Mittag schien, bzw. schimmerte die Sonne immer wieder durch dünne Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 8,5°.
Zwischen zwei und drei Uhr regnete es leicht.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei 2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3,9°.
Der See hat 4°.

Heute scheint vielleicht noch kurz die Sonne, aber schon im Laufe des Vormittags zieht aus Westen dichte Bewölkung herein. Niederschlag ist keiner zu erwarten. Mit auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 11°.

Morgen, Donnerstag, überwiegt vorerst dichte Bewölkung, auch einige Regenschauer, vielleicht sogar ein Graupelgewitter sind möglich. Am Nachmittag hört der Niederschlag auf, und die Sonne könnte noch durchkommen. Der Wind bläst stürmisch, die Temperatur erreicht 13°.

Sonne und Wolken wechseln am Freitag rasch, es bleibt aber trocken. Die Temperatur steigt auf 15°.

Der Samstag verläuft dicht bewölkt, und bei starkem Wind regnet es zeitweise. Die Schneefallgrenze könnte dabei vielleicht sogar bis in unsere Tallage sinken. Die Temperaturprognose ist allerdings noch sehr unsicher!

Viele Wolken und etwas Regen gibt´s am Sonntag. Die Temperatur steigt auf 6°, die Schneefallgrenze wieder auf 1200 m.

Nach einigen turbulenteren Tagen stabilisiert sich das Wetter Mitte kommender Woche. Ein Hoch übernimmt das Kommando über Mitteleuropa, und die Temperatur nähert sich gegen das Wochenende den 20°. Ein endgültiger Durchbruch des Frühlings scheint es aber noch nicht zu sein.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    8. März 1973
Temperatur:                                              -0,2° um 7 Uhr; 0,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            9,9 mm
Wetter:                                                      immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                              55 cm
Neuschnee:                                               12 cm
See:                                                           geschlossene Eisdecke

Dienstag, 7. März 2023

Zeitweise sonnig, etwas wärmer ...

Auch gestern blinzelte die Sonne um Mittag herum ein paar mal kurz durch die ansonsten dichte Bewölkung. Die Temperatur stieg auf 6°. Am Nachmittag zog ein kurzer, unergiebiger Schneeschauer durch.

Jetzt in der Früh ist der Himmel aufgelockert bewölkt bei -2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4°.
Der See hat 4°.

Heute lockert die Bewölkung zunehmend auf, und spätestens ab Mittag scheint zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt auf 9°.

Morgen, Mittwoch, scheint am Vormittag noch hin und wieder die Sonne, spätestens ab Mittag macht Bewölkung aus Westen den Himmel aber dicht. Am Nachmittag sind kurze, leichte Regenschauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht um die 7°.

Am Donnerstag bleibt der Himmel bedeckt, und mit zunehmend stürmischem Wind regnet es zeitweise. Die Temperatur steigt auf 10°.

Der Freitag verläuft abwechselnd bewölkt und sonnig, Niederschlag ist in unserer Gegend keiner dabei. Mit starkem Wind steigt die Temperatur auf 14°.

Auch am Samstag bleibt es bei wechselhaftem Wetter. Neben dichten Wolkenfeldern scheint hin und wieder die Sonne, auch einige Regenschauer sind zu erwarten. Die Temperatur erreicht um die 12°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      7. März 1973
Temperatur:                                                0,4° um 7 Uhr; 1,7° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              9,4 mm
Wetter:                                                        Regen übergehend in Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                51 cm
Neuschnee:                                                 5 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Montag, 6. März 2023

Dicht bewölkt, recht frisch ...

Gestern überwog dichte Bewölkung, und am Vormittag waren auch ein paar dünne Schneeflocken dabei. Nach Mittag blinzelte kurz einmal die Sonne durch, der Rest des Tages verlief wieder bedeckt. Die Temperatur stieg auf 3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -1,0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6,1°.
Der See hat 4°.

Heute bleibt der Himmel bedeckt, Niederschlag ist aber keiner zu erwarten. Die Temperatur steigt auf 3°.

Morgen, Dienstag, verläuft der Vormittag noch dicht bewölkt, am Nachmittag kommt zunehmend die Sonne durch. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Am Mittwoch zieht es rasch wieder zu, und ab Mittag kann es zeitweise etwas regnen. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs 800 m auf 1200 m an. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Der Donnerstag bringt dichte Bewölkung und teils anhaltenden Regen. Die Schneefallgrenze liegt bei 1500 m. Bei starkem Wind sind bis zu 10° möglich.

Am Freitag wechseln sonnige Abschnitte und dichte Bewölkung rasch. Bei einer Schneefallgrenze von 1600 m ziehen auch einige Schauer durch.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     6. März 1973
Temperatur:                                               -5,5° um 7 Uhr; 9,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       sonnig bis 14 Uhr
Schneelage um 7 Uhr:                               54 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Sonntag, 5. März 2023

Dicht bewölkt, kaum Niederschlag ...

Gestern schien schon am Vormittag in fast ganz Österreich strahlend die Sonne - nur bei uns nicht. Entlang der nördlichen Kalkalpen hielt sich ein schmales Wolkenband bis in unsere Gegend, das erst ab dem frühen Nachmittag langsam aufriss. Die Temperatur stieg auf 9°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6,2°.
Der See hat 4,4°.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, hin und wieder sind ein paar Schneeflocken möglich. Die Temperatur erreicht maximal 2°.

Auch morgen, Montag, dominiert dichte Bewölkung. Einzelne leichte Schneeschauer sind nicht ganz ausgeschlossen, aber doch unwahrscheinlich. Die Temperatur liegt um die 0°.

Am Dienstag werden wir die Sonne ebenfalls kaum zu sehen bekommen. Leichte Schauer sind am Vormittag möglich, die bei uns eher als Regen fallen werden. Die Temperatur steigt mit lebhaftem Westwind auf 5°.

Nach einigen nächtlichen Auflockerungen zieht es am Mittwoch rasch zu, und immer wieder ist Niederschlag möglich. Im Waldviertel kann es bis auf 600 m herunter schneien, bei uns liegt die Schneefallgrenze bei 1400 m. Die Temperatur erreicht 7°.

Dicht bewölkt mit einigen Regenschauern verläuft der Donnerstag. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1400 m, die Temperatur steigt auf 9°.

Der unlängst angekündigte Ausbruch polarer Luftmassen über Mitteleuropa herein gerät über Deutschland ins Stocken. An seiner Südflanke liegen wir in einer westlichen Strömung, die auch auf Südwest drehen kann. Ob das schon das Ende des winterlichen Aufbäumens für unsere Gegend bedeutet, ist noch nicht ganz klar.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 5. März 1973
Temperatur:                                           0,6° um 7 Uhr; 9,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                           63 cm
See:                                                        geschlossene Eisdecke

Samstag, 4. März 2023

Strahlend sonnig ...

Gestern zogen am Vormittag noch viele Wolken durch, ab Mittag schien aber überwiegend die Sonne. Die Temperatur stieg auf 9,5°.

Jetzt in der Früh zieht bei -0,1° aufgelockerte Bewölkung durch.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3°.
Der See hat 4,4°.

Heute scheint die Sonne noch einmal weitgehend ungestört und strahlend. Die Temperatur steigt auf 12°. Erst am Abend, bzw. in der ersten Nachthälfte zieht aus Norden dichte Bewölkung herein.

Morgen, Sonntag, bleibt der Himmel bedeckt, und vor allem rund um die Mittagszeit ist auch mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Aller Voraussicht nach handelt es sich bei uns um Schneefall oder Schneeregen. Die Temperatur kommt nur knapp ins Plus.

Am Montag dominiert ebenfalls dichte Bewölkung, außer ein paar dünnen Schneeflocken gibt´s aber keinen Niederschlag. Die Temperatur erreicht um die 0°.

Der Dienstag verläuft überwiegend bewölkt, zeitweise kommt die Sonne aber zum Vorschein. Niederschlag ist nicht dabei. Mit kräftigem Westwind steigt die Temperatur auf 5°.

Am Mittwoch bleibt es trüb, und einzelne leichte Schneeschauer sind möglich. Die Temperatur liegt um die 0°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      4. März 1973
Temperatur:                                                1,4° um 7 Uhr; 1,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              8,9 mm
Wetter:                                                        bedeckt, zeitweise Schneeregen
Schneelage um 7 Uhr:                                74 cm
See:                                                             geschlossene Eisdecke

Freitag, 3. März 2023

Noch zwei Tage Sonne ...

Gestern schien überwiegend die Sonne, erst am späteren Nachmittag zogen vermehrt Wolken durch. Die Temperatur stieg auf 12°.

Jetzt in der Früh ist bei -0,6° hohe, dünne Bewölkung vorhanden.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,7°.
Der See hat 3,4°.

Heute können am Vormittag noch einige Wolkenfelder durchziehen, die Sonne kommt aber immer häufiger zum Vorschein. Am Nachmittag scheint sie dann überwiegend. Die Temperatur steigt auf 11°.

Morgen, Samstag, scheint die Sonne durchgehend, erst gegen Abend zieht Bewölkung aus Nordwesten herein. Die Temperatur erreicht um die 10°.

Am Sonntag bleibt der Himmel bedeckt, und zeitweise kann es leicht schneien oder schneeregnen. Die Temperatur liegt nur knapp im Plus.

Der Montag verläuft ebenfalls bedeckt, hin und wieder ein paar Schneeflocken sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur hält sich um den Gefrierpunkt.

Am Dienstag überwiegt dichte Bewölkung, die Sonne kommt nur zwischendurch kurz zum Vorschein. Auch einzelne Schneeschauer sind möglich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     3. März 1973
Temperatur:                                               0,1° um 7 Uhr; 0,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             11,0 mm
Wetter:                                                       bedeckt, Schneeregen nachts
Schneelage um 7 Uhr:                               70 cm
Neuschnee:                                                6 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Donnerstag, 2. März 2023

Recht sonnig und warm ...

Gestern blieb uns diese hochnebelartige Bewölkung erspart, und die Sonne schien bei leicht diesigen Verhältnissen mehr oder weniger durchgehend. Die Temperatur stieg auf 8,8°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -1,9°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -1,7°.
Der See hat 3°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, im Laufe des Nachmittags zieht aber immer häufiger Bewölkung durch. Die Temperatur steigt auf 10°.

Morgen, Freitag, scheint zumindest zeitweise die Sonne, einige Wolkenfelder sind aber unterwegs. Die Temperatur erreicht um die 8°.

Am Samstag scheint die Sonne wieder überwiegend, erst gegen Abend nimmt die Bewölkung zu. Die Temperatur steigt in den zweistelligen Bereich.

Der Sonntag verläuft durchgehend bedeckt, und zeitweise fällt etwas Schnee oder Schneeregen. Die Temperatur kommt nur knapp ins Plus.

Am Montag bleibt der Himmel bedeckt, Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Die Temperatur erreicht um die 2°.

Die nächste Woche bringt ab etwa unserer Höhenlage winterliche Verhältnisse. Ein verschobener Polarwirbel dehnt sich von Norden her über Mitteleuropa aus, und sorgt für tiefe Temperaturen. Ob auch entsprechend Schnee fällt, ist noch unsicher. Die Niederschlagsmengen werden voraussichtlich gering ausfallen.
Ab Sonntag, 12. März, scheint die Trendwende zu erfolgen. Die Temperatur steigt kräftig an, und mit einer zügigen Westströmung fällt voraussichtlich auch einiges an Regen.

Rückblick Winter 2022/2023:                         viel zu warm, deutlich zu trocken ...

Temperatur: Der Winter war mit 0,24° um 1,4° wärmer als im Mittel der letzten 20 Jahre (-1,16°) und der 6.-wärmste seit Aufzeichnungsbeginn 1909. Es war der 8. Winter mit einer Durchschnittstemperatur von über 0°, sechs davon waren in den letzten 10 Jahren (10-jähriges Mittel: 0,05°).
Die kälteste Dekade war von 1937 - 1946 mit -3,91°.
Der Dezember lag 0,7° über dem Mittel, der Jänner 2,8° und der Februar 1,0°.

Seit 2006 geht´s steil bergauf ...

Auch unser Vergleichswinter 1972/1973 war mit -0,64° deutlich zu warm. Damals lag das Mittel aber noch bei -2,77°.

Der wärmste Winter war 2006/2007 mit 1,61°, der kälteste 1939/1940 mit -7,78°.

Die tiefste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr) wurde am 8. Februar um 7 Uhr mit -15,7° verzeichnet (Mittel: -16,6°), die höchste am 22.02. um 14 Uhr mit 14,8° (Mittel: 14,0°).

An 52 Tagen hatte es um 7 Uhr unter 0 Grad (Mittel: 59 Tage).
Von gesamt 270 Messungen lagen 121 im Minus (Mittel derzeit: 141; bis 2010 waren´s 170).

An 21 Tage hatte es zu allen drei Terminen unter 0° (Mittel: 32 Tage; 1939/1940 waren´s 60 Tage).

Sonne: Die Sonne schien unterdurchschnittliche 32,4% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel Winter: 36,8%). Verantwortlich dafür waren die sehr trüben Monate Dezember und Jänner.

Niederschlag: Es fielen 294,6 mm Niederschlag (Mittel: 373,3 mm). Dezember und Jänner waren deutlich zu trocken, der Februar zu nass.

Im Vergleichswinter 1972/1973 gab es 338,7 mm Niederschlag (Mittel damals: 295,5 mm).

Am meisten Niederschlag fiel im Winter 1947/1948 mit 675,6 mm, am wenigsten 1996/1997 mit 125,0 mm.

Der höchste Tageswert stammt vom 2. Februar mit 32,3 mm (Mittel: 43,2 mm).

An 51 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 55 Tage) mit durchschnittlich 5,78 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,70 mm).

Schnee: Es fielen 129 cm Neuschnee (20-j. Mittel: 193 cm; 10-j. Mittel: 130 cm).

An 16 Tagen fiel messbarer Neuschnee (Mittel: 27 Tage), mit dem Höchstwert von 41 cm am 2. Februar (Mittel: 33 cm).

An 48 Tagen gab es eine geschlossene Schneedecke (Mittel: 63 Tage), die höchste Schneelage betrug 66 cm am 3. Februar (Mittel: 70 cm).

See: Die Eisdecke am See wird beim Märzrückblick behandelt, da eine neuerliche Eisbildung noch nicht gänzlich ausgeschlossen ist!

Das Wetter vor 50 Jahren:                   2. März 1973
Temperatur:                                             -12,6° um 7 Uhr; 3,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           10,1 mm
Wetter:                                                     sonnig bis 13°°, Schneeregen nachts
Schneelage um 7 Uhr:                             62 cm
Neuschnee:                                              8 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Mittwoch, 1. März 2023

Wolken oder Sonne ...

Gestern schien die Sonne am Vormittag ungestört, am Nachmittag zogen doch einige Wolken durch. Die Temperatur stieg auf 5°.

Jetzt in der Früh hängt bei -5,1° Nebel über dem Tal. 
Auf den Bergen (1400 m) hat es -3°.
Der See hat 3,3°.

Heute könnte uns der Hochnebel einen Strich durch die Sonnenrechnung machen. Von Südosten her breitet sich hochnebelartige Bewölkung über das Burgenland und den Großteil Niederösterreichs aus und sorgt für recht trübe Verhältnisse. Mit viel Glück könnte bei uns aber auch die Sonne scheinen. Bleibt es trüb, liegt auch tagsüber die Temperatur rund um 0°, mit Sonne sind bis zu 7° möglich.

Morgen, Donnerstag, scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 8°.

Am Freitag dominiert hochnebelartige Bewölkung das Wettergeschehen. Aus heutiger Sicht ist in unserer Gegend kein Niederschlag dabei. Eventuell ist am späten Nachmittag auch noch ein wenig Sonne möglich. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Der Samstag bringt zumindest zeitweisen Sonnenschein, im Laufe des Nachmittags verdichtet sich die Bewölkung von Norden her langsam. Die Temperatur steigt auf 7°.

Am Sonntag ziehen immer wieder dichte Wolkenfelder durch, die auch einige leichte Schneeschauer mit sich bringen. Die Sonne wird kaum zu sehen sein. Die Temperatur kommt nur knapp ins Plus.

Rückblick Februar 2023:                              zu warm, zu nass ...

Temperatur: Mit 0,3° lag der Februar um genau 1 Grad über dem Mittelwert der letzten 20 Jahre.

kalt und warm wechselten sich ab ...

Unser Vergleichsmonat aus 1973 lag mit -1,4° ebenfalls über dem (damaligen) Mittel von -2,1°.

Der wärmste Februar war 1966 mit 3,7°, der kälteste 1929 mit -12,2°.

Die tiefste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte wurde am 8. Februar um 7 Uhr mit -15,7° verzeichnet (Mittel: -13,0°), die höchste am 22. um 14 Uhr mit 14,8° (Mittel: 12,2°).

An 17 Tagen lag die Temperatur um 7 Uhr im Minus (Mittel: 18 Tage), an 5 Tagen gab es zu diesem Zeitpunkt einen Wert von -10° oder darunter (Mittel: 4 Tage).

Von den 84 Einzelmessungen lagen 31 im Minus (Mittel: 40; 1956 waren´s 79).

An 4 Tagen hatte es zu allen drei Zeitpunkten einen Minuswert (Mittel: 7 Tage; 1956: 24 Tage).

Sonne: Die Sonne schien leicht überdurchschnittliche 45,7% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Februar: 43,5%).

Niederschlag: Mit 136,1 mm fielen um 32 mm mehr als im langjährigen Mittel. 1973 waren´s 109,6 mm (Mittel damals: 101,5 mm).

Am nassesten war der Februar 1948 mit 306,4 mm, am trockensten jener 1976 mit 11,2 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 2. Februar mit 32,3 mm (Mittel: 29,0 mm).

Nur an 12 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 17 Tage) mit durchschnittlich 11,3 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,0 mm).

Schnee: Es fielen 71 cm Neuschnee (Mittel: 67 cm). 1973 waren´s 103 cm (Mittel damals: 89 cm).

An 5 Tagen gab es messbaren Neuschnee (Mittel: 9 Tage), am meisten von 2. auf 3. Februar mit 41 cm (Mittel: 18 cm).

An 21 Tagen gab es eine geschlossene Schneedecke (= Mittel). 

Die maximale Schneehöhe wurde am 3. des Monats mit 66 cm gemessen (Mittel: 50 cm).

Morgen gibt´s den Winterrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                   1. März 1973
Temperatur:                                             -2,2° um 7 Uhr; -0,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           0,2 mm
Wetter:                                                     bedeckt, leichter Schneefall morgens
Schneelage um 7 Uhr:                             66 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Dienstag, 28. Februar 2023

Sehr sonnig, recht kalt ...

Gestern blieb es durchgehend bedeckt, und zeitweise tanzten ein paar Schneeflocken vom Himmel. Die Temperatur stieg auf -2,0°.
Ab Mitternacht lockerte die Bewölkung auf, und die Temperatur sank rasch ab.

Jetzt in der Früh ist der Himmel sternenklar bei -8,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9°.
Der See hat 3,6°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, einzelne hohe Wolkenfelder stören zeitweise. Die Temperatur steigt bis auf 3°.

Auch morgen, Mittwoch, gibt´s viel Sonnenschein mit einzelnen Wolkenfeldern. Die Temperatur erreicht nach kräftigem Morgenfrost um die 6°.

Der Donnertag verläuft durchgehend sonnig bei maximal 8°.

Entgegen der gestrigen Vorhersage überwiegt am Freitag starke Bewölkung, und zeitweise kann es leicht regnen. Die Schneefallgrenze ist sehr unsicher, aber wahrscheinlich auf die höheren Lagen beschränkt. Die Temperatur steigt auf 5°. Am späteren Nachmittag kann sich die Sonne noch ein wenig zeigen.

Am Samstag ziehen bei dichter Bewölkung einige Regen-, bzw. Schneeregenschauer durch. Bei lebhaftem Nordwestwind liegt die Temperatur bei maximal 4°. Wieder sind im Laufe des Nachmittags ein paar Auflockerungen möglich.

Morgen gibt´s den Februarrückblick, übermorgen den Winterrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                       28. Februar 1973
Temperatur:                                                 -7,1° um 7 Uhr; -5,5° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               2,7 mm
Wetter:                                                         bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                 68 cm
Neuschnee:                                                  3 cm
See:                                                              geschlossene Eisdecke

Montag, 27. Februar 2023

Heute bedeckt, ab morgen viel Sonnenschein ...

Gestern schneite es am Vormittag zeitweise kräftig, am Nachmittag zogen auch noch einzelne starke Schauer durch. Da kam aber auch die Sonne hin und wieder durch die Wolken. Die Temperatur stieg auf -1,0°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9,8°.
Der See hat 3,7°.

Heute bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, außer ein paar vereinzelten Schneeflocken ist aber kein Niederschlag in Sicht. Die Temperatur bleibt im Minus.

Morgen, Dienstag, scheint überwiegend die Sonne, nur einzelne Wolkenfelder sind unterwegs. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 4°.

Auch am Mittwoch und am Donnerstag scheint die Sonne weitgehend ungestört. Die Temperatur legt jeden Tag so um die 2° zu.

Der Freitag bringt noch keine Änderung. Die Sonne scheint nahezu durchgehend, die Temperatur erreicht maximal 7°.

Allmählich lichtet sich der Nebel über der zukünftigen Wetterentwicklung.
In der ersten Märzhälfte scheint der Frühling keine Chance zu haben. Aller Voraussicht nach ist ab unserer Höhenlage mit spätwinterlichen Verhältnissen zu rechnen, wobei auch ein hochwinterlicher Einbruch noch nicht ganz auszuschließen ist.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   27. Februar 1973
Temperatur:                                             -6,6° um 7 Uhr; -5,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           4,6 mm
Wetter:                                                     bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                             63 cm
Neuschnee:                                              6 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Sonntag, 26. Februar 2023

Zeitweise Schneefall, kalt ...

Gestern schneite es bis 11 Uhr noch zeitweise leicht, danach gab es nur noch einzelne Flocken. Am Nachmittag kam hin und wieder auch die Sonne durch. Die Temperatur blieb bei 2° hängen.
In der Nacht zogen einige Schneeschauer durch.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -2,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9,4°.
Der See hat 4,5°.

Heute bleibt der Himmel überwiegend bedeckt, und zeitweise schneit es leicht. Vielleicht kann am Nachmittag wieder die Sonne ein wenig durchblinzeln. Die Temperatur bleibt im Minus.

Morgen, Montag, gibt´s wahrscheinlich keine Sonne zu sehen. Dichte Bewölkung dominiert den ganzen Tag, außer einzelnen Schneeflocken ist aber kein Niederschlag zu erwarten. Die Temperatur erreicht um die 0°.

Am Dienstag scheint dann überwiegend die Sonne, einzelne Wolkenfelder ziehen aber durch. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 4°.

Der Mittwoch bringt strahlenden Sonnenschein bei einem meist wolkenlosen Himmel. Die Temperatur erreicht um die 6°.

Auch am Donnerstag scheint durchgehend die Sonne, die Temperatur steigt auf 8°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   26. Februar 1973
Temperatur:                                             -4,6° um 7 Uhr; -2,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           2,6 mm
Wetter:                                                     bedeckt, einzelne Schneeschauer
Schneelage um 7 Uhr:                             62 cm
Neuschnee:                                              3 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Samstag, 25. Februar 2023

Zeitweise Schneefall, deutlich kälter ...

Gestern kam die Sonne um halb 10 Uhr durch den Nebel, wurde aber schon vor Mittag wieder durch dichte Bewölkung abgedeckt. Am Nachmittag blinzelte sie noch zeitweise durch. Die Temperatur stieg auf 10,7°.
Um 21 Uhr setzte Regen ein, der die ganze Nacht mäßig bis stark anhielt. Um Mitternacht hatte es noch 6°, danach fiel die Temperatur aber rasch ab. Erst nach 4 Uhr ging der Regen in nassen Schneefall über.

Jetzt in der Früh fällt bei 1° leichter Schneeregen.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,4°.
Der See hat 5°.

Heute schneit es bis etwa Mittag noch zeitweise leicht, der Nachmittag sollte weitgehend trocken verlaufen. Da sind auch einige Auflockerungen mit etwas Sonne möglich. Bei kräftigem Wind steigt die Temperatur nur wenig an.
Ab dem Abend sind erneut Schneeschauer unterwegs.

Morgen, Sonntag, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und zeitweise schneit es leicht. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Am Montag kann es am Vormittag noch hin und wieder leicht schneien, der Rest des Tages verläuft trocken. Am Nachmittag sollte die Wolkendecke auch in unserer Gegend langsam auflockern. Die Temperatur steigt auf 0°.

Der Dienstag bringt überwiegend sonniges Wetter, und die Temperatur erreicht nach kräftigem Morgenfrost um die 4°.

Am Mittwoch scheint durchgehend die Sonne, kaum Wolken sind unterwegs. Nach einigen Minusgraden am Morgen steigt die Temperatur auf 7°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  25. Februar 1973
Temperatur:                                            -2,6° um 7 Uhr; -3,8° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          7,0 mm
Wetter:                                                    bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneedecke um 7 Uhr:                         55 cm
Neuschnee:                                             9 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke

Freitag, 24. Februar 2023

Untertags Sonne, in der Nacht Regen ...

Gestern überwog starke Bewölkung, die Sonne blinzelte aber zeitweise durch. Die Temperatur stieg auf 9,4°.

Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei 3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,6°.
Der See hat 4,8°.

Heute scheint am Vormittag die Sonne wahrscheinlich überwiegend, am Nachmittag nimmt die Bewölkung dann rasch zu. Da sind auch schon einzelne Regenschauer möglich. Die Temperatur steigt über 10°.
Am Abend erreicht uns die Front mit einsetzendem Niederschlag, der vor allem rund um Mitternacht auch ergiebig ausfallen kann. Da sinkt die Schneefallgrenze zwar schon rasch ab, in unserer Höhenlage wird es sich aber noch um Regen handeln.

Morgen, Samstag, schneit es am Vormittag immer wieder leicht bis mäßig, am Nachmittag lockert die Bewölkung dann zeitweise auf. Bei starkem bis stürmischem Wind kommt die Temperatur nur knapp ins Plus.

Am Sonntag bleibt der Himmel bedeckt, und in unserer Gegend kann es hin und wieder leicht schneien. Die Temperatur erreicht maximal 0°.

Der Montag beginnt noch dicht bewölkt mit einzelnen leichten Schneeschauern. Ab Mittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne scheint zumindest zeitweise. Die Temperatur steigt vielleicht knapp ins Plus.

Am Dienstag scheint überwiegend die Sonne. Nach kräftigem Morgenfrost steigt die Temperatur auf 4°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  24. Februar 1973
Temperatur:                                            -4,1° um 7 Uhr; -1,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          1,5 mm
Wetter:                                                    bedeckt, zeitweise Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                            52 cm
Neuschnee:                                             3 cm
See:                                                         geschlossene Eisdecke