Gestern kam die Sonne am späteren Vormittag durch den Nebel und schien dann durchgehend. Die Temperatur stieg auf 12,5°.
Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -1,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,0°.
Der See hat eine geschlossene Eisdecke.
Heute überwiegt zwar starke Bewölkung, durch leichten Föhneinfluss scheint aber doch zeitweise die Sonne. Die Temperatur steigt auf 8°.
Morgen, Mittwoch, bleibt der Himmel bedeckt, hin und wieder kann es bei einer Schneefallgrenze zwischen 800 und 1000 m auch leicht regnen. Bei auflebendem Wind erreicht die Temperatur 6°.
In der Nacht regnet es länger anhaltend, aber nur leicht bis mäßig.
Am Donnerstag kann es bis etwa Mittag noch ein wenig regnen, am Nachmittag lockert die Bewölkung auf. Da kann sich auch die Sonne noch zeigen. Die Temperatur steigt auf 6°.
Der Freitag verläuft sehr wechselhaft mit etwas Sonne und dichten Wolken. Zeitweise sind auch Schauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 800 m. Die Temperatur erreicht um die 5°.
Am Samstag scheint die Sonne ebenfalls nur selten. Dichte Bewölkung überwiegt, und zeitweise sind Schauer möglich. Da kann es vor allem am Vormittag auch bis ins Tal herunter etwas schneien.
Für die erste Märzdekade haben sich nun die Prognosefronten doch etwas geklärt. Nach derzeitigem Stand der Dinge sind eine wechselhafte und windige Westwetterlage mit Plusgraden, oder eine hochdruckdominierte Südwestströmung mit frühlingshaften Temperaturen zu erwarten.
Völlig aus dem Rennen ist derzeit eine spätwinterliche Wetterphase.
Das Wetter vor 50 Jahren: 25. Februar 1975
Temperatur: -9,8° um 7 Uhr; 4,4° um 14 Uhr
Niederschlag: keiner
Wetter: zeitweise sonnig
See: geschlossene Eisdecke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen