Montag, 4. Dezember 2023

Am Vormittag sonnig, am Nachmittag bewölkt ...

Gestern schneite es am Vormittag noch ganz leicht vor sich hin, ab 14 Uhr lockerte die Wolkendecke langsam auf. Da kam auch die Sonne zeitweise durch. Die Temperatur hatte mit -3,6° ihr Maximum.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -14,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -9°.
Der See hat 5°.

Heute scheint vorerst noch die Sonne, aber schon am späteren Vormittag nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Der Nachmittag verläuft bedeckt, Niederschlag ist aber keiner dabei. Die Temperatur kommt über -5° nicht hinaus.

Morgen, Dienstag, überwiegt dichte Bewölkung, und vor allem am Abend sind auch einzelne Schneeschauer möglich. Die Temperatur bleibt im Minus.

Am Mittwoch bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, und zeitweise fällt Schnee. Die Temperatur steigt auf 0°.

Bedeckt mit zeitweisem Schneefall verläuft der Donnerstag. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 400 m, die Temperatur um die 0°.

Am Feiertag sorgen Nebel und Hochnebel vor allem im Flachland für trübe Verhältnisse. Bei uns setzt sich voraussichtlich doch die Sonne durch und scheint dann überwiegend. Nach kräftigem Morgenfrost erreicht die Temperatur -3°.

Die unlängst angekündigte Erwärmung kommt vorerst nicht so richtig zur Geltung, da wir im Einflussbereich einer kalten Nordostströmung zu liegen kommen. Im Westen des Landes ist es um gut 5° wärmer.
Im Laufe der nächsten Woche setzt sich aber scheinbar die atlantische Frontalzone über Mitteleuropa durch und bringt auch in unserem Bereich Tauwetter bis auf höhere Lagen. Bis spätestens 15. Dezember sollte es soweit sein.

Das Wetter vor 50 Jahren:                   4. Dezember 1973
Temperatur:                                             -11,6° um 7 Uhr; 2,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           14,5 mm
Wetter:                                                     vormittags Schneefall, ab Mittag Regen
Schneelage um 7 Uhr:                             19 cm
See:                                                          geschlossene Eisdecke

Sonntag, 3. Dezember 2023

Wolken, ein wenig Sonne, kalt ...

Gestern schneite es durchgehend und bis etwa 14 Uhr zeitweise kräftig, danach nur noch leicht bis mäßig. Erst gegen 2 Uhr hörte der Niederschlag auf. Die Temperatur lag vorerst um die -1,6°, sank aber ab dem Nachmittag kontinuierlich ab.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -5,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -11,8°.
Der See hat 5,3°.

Heute bleibt die Bewölkung bis über Mittag hinaus recht dicht, mit Schneefall ist aber kaum mehr zu rechnen. Im Laufe des Nachmittags lockert die Bewölkung  auf, die Sonne wird noch zu sehen sein. Die Temperatur bleibt im Minus. 

Morgen, Montag, scheint anfangs noch ein wenig die Sonne, schon am späteren Vormittag zieht aber hohe Bewölkung herein. Der Nachmittag verläuft bedeckt, Niederschlag ist keiner dabei. Nach starkem Morgenfrost (bis zu -18, vielleicht auch -20 Grad sind möglich) steigt die Temperatur auf maximal -4°.

Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt, und ab dem Nachmittag ist auch leichter Schneefall zu erwarten. Die Temperatur liegt deutlich im Minus.

Auch der Mittwoch bringt bedeckten Himmel und zeitweise Niederschlag. Da kann sich auch ein wenig Schneeregen daruntermischen. Die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Am Donnerstag bleibt der Himmel bedeckt, und am Vormittag ist zeitweise mit Schneefall oder Schneeregen zu rechnen. Die Temperatur liegt um die 0°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     3. Dezember 1973
Temperatur:                                               -22,8° um 7 Uhr; -15,1° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       strahlend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                               20 cm
See:                                                            geschlossene Eisdecke

Samstag, 2. Dezember 2023

Durchgehend Schneefall ...

Gestern regnete es schon am frühen Morgen leicht, da bildete sich auf ungesalzenen Flächen auch Glatteis. Der leichte Niederschlag verstärkte sich gegen Abend etwas und ging langsam in Schneefall über. Die Temperatur stieg auf 1,3°, sank am Nachmittag aber langsam ab.
In der Nacht schneite es durchgehend leicht bis mäßig.

Jetzt in der Früh schneit es ganz leicht bei -1,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -6°.
Der See hat 5,5°.

Heute schneit es bei bedecktem Himmel durchgehend leicht bis mäßig, nur zeitweise auch kräftig. Der Wind könnte jetzt doch etwas lästig werden, die Temperatur bleibt knapp im Minus.
Erst in der Nacht lässt der Niederschlag nach und hört dann ganz auf.

Morgen, Sonntag, ziehen bis über Mittag noch dichte Wolken durch, einzelne Schneeschauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Am Nachmittag lockert die Bewölkung langsam auf, ob sich noch Sonnenschein ausgeht, ist unsicher. Die Temperatur kommt über -4° nicht hinaus.

Am Montag scheint die Sonne bis etwa Mittag, danach zieht hohe und mittelhohe Bewölkung herein. Am Morgen sind bis zu -20° möglich, untertags steigt die Temperatur auf -4°.

Stark bewölkt, aber trocken verläuft der Dienstag. Die Temperatur erreicht maximal -1°.

Am Mittwoch schneit es bei bedecktem Himmel zeitweise leicht, die Temperatur steigt knapp ins Plus.

Rückblick Herbst:              Wärmster seit Aufzeichnungsbeginn, durchschnittlich nass ...

Temperatur: Mit 10,0° war es der mit Abstand wärmste Herbst seit Aufzeichnungsbeginn 1909 (Mittel: 8,0°; bisheriger Rekord: 2014 mit 9,4°). Der September lag um 2,8° über dem Mittel, der Oktober 2,9° und der November um 0,2°.

Mit Abstand wärmster Herbst ...

Im Vergleichsjahr 1973 war der Herbst mit 6,3° etwas zu kalt (Mittel damals: 7,2°).

Der kälteste Herbst war 1912 mit nur 3,4°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr MEZ) wurde am 10.09. um 15 Uhr Sommerzeit mit 29,1° verzeichnet, die tiefste am 30.11. um 7 Uhr MEZ mit -7,6°.

Sonne: Die Sonne schien überdurchschnittliche 51,2% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Herbst: 47,0%). Hauptverantwortlich für den hohen Wert war vor allem der September mit 71,5%.

Niederschlag: Mit 378,0 mm war der Herbst nahezu durchschnittlich nass (Mittel: 363,5 mm). Der September war um 112,7 mm zu trocken, der Oktober um 23,5 mm. Der November holte das alles wieder auf.

Im Herbst 1973 fielen 392,7 mm Niederschlag (Mittel damals: 295,9 mm).

Der nasseste Herbst war 2007 mit 718,1 mm, der trockenste 1959 mit 131,7 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 13.11. mit 31,8 mm (Mittel: 51,1 mm).

An 51 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 46 Tage) mit durchschnittlich 7,4 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 8,0 mm).

See: Auch der See stellte mit 14,1° einen neuen Rekord auf (Mittel: 11,2°). Der bisher höchste Wert stammt aus 2019 mit 13,0°. Der September war um 3,5° zu warm, Oktober und November um jeweils 1,2°.

Neuer Rekord bei der Seetemperatur ...

1973 war der See mit 11,1° leicht überdurchschnittlich (Mittel damals: 10,8°).

Die höchste Temperatur wurde am 13.09. mit 20,4° gemessen (Mittel: 18,7°), die tiefste am 30.11. mit 5,8° (Mittel: 5,7°).

Das Wetter vor 50 Jahren:                     2. Dezember 1973
Temperatur:                                               -14,1° um 7 Uhr; -0,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             0,3 mm
Wetter:                                                       sonnig, leichter Schneefall am Abend
Schneelage um 7 Uhr:                               22 cm
See:                                                            zur Hälfte eisbedeckt

Freitag, 1. Dezember 2023

Regen und Schnee ...

Gestern zog in den Morgenstunden eine hohe, hochnebelartige Wolkendecke herein, die Sonne schimmerte untertags hin und wieder leicht durch. Die Temperatur stieg auf -0,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -1,1°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1°.
Der See hat 5,5°.

Heute kann es bereits am Vormittag zeitweise regnen. Da besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und Glatteis. Ab Mittag wird der Niederschlag deutlich stärker, im Laufe des Nachmittags geht der Regen in Schneefall über. Die Temperatur steigt auf 4°.

Morgen, Samstag, schneit es bis in den späten Nachmittag mehr oder weniger anhaltend und zeitweise stark. Der Wind hält sich bei uns in Grenzen, die Temperatur liegt knapp im Minus.

Am Sonntag sind bis in den Vormittag noch viele Wolken und vielleicht einzelne Schneeschauer unterwegs. Am Nachmittag lockert die Bewölkung auf, und die Sonne zeigt sich zunehmend. Mit lebhaftem Wind bleibt die Temperatur im Minus.

Der Montag beginnt recht sonnig, im Laufe des Nachmittags macht aber hohe Bewölkung langsam zu. Nach zweistelligem Morgenfrost steigt die Temperatur auf maximal -4°.

Am Dienstag scheint zeitweise die Sonne, immer wieder zieht aber auch starke Bewölkung durch. Niederschlag sollte in unserer Gegend keiner fallen. Es bleibt weiterhin kalt.

In der zweiten Wochenhälfte kündigt sich eine kräftige Erwärmung an.

Rückblick November 2023:                       leicht zu warm, viel zu nass ...

Temperatur: Mit 3,7° war der November um eine Spur wärmer als im langjährigen Mittel von 3,5°.

Pendeln entlang des Mittelwertes ...

In unserem Vergleichsjahr 1973 war der November mit 0,5° deutlich zu kalt (Mittel damals: 2,4°).

Der wärmste November war 1994 mit 6,0°, der kälteste 1921 mit -2,0°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr MEZ) wurde am 02.11. um 14 Uhr mit 17,1° verzeichnet (Mittel: 16,2°), die tiefste mit -7,6° gestern um 7 Uhr (Mittel: -6,6°).

An 7 Tagen hatte es um 7 Uhr unter 0° (Mittel: 10 Tage; 1980: 26 Tage).
An 3 Tagen lag die Temperatur um 14 Uhr im Minus (Mittel: 3 Tage; 1993: 15 Tage).
Von den insgesamt 90 Ablesungen lagen 16 im Minus (Mittel: 20; 1980: 56).

Sonne: Die Sonne schien deutlich unterdurchschnittliche 34,6% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel November: 43,2%). Die erste Monatshälfte war mit 51,3% sehr sonnig, die zweite mit 17,8% ausgesprochen trüb.

Niederschlag: Mit 244,5 mm war es der drittnasseste November seit Aufzeichnungsbeginn 1909 (Mittel: 94,6 mm).

Am meisten Niederschlag fiel im November 1913 mit 284,3 mm, am wenigsten 2011 mit 2,5 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 13.11. mit 31,8 mm (Mittel: 25,2 mm).

An 25 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 16 Tage). Das ist der höchste Wert seit Aufzeichnungsbeginn (bisher: 1981 mit 24 Tagen).
Auch die durchschnittlich 9,8 mm pro Niederschlagstag sind ein sehr hoher Wert (Mittel: 5,9 mm).

Schnee: An 6 Tagen mit messbarem Neuschnee (Mittel: 4 Tage) fielen insgesamt 30 cm (Mittel: 25 cm; 1981: 163 cm). 
Die höchste Neuschneemenge innerhalb 24 Stunden fiel am 25.11. mit 9 cm (Mittel: 10 cm).

An 7 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 5 Tage).
Die maximale Schneehöhe wurde am 29. November mit 21 cm gemessen (Mittel: 16 cm).

See: Der See war mit 8,9° deutlich zu warm (Mittel: 7,6°) und damit der drittwärmste November seit Aufzeichnungsbeginn (2019 und 2022: 9,0°).

Die höchste Temperatur wurde am 1. November mit 12,2° gemessen (Mittel: 9,3°), die tiefste gestern mit 5,8° (Mittel: 5,7°).

Morgen gibt´s den Herbstrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                   1. Dezember 1973
Temperatur:                                             -12,4° um 7 Uhr; -7,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                           keiner
Wetter:                                                     überwiegend sonnig
Schneelage um 7 Uhr:                             28 cm
See:                                                          2,4°; Randeis

Donnerstag, 30. November 2023

Viele Wolken, kaum Niederschlag ...

Gestern schneite es in den ersten Vormittagsstunden noch leicht vor sich hin, ab ca. 11 Uhr schien dann zeitweise die Sonne. Die Temperatur stieg auf 0,5°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel klar bei -8,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,0°.
Der See hat 5,8°.

Heute zieht es in den nächsten Stunden zu, und der Himmel bleibt dann durchgehend bedeckt. Untertags sollte aber kein Niederschlag fallen. Die Temperatur steigt auf 0°.
Am Abend und in der Nacht sind einzelne leichte Schauer nicht ganz ausgeschlossen.

Morgen, Freitag, setzt rund um Mittag Niederschlag ein, der bald schon in Regen übergeht, die Schneefallgrenze steigt über 1200 m. Ab dem späteren Nachmittag regnet es anhaltend und stark, wobei sich mit einer Abkühlung langsam auch wieder Schnee daruntermischen kann. Die Temperatur erreicht maximal 5°.
In der Nacht geht der Regen in Schneefall über.

Am Samstag schneit es bis etwa Mittag durchgehend und stark. Am Nachmittag sind nur noch einzelne Schauer unterwegs. Bei kräftigem Nordwestwind steigt die Temperatur auf 0°.

Der Sonntag bringt strahlenden Sonnenschein, nur wenige Wolken ziehen durch. Nach zweistelligem Morgenfrost erreicht die Temperatur -3°.

Auch am Montag scheint überwiegend die Sonne. Im Laufe des Nachmittags zieht aber aus Westen stärkere Bewölkung herein. Nach erneut starkem Morgenfrost steigt die Temperatur auf maximal -4°.

Morgen gibt´s den Novemberrückblick und übermorgen den Herbstrückblick!

Das Wetter vor 50 Jahren:                       30. November 1973
Temperatur:                                                 -7,4° um 7 Uhr; -6,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               1,4 mm
Wetter:                                                         bedeckt, zeitweise leichter Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                                 32 cm
Neuschnee:                                                  2 cm
See:                                                              4,0°

Mittwoch, 29. November 2023

Wolken, am Nachmittag ein wenig Sonne ...

Gestern gab es am Vormittag leichten, am Nachmittag mäßigen Niederschlag. Es handelte sich weitegehend um nassen Schneeregen. Ab 16 Uhr sank die Temperatur mit auflebendem Wind von +2° auf -2° um 20 Uhr ab, von da an schneite es die ganze Nacht nahezu durchgehend leicht bis mäßig.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -2,6°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -8,9°.
Der See hat 6,0°.

Heute bleibt uns die Bewölkung noch bis über Mittag erhalten, erst am frühen Nachmittag lockert sie rasch auf. Damit scheint die Sonne nur noch relativ kurze Zeit. Die Temperatur macht keine großen Sprünge und erreicht maximal 0°.

Morgen, Donnerstag, bleibt der Himmel schon wieder bedeckt, zeitweise sind auch ein paar Schneeflocken möglich. Nach kaltem Start steigt die Temperatur nur geringfügig an.

Am Freitag setzt nach trübem Vormittag rund um Mittag Niederschlag ein, der bis in die Nacht hinein recht kräftig ausfallen kann. Die warme Luft aus Südwesten erreicht uns scheinbar doch, zumindest in höheren Schichten. Damit ist am Anfang mit gefrierendem Regen zu rechnen. Die Temperatur steigt dann auch im Tal auf rund 3° an.

Der Samstag beginnt noch mit dichter Bewölkung und vielleicht einzelnen Schneeschauern, im Tagesverlauf setzt sich aber zunehmend die Sonne durch. Die Temperatur bleibt im Minus, starker Wind verstärkt noch den kalten Eindruck.

Strahlend sonnig, aber saukalt verläuft der Sonntag. Nach einer Morgentemperatur tief im zweistelligen Minusbereich bekommen wir maximal -5°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 29. November 1973
Temperatur:                                           -7,0° um 7 Uhr; -3,0° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         6,2 mm
Wetter:                                                   bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                           25 cm
Neuschnee:                                            9 cm
See:                                                        4,0°

Dienstag, 28. November 2023

Zeitweise Schneefall ...

Gestern klarte der Himmel etwas überraschend am Morgen auf, am Vormittag schien dann überwiegend, am Nachmittag zeitweise die Sonne. Da stieg auch die Temperatur auf 3°.
Am Abend zog es zu, in der zweiten Nachthälfte fiel ein wenig Niederschlag.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 0°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,5°.
Der See hat 6,0°.

Heute bleibt der Himmel aber wirklich bedeckt, und immer wieder fällt auch Niederschlag. Handelt es sich anfangs um Schnee, so kann am Nachmittag auch Schneeregen dabei sein. Am Abend schneit es dann anhaltend und zeitweise kräftig. Die Temperatur steigt auf maximal 3°.

Morgen, Mittwoch, verziehen sich die Restwolken bald, und die Sonne scheint zumindest zeitweise. Die Temperatur kommt aber nur knapp ins Plus.

Am Donnerstag dominiert dichte Bewölkung, Niederschlag ist aber untertags kaum zu erwarten. Nach kaltem Tagesbeginn erreicht die Temperatur höchstens 0°.
Am Abend und in der Nacht ist Schneefall möglich.

Die Vorhersage für Freitag ist nach wie vor unsicher. Eine schmale Warmfront von Südwesten her scheint unsere Gegend eher nicht zu erreichen, damit schneit es bei trüben Verhältnissen immer wieder leicht bis mäßig. Der Wind bläst zeitweise kräftig, die Temperatur bleibt voraussichtlich im Minus.

Der Samstag verläuft bedeckt mit zeitweisem Schneefall. Bei lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf 0°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     28. November 1973
Temperatur:                                               -4,0° um 7 Uhr; -3,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             5,1 mm
Wetter:                                                       bedeckt, immer wieder Schneefall
Schneelage um 7 Uhr:                               20 cm
Neuschnee:                                                8 cm
See:                                                            4,5°