Gestern kam die Sonne am späteren Vormittag durch die Bewölkung und schien am Nachmittag dann zeitweise. Die Temperatur stieg auf 7,5°.
Jetzt in der Früh ist es aufgelockert bewölkt bei -0,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -5,7°.
Der See hat 4,6° und ist über weite Teile eisbedeckt.
Heute ziehen am Vormittag noch einige Wolkenfelder durch, die Sonne scheint da nur zeitweise. Ab Mittag sollte sie aber kaum noch gestört werden. Die Temperatur steigt auf 8°.
Dann können wir es wieder einmal kurz machen. Bis einschließlich Donnerstag scheint die Sonne meist durchgehend. Die Temperatur legt jeden Tag um die zwei bis drei Grad zu und erreicht am Donnerstag schon bis zu 17°.
Rückblick Februar 2025: etwas zu kalt, viel zu trocken ...
Temperatur: Mit -0,4° liegt der heurige Februar um 0,3° unter dem Mittel der letzten 20 Jahre.
![]() |
Eine größere Abweichung nach unten ... |
Auch der Februar 1975 war mit -2,0° um ebendiese 0,3 für damalige Verhältnisse zu kalt (Mittel damals: -1,7°).
Am wärmsten war der Februar 2024 mit 5,9°, am kältesten jener 1929 mit -12,2°.
Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr) wurde am 25.02. um 14 Uhr mit 15,0° verzeichnet (Mittel: 12,3°), die tiefste am 19.02. um 7 Uhr mit -14,2° (Mittel: -12,8°; 1929: -32,9°).
Um 7 Uhr hatte es an 21 Tagen eine Temperatur unter 0° (Mittel: 18 Tage), an 10 Tagen -5,0° oder darunter (Mittel: 8 Tage) und an 2 Tagen -10° oder weniger (Mittel: 3 Tage).
An 5 Tagen lagen alle drei Messwerte im Minus (Mittel: 6 Tage).
Sonne: Die Sonne schien überdurchschnittliche 53,0% der theoretisch möglichen Sonnenscheindauer (Mittel für Februar: 43,2%).
Niederschlag: Mit 16,8 mm fielen nur etwa 15% der für Februar durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Es war damit der 5.-trockenste Februar seit Messbeginn.
Auch im Vergleichsmonat 1975 war es mit 34,9 mm extrem trocken (Mittel damals: 100,9 mm).
Der nasseste Februar war 1948 mit 306,4 mm, der trockenste 1976 mit 11,2 mm.
Der höchste Tagesniederschlag fiel am 26.02. mit 6,2 mm (Mittel: 28,5 mm).
An nur 7 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 16 Tage) mit durchschnittlich 2,4 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,0 mm).
Schnee: Es fielen nur 4 cm Neuschnee (Mittel: 56 cm; 1965: 309 cm). Nur an 2 Tagen gab es messbaren Neuschnee (Mittel: 8 Tage).
Die maximale Tagesneuschneemenge betrug 2 cm (Mittel: 17 cm)
An 5 Tagen gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 20 Tage) mit maximal 3 cm am 17.02. (Mittel: 46 cm; 2006: 170 cm).
Das Wetter vor 50 Jahren: 2. März 1975
Temperatur: -6,0° um 7 Uhr; 12,6° um 14 Uhr
Niederschlag: keiner
Wetter: überwiegend sonnig
See: geschlossene Eisdecke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen