In eigener Sache: Gestern wurde wieder ein Meilenstein in der Geschichte meines Wetterblogs erreicht. 😉 Es war der 3000. Post, der seit dem erstmaligen Eintrag Anfang August 2013 veröffentlicht wurde! Bisher erfolgten 1,503.000 Zugriffe. Lag die Zahl in den ersten Jahren zwischen 100 und 200 Zugriffen täglich, so waren es heuer im Durchschnitt 1.020 mit dem Höchstwert von 1.901 am 17. Juli.
Ich danke Euch für das Interesse und werde mich auch weiterhin bemühen, so wenige Fehlprognosen wie möglich abzuliefern!
Für potentielle Spender: IBAN: AT67 2025 6035 0170 9582
Gestern begann es kurz vor 8 Uhr zu regnen. Anfangs fiel der Niederschlag recht kräftig aus, den Rest des Tages regnete es nur noch leicht bis mäßig. Die Temperatur fiel von 12,8° um 4 Uhr beständig auf 7,6° um Mitternacht ab.
Jetzt in der Früh regnet es bei 7,8°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 2°. Die Schneefallgrenze dürfte bei 1600 m liegen.
Der See hat 13,7°.
Heute nimmt die Niederschlagsintensität in den nächsten Stunden deutlich zu, und bis Mittag regnet es recht stark. Am Nachmittag lässt der Regen nach. Der Himmel bleibt durchgehend bedeckt, die Temperatur unter 10°.
In der Nacht hört der Niederschlag auf.
Morgen, Freitag, bleibt es noch einmal überwiegend bedeckt, einzelne Sonnenfenster sind am Nachmittag aber möglich. Regen fällt keiner mehr. Die Temperatur bleibt mit 11° im frischen Bereich.
Am Samstag scheint überwiegend die Sonne, einige Wolkenfelder aus Nordost ziehen aber durch. Die Temperatur erreicht um die 13°.
Der Sonntag beginnt recht sonnig, bevor im Tagesverlauf die Bewölkung langsam zunimmt. Nach kaltem Tagesstart (Morgenfrost möglich) steigt die Temperatur auf maximal 12°.
Am Montag wechseln Sonne und Wolken, bevor uns am Nachmittag eine schwache Störung erreicht. Da bleibt es dann bedeckt, und einzelne Schauer können auftreten.
Das Wetter vor 50 Jahren: 7. Oktober 1971
Temperatur: -2,4° um 7 Uhr; 19,3° um 14 Uhr
Niederschlag: keiner
Wetter: strahlend sonnig
See: 11,5°
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen