Mittwoch, 9. April 2025

Viele Wolken, eine Spur wärmer ...

Gestern blieb der Himmel durchgehend bedeckt, und zwischen 10 Uhr und Mittag fiel immer wieder leichter Niederschlag. Anfangs mischten sich im Tal noch ein paar Schneeflocken unter den Regen. Die Temperatur stieg auf 7°.

Jetzt in der Früh hängen bei -3,0° Nebelschwaden über dem Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,2°.
Der See hat 6,3°.

Auch heute zeigt sich die Sonne nur selten. Es überwiegt dichte Bewölkung, leichte, kurze Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 8°.

Morgen, Donnerstag, ändert sich nicht allzu viel. Hin und wieder kann sich die Sonne zeigen, aber auch die Schauerwahrscheinlichkeit nimmt zu. Die Temperatur erreicht 10°.

Am Freitag scheint dann überwiegend die Sonne. Am Nachmittag nimmt aber die Bewölkung wieder zu. Mit lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf 15°.

Der Samstag beginnt mit vielen Wolken und vielleicht noch letzten Schauern. Im Tagesverlauf setzt sich die Sonne immer öfter durch. Die Temperatur erreicht 17°.

Am Sonntag scheint überwiegend die Sonne, nur wenige, eher dünne Wolkenfelder ziehen durch. Die Temperatur steigt auf 21°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 9. April 1975
Temperatur:                                           0,9° um 7 Uhr; 6,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         1,3 mm
Wetter:                                                   bedeckt, zeitweise leichter Regen
See:                                                        5,1°

Dienstag, 8. April 2025

Bedeckt, zeitweise leichter Regen ...

Gestern kam die Sonne nur selten und kurz zum Vorschein, die Bewölkung hielt die meiste Zeit dicht. Die Temperatur stieg auf 6°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 1,4°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -4,2°.
Der See hat 6,5°.

Heute bleibt der Himmel voraussichtlich durchgehend bedeckt, ab dem Vormittag fällt auch immer wieder leichter Niederschlag. Die Schneefallgrenze steigt langsam auf rund 1000 m. Die Temperatur erreicht 6°.

Morgen, Mittwoch, scheint am Vormittag zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag zieht wieder dichte Bewölkung herein. Niederschlag sollte eigentlich keiner fallen. Die Temperatur steigt auf 10°.

Am Donnerstag überwiegt starke Bewölkung, auch einzelne leichte Regenschauer sind möglich. Die Temperatur erreicht um die 8°.

Der Freitag beginnt noch mit Restwolken, die Sonne sollte sich aber im Laufe des Vormittags durchsetzen. Die Temperatur steigt auf 17°.

Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, einzelne leichte Schauer sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht um die 17°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                 8. April 1975
Temperatur:                                           1,2° um 7 Uhr; 10,9° um 14 Uhr
Niederschlag:                                         keiner
Wetter:                                                   überwiegend sonnig
See:                                                        5,1°

Montag, 7. April 2025

Wechselhaft und kalt ...

Gestern schien zeitweise die Sonne, und die Temperatur stieg auf 3°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei -0,5°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -7,8°.
Der See hat 7°.

Heute scheint am Vormittag zeitweise die Sonne. Ab Mittag nimmt die Bewölkung wieder zu, gegen Abend sind auch leichte Schneeschauer möglich. Die Temperatur steigt auf 3°.

Morgen, Dienstag, bleibt der Himmel durchgehend bedeckt, immer wieder fällt auch Niederschlag. Anfangs kann es sich bei uns um Schnee handeln, die Schneefallgrenze steigt jedoch im Tagesverlauf über 1000 m hinaus. Die Temperatur erreicht 7°.

Am Mittwoch scheint zeitweise die Sonne, am Nachmittag tauchen vermehrt Quellwolken auf. Die Temperatur steigt auf 10°.

Der Donnerstag verläuft überwiegend bedeckt, die Sonne zeigt sich höchstens kurz. Am Nachmittag sind einzelne, leichte Regenschauer zu erwarten. Die Temperatur erreicht 9°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt schon Richtung 20°.

Es mehren sich die Anzeichen, dass uns das Wetter eine recht sonnige und frühlingshaft warme Karwoche beschert. Ob es auch über das Osterwochenende schön und warm bleibt, ist noch fraglich.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    7. April 1975
Temperatur:                                              1,2° um 7 Uhr; 5,3° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            7,3 mm
Wetter:                                                      bedeckt, Regen ab 11 Uhr
See:                                                           5,0°

Sonntag, 6. April 2025

Etwas Sonne, viele Wolken, kalt ...

Gestern schien die Sonne bis über Mittag noch überwiegend, am Nachmittag zog zunehmend Bewölkung herein. Die Temperatur stieg auf 16°. Gegen Abend regnete es einmal kurz und leicht.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 0,3°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -7,0°.
Der See hat 7°.

Heute scheint am Vormittag zumindest zeitweise die Sonne. Ab Mittag nimmt die Bewölkung von Norden her wieder zu, es bleibt aber trocken. Die Temperatur steigt auf maximal 4°.

Morgen, Montag, überwiegt dichte Bewölkung. Außer vielleicht ein paar Schneeflocken ist kein Niederschlag zu erwarten. Die Temperatur erreicht 3°.

Am Dienstag zeigt sich die Sonne hin und wieder, dichte Bewölkung überwiegt aber. Einzelne kurze, leichte Schauer sind nicht ausgeschlossen. Die Schneefallgrenze steigt von 600 m auf 1000 m an. Die Temperatur legt ein paar Grad zu.

Der Mittwoch bringt etwas mehr Sonnenschein, obwohl immer wieder auch dichte Wolken durchziehen. Die Temperatur erreicht 12°.

Am Donnerstag zieht es rasch wieder zu, im Tagesverlauf sind einzelne leichte Schauer möglich. Bei auflebendem Wind steigt die Temperatur auf 10°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                       6. April 1975
Temperatur:                                                 3,0° um 7 Uhr; 18,6° um 14 Uhr
Niederschlag:                                               0,9 mm
Wetter:                                                         überwiegend sonnig, leichter Regen nachts
See:                                                              4,8°

Samstag, 5. April 2025

Kaltfront ...

Gestern schien die Sonne bis über Mittag durchgehend, am Nachmittag schoben sich hin und wieder Wolken davor. Die Temperatur stieg auf 18°.

Jetzt in der Früh ziehen bei 1,0° ein paar Nebelschwaden herum.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 3,0°.
Der See hat 7°.

Heute scheint am Vormittag noch die Sonne, spätestens ab Mittag zieht aus Norden aber dichte Bewölkung herein. Mit auflebendem Wind regnet es dann ab Mitte Nachmittag bis in die erste Nachthälfte. Die Schneefallgrenze sinkt langsam auf rund 1000 m. Die Temperatur steigt mit der Sonne noch in den zweistelligen Bereich, sinkt mit der Front aber deutlich ab.
In der zweiten Nachthälfte kann es hin und wieder leicht schneien.

Morgen, Sonntag, kann am Vormittag die Sonne zeitweise durchkommen, bald aber verdichtet sich die Bewölkung wieder. Voraussichtlich bleibt es trocken, vielleicht ist am Abend ein leichter Schneeschauer möglich. Bei kräftigem Wind kommt die Temperatur nach Morgenfrost nur knapp ins Plus.

Am Montag sorgen Nebel und zunehmende Bewölkung für trübe Verhältnisse. Ein paar Schneeflocken sind am Nachmittag zu erwarten. Die Temperatur steigt auf 3°.

Der Dienstag bringt wechselhaftes Wetter mit etwas Sonne und vielen Wolken. Auch einzelne Schauer sind möglich. Die Temperatur erreicht um die 5°.

Am Mittwoch scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 12°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                     5. April 1975
Temperatur:                                               10,8° um 7 Uhr; 7,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                             keiner
Wetter:                                                       sonnig-föhnig bis 12 Uhr, danach bedeckt
See:                                                            4,8°

Freitag, 4. April 2025

Noch einmal Sonnig und warm ...

Gestern kam die Sonne nach 10 Uhr durch den Nebel und schien dann recht ungestört. Die Temperatur stieg auf 16°.

Jetzt in der Früh liegt bei -0,2° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,2°.
Der See hat 6,6°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, am Nachmittag zeigen sich einzelne Quellwolken. Die Temperatur steigt auf 19°.

Morgen, Samstag, scheint anfangs noch die Sonne, aber schon am späteren Vormittag wird die Bewölkung von Norden her aber immer dichter. Mit stark auflebendem Wind ziehen ab Mitte Nachmittag einige Regenschauer durch. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 2000 m, sinkt aber bis zum Abend unter 1000 m ab. Die Temperatur erreicht noch um die 12° und fällt mit der Front dann rasch ab.

Am Sonntag scheint am Vormittag vielleicht ein wenig die Sonne, bevor erneut dichte Bewölkung aus Norden hereinzieht. Mit Niederschlag ist aber kaum zu rechnen. Bei lebhaftem Wind steigt die Temperatur auf maximal 4°.

Der Montag verläuft durchgehend bedeckt, einzelne Schneeschauer sind möglich. Die Temperatur erreicht um die 3°.

Am Dienstag scheint zeitweise die Sonne, dichte Wolkenfelder ziehen aber immer wieder durch. Hin und wieder sind auch Regenschauer dabei. Die Schneefallgrenze liegt bei rund 1000 m, die Temperatur steigt auf 7°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                    4. April 1975
Temperatur:                                              -0,4° um 7 Uhr; 11,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                            keiner
Wetter:                                                      überwiegend sonnig
See:                                                           5,0°

Donnerstag, 3. April 2025

Sonnig und halbwegs warm ...

Gestern überwog starke Bewölkung, ab Mittag kam aber zeitweise die Sonne durch. Die Temperatur stieg auf knapp 10°.
In der Nacht regnete es einmal kurz und leicht.

Jetzt in der Früh liegt bei 3,0° Nebel im Tal.
Auf den Bergen (1400 m) hat es 1,7°.
Der See hat 6,0°.

Heute scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 17°.

Auch morgen, Freitag, scheint die Sonne die meiste Zeit. Am Nachmittag zeigen sich aber doch einige Quellwolken. Die Temperatur erreicht um die 19°.

Am Samstag scheint die Sonne noch bis etwa Mittag, und die Temperatur steigt auf 14°. Am Nachmittag zieht mit auflebendem Wind starke Bewölkung herein, auch erste Regenschauer sind bald zu erwarten. Es kühlt deutlich ab, die Schneefallgrenze sinkt gegen 700 m.

Der Sonntag verläuft stark bewölkt und windig mit einigen Schneeschauern. Die Temperatur kommt nur knapp ins Plus.

Am Montag bleibt der Himmel bedeckt, Schauer sollten aber die Ausnahme bleiben. Die Temperatur steigt auf maximal 3°.

Das Wetter vor 50 Jahren:                  3. April 1975
Temperatur:                                            -1,9° um 7 Uhr; 11,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                          keiner
Wetter:                                                    überwiegend sonnig
See:                                                         5,3°

Mittwoch, 2. April 2025

Viele Wolken, kaum Niederschlag ...

Gestern schneite und regnete es noch bis nach 10 Uhr, am Nachmittag fielen nur noch ein paar Tropfen. Rund um Mittag kam sogar die Sonne kurz durch. Die Temperatur stieg auf gut 6°.

Jetzt in der Früh ist der Himmel bedeckt bei 3,2°.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -0,9°.
Der See hat 6°.

Heute bleibt der Himmel weitgehend bedeckt, einzelne kurze Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Temperatur steigt auf 8°.

Morgen, Donnerstag, setzt sich am Vormittag die Sonne gegen die Restbewölkung durch und scheint dann überwiegend. Die Temperatur erreicht um die 15°.

Am Freitag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt Richtung 20°.

Der Samstag beginnt noch recht sonnig, spätestens ab Mittag nimmt die Bewölkung von Norden her rasch zu. Mit stark auflebendem Wind beginnt es zu regnen, die Schneefallgrenze sinkt aber langsam bis auf unsere Höhenlage. Die Temperatur erreicht noch rund 14°, fällt aber mit der Front stark ab.

Am Sonntag schaut der Winter noch einmal vorbei. Der Himmel bleibt durchgehend bedeckt, und mit starkem Wind ziehen immer wieder Schneeschauer durch. Die Temperatur kommt kaum ins Plus.

Das Wetter vor 50 Jahren:                      2. April 1975
Temperatur:                                                -1,1° um 7 Uhr; 6,2° um 14 Uhr
Niederschlag:                                              keiner
Wetter:                                                        zeitweise sonnig
See:                                                             5,2°

Dienstag, 1. April 2025

Langsame Wetterberuhigung ...

Gestern regnete es am Vormittag zeitweise leicht. Ab Mittag zogen dann kräftige Schauer durch, die immer wieder auch als Schnee oder Schneeregen daherkamen. Die Temperatur stieg auf 5° zu Mittag und fiel dann rasch wieder ab.
Auch die Nacht über zogen einige Schauer durch.

Jetzt in der Früh fällt bei 0,8° leichter Schneeregen. Es sind wieder rund 30 mm Niederschlag gefallen.
Auf den Bergen (1400 m) hat es -2,6° und jede Menge Neuschnee.
Der See hat 6,5°.

Heute ziehen bis über Mittag noch teils kräftige Schauer durch. Die Schneefallgrenze steigt langsam über 1000 m hinaus. Am Nachmittag bleibt der Himmel bedeckt, mit Regen ist aber kaum noch zu rechnen. Die Temperatur steigt auf 7°.

Morgen, Mittwoch, bleibt in unserer Gegend der Himmel durchgehend bedeckt, einzelne leichte Schauer sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur erreicht 10°.

Am Donnerstag scheint überwiegend die Sonne, und die Temperatur steigt auf 17°.

Der Freitag bringt viel Sonnenschein und um die 18°.

Am Samstag scheint anfangs noch die Sonne. Im Tagesverlauf sorgt aber die nächste Kaltfront für dichte Bewölkung und kräftige Schauer. Bei auflebendem Wind sinkt die Schneefallgrenze langsam in Talnähe.

Rückblick März 2025:                                     zu warm, zu nass ...

Temperatur: Mit 4,4° war der März um 1,3° wärmer als im langjährigen Mittel.

Nur wenige Tage unter dem Mittelwert ...

In unserem Vergleichsjahr 1975 lag er mit 2,6° ebenfalls um 1,3° über dem damaligen Mittelwert.

Der wärmste März war voriges Jahr mit 7,5°, der kälteste 1987 mit -3,7°.

Die höchste Temperatur zu einem der drei Ablesungszeitpunkte (7, 14 und 21 Uhr MEZ) wurde am 06.03. um 14 Uhr mit 21,4° verzeichnet (Mittel: 18,2°; 1921: 25,0°), die tiefste am 18.03. um 7 Uhr mit -8,3° (Mittel: -9,0°; 1924: -26,7°).

An 13 Tagen hatte es um 7 Uhr eine Temperatur unter 0° (Mittel: 15 Tage; 1932: 29 Tage), an 4 Tagen -5° oder darunter (Mittel: 4 Tage; 1931: 18 Tage).

19 der 93 Messwerte lagen im Minus (Mittel: 27).

Sonne: Die Sonne schien überdurchschnittliche 49,3% der theoretischen Sonnenscheindauer (Mittel März: 44,2%).

Niederschlag: Mit 131,7 mm konnte der März doch noch mehr als ausgeglichen bilanzieren (Mittel: 104,2 mm). Mehr als 90 mm fielen alleine in den letzten 4 Tagen.

1975 war der März mit 56,4 mm viel zu trocken (Mittel damals: 98,3 mm).

Am nassesten war der März 1988 mit 296,4 mm, am trockensten jener 1921 mit 8,4 mm.

Der höchste Tagesniederschlag fiel am 29.03. mit 37,6 mm (Mittel: 24,9 mm).

An 16 Tagen gab es messbaren Niederschlag (Mittel: 17 Tage) mit durchschnittlich 8,2 mm pro Niederschlagstag (Mittel: 6,1 mm).

Schnee: Im März fielen 2 cm Neuschnee (20-jähriges Mittel: 38 cm; 10-jähriges Mittel: 9 cm; 1944: 363 cm).

An nur einem Tag gab es messbaren Neuschnee (Mittel: 5 Tage; 1944: 24 Tage).

Nur an einem Tag gab es eine messbare Schneedecke (Mittel: 11 Tage) mit 2 cm (Mittel: 32 cm; 1939, 1944 und 1988: 150 cm).

See: Der See hatte durchschnittlich 5,8°. Das ist der zweithöchste Wert nach 2024 mit 6,6°.

An keinem Tag hatte er eine geschlossene Eisdecke. 

Das Wetter vor 50 Jahren:                1. April 1975
Temperatur:                                          0,6° um 7 Uhr; 3,4° um 14 Uhr
Niederschlag:                                        keiner
Wetter:                                                  durchgehend bedeckt
See:                                                       5,0°